BHW Bausparkasse
Erscheinungsbild
Das BHW oder Beamtenheimstättenwerk ist die zweitgrößte private Bausparkasse in Deutschland.
Das Unternehmen wurde 1928 in der Rechtsform der GmbH in Berlin gegründet. Gründungsgesellschafter waren die Standesorganisationen der deutschen Beamtenschaft.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen im Jahre 1947 an seinen heutigen Sitz in Hameln verlegt. Rechtsform ist heute die Aktiengesellschaft, der heutige Name des Unternehmens lautet "BHW Bausparkasse AG".
Zum Unternehmensverbund gehören neben der BHW Bausparkasse AG:
- die BHW Lebensversicherung AG
- die BHW Immobilien GmbH
- die BHW Invest GmbH
- die BHW Bank AG
- die AXA Bausparkasse AG
- die BHW Birla Home Financing Ldt. India
- die easyhyp GmbH
- die Allgemeine Hypothekenbank Rheinboden AG mit Sitz in Frankfurt am Main
- und die BHW Holding AG als Konzernzentrale.
Großaktionär ist mit knapp 40 % des Aktienkapitals die "BGAG Beteiligungsgesellschft der Gewerkschaften AG". Damit haben die Gewerkschaften maßgeblichen Einfluss auf das Unternehmen.