UEFA-Pokal 1978/79
Erscheinungsbild
Den UEFA-Pokal 1978/79 holte sich Borussia Mönchengladbach. Damit war die Mannschaft bei der dritten Finalteilnahme zum zweiten Mal nach 1974/75 erfolgreich.
Modus
Es wurden insgesamt sechs Runden in Hin- und Rückspielen ausgetragen. Bei Torgleichstand entschied zunächst die Anzahl der Auswärts erzielten Tore, danach eine Verlängerung abschließend erst das Elfmeterschießen.
Erste Runde
Team #1 hat Heimrecht im Hinspiel.
Zweite Runde
Team #1 hat Heimrecht im Hinspiel.
Achtelfinale
Team #1 hat Heimrecht im Hinspiel.
Team #1 | Gesamt | Team #2 | Hinspiel | Rückspiel |
AC Mailand Vorlage:Italy | 2:5 | ![]() |
2:2 | 0:3 |
Borussia Mönchengladbach Vorlage:Germany | 5:3 | Vorlage:Poland Śląsk Wrocław | 1:1 | 4:2 |
Honvéd Budapest Vorlage:Hungary | 4:3 | Vorlage:The Netherlands Ajax Amsterdam | 4:1 | 0:2 |
Esbjerg fB Vorlage:Denmark | 2:5 | Vorlage:Germany Hertha BSC | 2:1 | 0:4 |
Racing Straßburg Vorlage:France | 0:4 | Vorlage:Germany MSV Duisburg | 0:0 | 0:4 |
Roter Stern Belgrad Vorlage:SFR Yugoslavia | 2:1 | ![]() |
1:0 | 1:1 |
FC Valencia Vorlage:Spain | 1:3 | ![]() |
1:1 | 0:2 |
VfB Stuttgart Vorlage:Germany | 4:5 | Vorlage:Czechoslovakia Dukla Prag | 4:1 | 0:4 |
Viertelfinale
Team #1 hat Heimrecht im Hinspiel.
Team #1 | Gesamt | Team #2 | Hinspiel | Rückspiel |
Honvéd Budapest Vorlage:Hungary | 4:4 | Vorlage:Germany MSV Duisburg | 2:3 | 2:1 |
Hertha BSC Vorlage:Germany | 3:2 | Vorlage:Czechoslovakia Dukla Prag | 1:1 | 2:1 |
Manchester City ![]() |
2:4 | Vorlage:Germany Borussia Mönchengladbach | 1:1 | 1:3 |
Roter Stern Belgrad Vorlage:SFR Yugoslavia | 2:1 | ![]() |
1:0 | 1:1 |
Halbfinale
Team #1 hat Heimrecht im Hinspiel.
Team #1 | Gesamt | Team #2 | Hinspiel | Rückspiel |
MSV Duisburg Vorlage:Germany | 3:6 | Vorlage:Germany Borussia Mönchengladbach | 2:2 | 1:4 |
Roter Stern Belgrad Vorlage:SFR Yugoslavia | 2:2 | Vorlage:Germany Hertha BSC | 1:0 | 1:2 |
Finale
Team #1 hat Heimrecht im Hinspiel.
Team #1 | Gesamt | Team #2 | Hinspiel | Rückspiel |
Roter Stern Belgrad Vorlage:SFR Yugoslavia | 1:2 | Vorlage:Germany Borussia Mönchengladbach | 1:1 | 0:1 |
Hinspiel
9. Mai 1979 | |||
![]() |
1:1 | ![]() |
Crvena-Zvezda-Stadion, Belgrad Zuschauer: 87'000 |
Sestic 21' | Jurisic 60' (Eigentor) |
Rückspiel
23. Mai 1979 | |||
![]() |
1:0 | ![]() |
Rheinstadion, Düsseldorf Zuschauer: 45'000 |
Simonsen 15' (Elfmeter) |
Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 1:0 ( 1:0 ) |
Datum | Mittwoch: 23. Mai 1979 |
Ort ( Stadion ) | Düsseldorf ( Rheinstadion ) |
Zuschauer | 45.000 |
Schiedsrichter | Alberto Michelotti ( Italien ) |
Tore | 1:0 Allan Simonsen ( 17. ) Elfmeter |
Borussia Mönchengladbach | Wolfgang Kneib - Hans-Hubert Vogts - Norbert Ringels, Frank Schäffer, Winfried Schäfer - Wilfried Hannes , Christian Kulik ( 59. Horst Köppel ), Horst Wohlers - Allan Simonsen, Ewald Lienen, Rudolf Gores Trainer : Udo Lattek |
FK Roter Stern Belgrad | Aleksandar Stojanović - Dragan Miletovic - Nikola Jovanović, Ivan Jurisic, Milan Jovin - Slavoljub Muslin, Cvjetin Blagojevic, Milovanovic ( 46. Miloš Šestić ) - Vladimir Petrovic, Dušan Savić, Goran Milosavljevic Trainer : Branco Stankovic |
- Nachdem das Hinspiel durch ein Eigentor von Ivan Jurisic unentschieden endete, konnte Borussia Mönchengladbach das Rückspiel ruhig angehen. Durch einen von Allan Simonsen in seinem letzten Europapokalspiel für Gladbach verwandelten Elfmeter war das Finale schnell entschieden.
- Nach dem Spiel warnte der Gladbacher Mannschaftskapitän Berti Vogts Fans und Funktionäre, sich diesen Pokal gut anzuschauen, es würde für lange Zeit der letzte Mönchengladbacher Titel sein. Er sollte recht behalten, denn es folgte eine Durststrecke bis zum Gewinn des DFB-Pokals 1995.