Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt02
Quasimodogeniti
Quasimodogeniti (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) bitte sperren. Ein Benutzer, der sich mit Benutzername und erstem Edit (monobooks) als Socke zu erkennen gibt und hauptsächlich damit beschäftigt ist, Literatur von, sagen wir mal revanchistisch orientierten, Verlagen einzufügen, sollte keine große WP-Zukunft haben. Danke! --Shmuel haBalshan 12:47, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Ich sehe auf den ersten Blick nur massig neue Wikilinks zu den Verlagen innerhalb der Literaturangaben (nach diesem Muster), was auch einwandfrei ist. Hat er auch viele neue Werke hinzugefügt? --Eintragung ins Nichts 12:57, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Auch, was allerdings bei den zahlreichen Mini-Edits kaum nachvollziehbar ist. Ein Beispiel hier. Für sich genommen, ist das alles harmlos. Ich will nur nicht zusehen, wie sich hier eine eindeutige Socke die Stimmberechtigung mit überflüssigen Edits abholt. Shmuel haBalshan 13:19, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Du hast dich wohl bei deinerm Beispiellink vertan, denn der zeigt nur das Setzen eines weiteren Wikilinks. Ganz geheuer ist er mir auch nicht, und es ist auch klar, dass er schon Wikipedia-Erfahrung hat (siehe seinen ersten Edit). Aber nach einer einschlägigen Störsocke sieht er mir nicht aus: [1], [2], [3], [4], [5], [6], [7]. --Eintragung ins Nichts 15:34, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Hm, na gut. Könnte mich geirrt und etwas vorschnell "geschossen" haben. Ne Socke ist es m.E. trotzdem, aber okay, klarer Mißbrauch scheint nicht vorzuliegen. Dennoch bitte im Auge behalten. Shmuel haBalshan 15:41, 20. Sep. 2007 (CEST)
Das eigentliche Problem hier ist, dass jemand sich darauf spezialisiert, geschichtsrevisionistische bis rechsextreme Publikationen gleichberechtigt neben seriöse Fachliteratur zu setzen und diesen damit den Anschein seriöser Werke zu verleihen. Und zwar tut er das mit der Gieskanne, überall, wo es sich anbietet.
Das ist zum einen eine POV-Masche, die glaubt Regellücken ausnutzen zu können, ohne aufzufallen. Zum anderen ist es unenzyklopädisch und keine echte Beteiligung an Qualitätsverbesserung. Das ist zwar kein offensichtlicher Vandalismus, deshalb aber nicht weniger schädlich und irregulär. Wie man damit umgehen soll, muss daher irgendwo ausdiskutiert werden. Jesusfreund 20:09, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Die merkwürdige Literatur war schon vorher in den Artikeln. Der Kollege hat lediglich Wikilinks gesetzt, soweit ich das beurteilen kann. Das kann man natürlich so oder so interpretieren, zumal mir der Sinn der Aktion auch nicht wirklich einleuchten will. Aber wenn ich mir diesen Edit [8] anschaue, oder diesen [9], dann komme ich eher zu einem gegenteiligen Schluss als Shmuel haBalshan. -- sambalolec 20:44, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Och, der hat auch schon munter Edit-Wars geführt. Allerdings zugunsten der UdSSR. So z.B. am 21. Juni im Artikel Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa. Nein, vom rechten Spektrum ist er definitiv nicht. Aber dennoch nicht unbedenklich. Trotzdem zeigt der Account wieder einmal wie das Sockenpuppenunwesen das Klima vergiftet. --Мемнон335бц Diskussion 22:16, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Möglich. Ich hab mir nur die Edits von gestern und heute angeschaut. -- sambalolec 22:56, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Schrieb ja oben schon, könnte mich geirrt haben. Die Einsortierung in ein Spektrum ist aber egal. Der entscheidende Punkt ist: Sockenpuppenunwesen. Das ... mich an. Shmuel haBalshan 23:16, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Richtig, vor allem wenn man, wie in diesem Fall eine gute Idee davon hat, wer dahinter steckt und es trotzdem nicht zun Checkuser reicht ... egal. Das sollten wir mal woanders ausdiskutieren. Gute Nacht, --Мемнон335бц Diskussion 23:28, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Auch wenn ich meist nicht mit Shmuel und Jesusfreund übereinstimme, hier sieht es definitiv wieder nach einer Reinkarnation von Waldgänger o.ä. aus, auf jeden Fall eines sich auf Störaktionen vorbereitender Rechtsaccount aus. Könnte sogar eine strategische Pseudo-Anti-Pinky-Socke sein... Bitte abklemmen, bevor es zu zeitraubenden Diskussionen kommt, Agitationsfeld ist eindeutig! --EscoBier Mein Briefkasten 07:46, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Und was soll er verbrochen haben? Ich habe heute wieder seine Beiträg angesehen und habe nur gute wie die hier gefunden: [10], [11], [12], [13]. Das sind Aufräumarbeiten, bei denen er anscheinend die Literaturanagben zu Büchern aus rechten Verlagen vervollständigt (aber keine neuen Bücher hinzufügt). Daran ist nichts auszusetzen, im Gegenteil. Eine Ähnlichkeit mit Waldgänger, Rosa-Liebknecht und Co kann ich nicht erkennen. Ich werde ihn mal auf diese Diskussion hier aufmerksam machen, damit er Stellung nehmen kann. --Eintragung ins Nichts 09:43, 21. Sep. 2007 (CEST)
Richtig so. Ich bezog mich gestern nur auf die Serienbeiträge zu rechtslastigen Verlagen, die ich nicht im Einzelnen überprüft hatte. Hier muss ich klar zugeben, dass ich mich getäuscht habe. Der Kollege hat dort eher durch Links zur Wikifizierung beigetragen. Sorry! Ich hoffe, der Nutzer wird nicht wegen falscher Anschuldigungn und Vermutungen, sondern nur im Fall von Vandalismus und edit war oder Sockemissbrauch gesperrt.
