Valence
Erscheinungsbild
Valence | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Rhône-Alpes | |
Département (Nr.) | Drôme (26) | |
Arrondissement | Valence | |
Kanton | Hauptort von 4 Kantonen | |
Koordinaten | ||
Höhe | 106–191 m | |
Fläche | 36,69 km² | |
Einwohner | 64.288 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 1.752 Einw./km² | |
Postleitzahl | 26000 | |
INSEE-Code | 26362 |
Valence ist die Hauptstadt des französischen Départements Drôme, am linken Ufer der Rhône, Industriezentrum und Umschlagplatz für Agrarprodukte, romanische Kapelle, Renaissancekapelle Pendentif (1548). Valence gilt als nördliches Tor zur Provence.
Valence, die römische Kolonie Valentia, ist seit dem 4. Jahrhundert Sitz eines Bischofs, der in den folgenden Jahrhunderten auch die Regierungsgewalt über die Stadt besaß. Valence unterhält eine Städtepartnerschaft zu Biberach an der Riß (Deutschland).
Söhne und Töchter der Stadt
- Jean Joseph Farre (1816-1887), General
- Paul Ricœur (1913-2005), Philosoph
- Jean-Etienne Championnet (1762-1800), General
- Jean-Pierre Bachasson de Montalivet (1766-1823), Staatsmann
- Marthe Camille Bachasson de Montalivet (1801-1885), Staatsmann
- Alain Robert (geb. 1962), Freeclimber
Siehe auch: Liste der Bischöfe von Valence
Weblinks
Commons: Valence, Drôme – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Internetpräsenz (französisch)
