Zum Inhalt springen

Sibel Tüzün

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2007 um 19:45 Uhr durch Arved (Diskussion | Beiträge) (so weltweit beruehmt scheint der modedesigner noch nicht zu sein, wenn er noch keinen wikipediaartikel hat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sibel Tüzün (* 29. September 1971 Istanbul) ist eine türkische Popsängerin. Sie vertrat ihr Heimatland beim 51. Eurovision Song Contest in Athen und erreichte mit dem Lied "Süper star" den elften Platz. Sie trat in Begleitung einer britische Tanzgruppe unter der Choreographie von Gary Lloyd an und trug während ihres Auftritts ein vom berühmten türkischen Modedesigner Erol Albayrak angefertigtes Kleid.

Schon 1990 versuchte sie sich an einer Teilnahme am Eurovision Song Contest, scheiterte aber an der Vorentscheidung, wo sie lediglich Neunte wurde.

Tüzün startete ihre musikalische Ausbildung bei Radio Istanbul, 1988 belegte sie das Fach "Oper und Konzerte" im Staatlichen Istanbuler Konservatorium. Nach der Veröffentlichung ihres ersten Albums Ah biz kizlar (Wir Mädchen) schaffte sie in der Türkei ihren Durchbruch, heute ist sie landesweit bekannt. Außerdem arbeitet sie als Schauspielerin in verschiedenen türkischen Filmen und als Fotomodell.

Diskografie

Alben

  • Ah Biz Kızlar (1992)( dt. Ah wir Mädchen )
  • Nefes Kesen Aşklar (1995) ( dt. Liebe die das Atmen unterbrechen )
  • Hayat Buysa Ben Yokum Bu Yolda (1998) ( dt. Wenn dass das Leben ist dann bin ich nicht mit bei diesem Weg )
  • Yine Yalnızım (2001) ( dt. Ich bin wieder allein )
  • Kırmızı (2003) ( dt. Rot )
  • Kıpkırmızı (2004) ( dt. Knallrot )