Zum Inhalt springen

Goodluck Jonathan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2007 um 23:10 Uhr durch Picaroon (Diskussion | Beiträge) (Timipre Sylva). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Goodluck Ebele Jonathan (* 20. November 1957 in Otuoke, Nigeria) ist Gouverneur des nigerianischen Bundesstaates Bayelsa (2005–2007) und designierter Vizepräsident Nigerias.

Leben

Jonathan begann seine Ausbildung an der St. Stephen Primary School in Otuoke und an der St. Michael Primary School in Oloibiri, ab 1971 besuchte er die Mater Dei High School in Imiringi. Von 1975 bis 1977 war er Beamter der Zoll- und Steuerbehörde. 1977 schrieb er sich als Student beim Institut für Zoologie der neugegründeten Universität Port Harcourt ein. Nachdem er sein Studium 1981 abgeschlossen hatte, wurde er Lehrer an der Community Secondary School in Iresi. Nach verschiedenen akademischen Tätigkeiten wurde Goodluck Jonathan 1993 stellvertretender Direktor der nicht mehr bestehenden Kommission für die Erschließung der Ölförderregionen (OMPADEC).

Politik

Als Mitglied der People's Democratic Party wurde Goodluck Jonathan 1999 zum Vizegouverneur des Bundesstaates Bayelsa gewählt. Als der Gouverneur Diepreye Alamieyeseigha im Dezember 2005 wegen Korruptionsvorwürfen seines Amtes enthoben worden war, wurde Goodluck Jonathan sein Nachfolger. Inzwischen ermittelt die Kommission für Wirtschafts- und Finanzkriminalität (EFCC) jedoch auch gegen seine eigene Ehefrau Patience Faka Jonathan.[1]

Im Dezember 2006 wurde Umaru Yar'Adua von Delegierten der PDP zum Kandidat für die Präsidentschaftswahlen im April 2007 gewählt. Dieser ernannte in Absprache mit der Parteiführung Goodluck Jonathan zu seinen Vizekandidaten (sog. running mate). Die beiden Kandidaten der PDP vertraten damit sowohl den muslimischen Norden als auch, durch Goodluck Jonathan, das christliche Nigerdelta. Am 23. April 2007 erklärte die nigerianische Wahlkommission das Kandidatenpaar mit 70 % der Stimmen zu den Siegern der Wahl. Der Amtsantritt Jonathans ist für den 29. Mai vorgesehen.

Am 20. April 2007 soll nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP ein Anschlag auf Goodluck Jonathan verübt worden sein, als dieser sich in einem Hotel in der Stadt Yenagoa im südlichen Bundesstaat Bayelsa aufhielt. Der Politiker sei dabei aber nicht verletzt worden.

Quellen

  1. EFCC: „Money Laundering: I’m Not Involved, Says Bayelsa Governor“, 12. September 2006


VorgängerAmtNachfolger
Diepreye AlamieyeseighaGouverneur von Bayelsa
20052007
Timipre Sylva