Das Problem besteht indes weiter: Denn offenbar hat die Einstellung von rechtsextremer "Literatur" (das Wort geht mir in dem Kontext nur schwer über die Tasten) schon längst um sich gegriffen - und wird offenbar akzeptiert. Damit trägt Wikipedia eindeutig zu unseriöser Aufwertung von Müll bei. Das Problem ist zu diskutieren - aber nicht hier, hat mit diesem VM-Antrag nichts zu tun. Jesusfreund 09:50, 21. Sep. 2007 (CEST)
Manipulation der Diskussionsseite (erl)
Diskussion:Holocaust (Seite ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Der Benutzer Jesusfreund hat nach einer emotional gefärbten auseinandersetzung mit der inzwischen gesperrten Sylvie Dackelmann einen Teil der Diskussion der o. g. Seite ohne Rücksprache mit den davon betroffenen Diskutanten verschoben. Dadurch wurde der Zusammenhang und Bezug der verbliebenen Diskussion zerstört.
Auf meine wiederholte Aufforderung den Diskussionszusammenhang wieder herzustellen ist Jesusfreund nicht eingegangen. Mein Angebot eine Vermittlung zu versuchen lehnte er ab, auch einem Schiedsgericht will er sich hier ausdrücklich nicht unterwerfen. Er hat auch jede weitere Diskussion dazu verweigert (Dies ist in der Signatur seiner Löschung meines Diskussionsbeitrages an o. a. Stelle zu erkennen).
Daraufhin habe ich die in der Diskussion fehlenden Teile selbst zurückgeführt. Dies hat Jesusfreund nun wiederholt revertiert. --WerWil 20:52, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Antragsteller missbraucht die VM für seinen privaten Machtkampf, der mit dem Artikel und Diskussionsstand nichts zu tun hat. Außerdem lügt er, denn ich hatte Vermittlung oder Schiedsgericht nicht abgelehnt, nur ihn gewarnt, dass das ohne einen Artikelvorschlag seinerseits nichts bringen würde und die Schiedsrichter das ebenso sehen würden. Und er hat nur seine Beiträge verdoppelt, ohne ihren ursprünglichen Bezug wiederherzustellen. Dieser Bezug ging nicht verloren. Er sucht sich bloß vermeintlichen Rückhalt bei gesperrten Störsocken, deren Beiträge längst verschoben, beantwortet und gelöcht wurden. Das weiß er genau.
- Und: Dieser VM-Antrag erfolgte, nachdem ein Admin schon Vernunft auf der Basis der bestehenden Diskuversion angemahnt hatte. Jesusfreund 20:56, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Das Ganze ist nur noch absurd, weil der Antragsteller nach Antrag weiter sienen sinnlosen edit war fortsetzt und nicht merkt, dass er seine eigenen Beiträge nur verdoppelt. Jesusfreund 21:02, 20. Sep. 2007 (CEST)
Beide Kampfhähne für 2 Stunden an die frische Luft geschickt. --tsor 21:43, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Äh, was soll denn diese König-Salomo-Entscheidung nach Kindergartenmanier? Ist WP:WAR ein Override für WP:DS, oder was? --Asthma 22:12, 20. Sep. 2007 (CEST)
- In diesem Fall muß ich JF sogar Recht geben. Sonst sind seine Umgangsformen recht ridige, aber diesmal hat er wirklich integer, wenn auch nicht freundlich, agiert. Benutzer:WerWil erscheint sogar mir als reiner Provoaccount. Bitte Strafe durch Minutensperre mit Entlastungskommentar entschärfen... --EscoBier Mein Briefkasten 07:51, 21. Sep. 2007 (CEST) Wir haben sowieso ein Problem mit der derzeitigen Schwemme an Sockenpuppen egal welcher Couleur...
