Reykjanesskagi
früher auch Reykjaneskagi, bezeichnet das südwestliche Ende von Island in der Nähe der Hauptstadt Reykjavík.
Die stiefelförmige Halbinsel ist gekennzeichnet durch ihre riesigen, relativ jungen Lavafelder, die nur sehr spärlich von einer dünnen Vegetationsschicht überzogen sind.

Reykjanes ist überhaupt geprägt von aktivem Vulkanismus. Dies zeigt sich bei Krýsuvík an dem Hochtemperaturgebiet (Seltún) und dem See Kleifarvatn. Außerdem nutzt man die Erdwärme im Geothermalkraftwerk von Svartsengi. Das inzwischen höchst modern gestaltete Freibad Blaue Lagune(Bláa Lónið) verwendet die heißen Abwässer des Geothermalkraftwerks. Das Wasser erwies sich als sehr mineralhaltig und hat heilende Eigenschaften bei Hautkrankheiten gezeigt.
Interessante Ausflugsziele sind die Vogelparadiese an der äußersten Spitze der Landzunge.
Auf der Halbinsel liegen außerdem einige Fischerstädte wie Grindavík und Njarðvík ebenso wie die Stadt Keflavík mit der US-amerikanisch Militärbasis und dem Internationalen Flughafen Leifur Eriksson.