Rupert Sheldrake
Erscheinungsbild
Rupert Sheldrake (* 1942) ist ein britischer Biologe und Autor vieler Bücher.
In seinem 1981 erschienenen Buch A New Science of Life (deutsch 1983, Das schöpferische Universum) stellte er die Hypothese der Formbildungsursachen auf. Diese besagt im wesentlichen, dass die Natur ein ihr innewohnendes Gedächtnis besitzt.
Bibliographie:
- A New Science of Life (1981), deutsch: Das schöpferische Universum. Die Theorie des morphogenetischen Feldes (1983)
- The Presence of the Past (1988), deutsch: Das Gedächtnis der Natur. Das Geheimnis der Entstehung der Formen in der Natur (1990)
- The Rebirth of Nature (1990), deutsch: Die Wiedergeburt der Natur (1991)
- zusammen mit Ralph Abraham und Terence McKenna: Trialogues at the Edge of the West: Chaos, Creativity, and the Resacralization of the World (1992), deutsch: Denken am Rande des Undenkbaren (1993)
- Seven Experiments that Could Change the World (1994), deutsch: Sieben Experimente, die die Welt verändern könnten (1994)
- zusammen mit Matthew Fox: Natural Grace (1996), deutsch: Die Seele ist ein Feld. Der Dialog zwischen Wissenschaft und Spiritualität (1998)
- zusammen mit Matthew Fox: The Physics of Angels (1996), deutsch: Engel: die kosmische Intelligenz (1998)
- zusammen mit Ralph Abraham und Terence McKenna: The Evolutionary Mind: Trialogues at the Edge of the Unthinkable (1998), deutsch: Cyber-Talk. Mutige Anstöße für die Vernetzung von wissenschaftlichem Fortschritt und Heilung der Erde (1998)
- Dogs That Know When Their Owners Are Coming Home (1999), deutsch: Der siebte Sinn der Tiere (1999)
- The Sense of Being Stared At (2003), deutsch: Der siebte Sinn des Menschen (2003)
Siehe auch Morphische Felder
Weblink