Zum Inhalt springen

Klaus Holetschek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2007 um 13:51 Uhr durch Uwe1959 (Diskussion | Beiträge) (Wikifiziert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Klaus Holetschek (* 21. Oktober 1964 in Landshut) ist ein deutscher Politiker (CSU) und ehemaliger Abgeordneter des deutschen Bundestages.

Leben

Holetschek besuchte von 1971 bis 1975 die Grundschule in Bad Wörishofen und machte danach bis 1984 am Josef-Bernhart-Gymnasium in Türkheim das Abitur. Er studierte von 1984 bis 1990 Jura an der Universität Augsburg, arbeitete von 1990 bis 1993 als Rechtsreferendar und bestand sein zweites juristisches Staatsexamen. Seit 1993 arbeitet er als Rechtsanwalt und als Referent für journalistische Nachwuchsförderung bei der Hanns-Seidel-Stiftung in München. Außerdem nimmt er seit 1994 Lehraufträge zum Thema Medienrecht an verschiedenen Fachhochschulen wahr.

Politik

Holetschek trat 1981 der Jungen Union bei, ein Jahr später der CSU. Von 1985 bis 1994 war er Kreisvorsitzender der Jungen Union Unterallgäu, von 1990 bis 1994 Bezirksvorsitzender des Arbeitskreises Umweltsicherung und Landesplanung. Seit 1996 ist er im Stadtrat in Bad Wörishofen und im Kreisrat im Landkreis Unterallgäu. Im Jahr 1998 zog er über die Landesliste Bayern in den Bundestag ein, aus dem er allerdings bereits am 6. Mai 2002 ausschied.

Quelle