- Dieser Fall war gestern schon erledigt - und der Konflikt hat zur Artikelverbesserung geführt. Nachkommentieren überflüssig. Jesusfreund 09:58, 21. Sep. 2007 (CEST)
Pinky-Socke
Pinky-IP: Auch wenn wieder zu spät (er scheint sich wirklich die Zeiten rauszusuchen, an denen ich nicht online bin), bitte pro Forma 87.160.199.117 und 87.160.239.118 stundenweise sperren, meine Rangeanfrage von gestern hat sich ja leider aufgrund des zu großen Umfangs erledigt. --EscoBier Mein Briefkasten 07:55, 21. Sep. 2007 (CEST)
Matthead (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Hier bezeichnet er Kollegen Triebtäter als "germanophob", später dann stellt er das Recht Triebtäters in Abrede Löschanträge stellen zu dürfen, an dieser Stelle versucht er dann durch Verlinkung unter Zuhilfenahme anderer Titel sein Lemma als Regelfall darzustellen (das werte ich als versuchte Täuschung), hier wird dann die offensichtlich von ihm verhasste DDR mit dem "Großdeutschen Reich" gleichgestellt. Nachdem er schon so schön bei den LK wütete hat er dann noch hier Triebtäter persönlich beschimpft und ihm vorgeworfen die Prager Botschaft aus Zerstörungswut "beschädigt" zu haben. Ich bin der Meinung das waren ein paar WP:KPA zu viel für einen Tag. --Weissbier 11:19, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Falsch. Er hat mitnichten Triebtäter, der zuvor von germanozentrierten Argumentationsweise zugunsten des diskutierten Artikels sprach, als germanophob bezeichnet, sondern ebenso dessen Argumentationsweise. Wenn man schon einen Strick daraus drehen möchte, sollte man eine Verortung nicht mit einer grundsätzlichen Haltung verwechseln. --Herrick 11:49, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Witzig: es geht dabei um einen Löschantrag für einen Redirect (!) auf die Deutsche Botschaft Prag. Schön, wenn einige mal die Kirche im Dorf belassen würden. --Herrick 11:55, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Ja, mir war auch unerklärlich, wieso er sich wegen eines Redirect zu solchen Pöbeleien hat hinreissen lassen. Weissbier 12:10, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Witzig: es geht dabei um einen Löschantrag für einen Redirect (!) auf die Deutsche Botschaft Prag. Schön, wenn einige mal die Kirche im Dorf belassen würden. --Herrick 11:55, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Oder warum der poplige Redirect bei einem feststehenden Begriff gelöscht werden sollte.--Tresckow 17:38, 21. Sep. 2007 (CEST)
Ich denke mal, Triebtäter wird über den kleinen Anfeindungen stehen. Eine Reaktion wäre m.E. zu viel dafür. Marcus Cyron in memoriam Jane Wyman 19:21, 21. Sep. 2007 (CEST)
IP 87.123.155.168
Mate-Tee,Rosa Sockenpuppenzoo IP wärmt sich wieder auf.--KarlV 11:53, 21. Sep. 2007 (CEST)
editwar in Sprache
Sprache (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Benutzer:Schlauerschlumpf führt heute einen Editwar um seinen Lieblingslink, der schlicht fehl am Platz ist. --Trickstar 13:30, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Schlauerschlumpf (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) kann es leider nicht lassen und ich bitte deshalb um Sperrung. -- net 16:23, 21. Sep. 2007 (CEST)
IP 89.246.16.236
Wenn die Argumente ausgehen… Nach der Beschimpfung in „Volksabstimmung in Schleswig“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Volksabstimmung_in_Schleswig) versucht er’s jetzt via laufenden „Vermittlungsausschuß“ (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem_zwischen_Gonzzzo_und_77.133.19.162#Diskussion). Etwas unsportlich - bitte sieh sich mal einer an, ob nicht jemand Bekanntes hinter der IP steckt, da Restriktionen gegen dynamische IPs in der Regel verpuffen. Danke. --Gonzzzo 16:15, 21. Sep. 2007 (CEST)
AOL
[14] AOL müsste mal wieder abgeklemmt werden-- TheWolf tell me judge me 17:08, 21. Sep. 2007 (CEST)
Benutzer 83.135.224.182
83.135.224.182 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Einträge bei Alfred_Bozi --Druffeler 17:48, 21. Sep. 2007 (CEST)
Artur.masur2 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Ich weiss mir nicht anders zu helfen. Der Benutzer testet andauernd im Artikelnamensraum hin und her, reagiert nie auf gut gemeinte Hinweise auf seiner Disk. Es ist schlicht und ergreifend kein Austausch möglich.. --Hofres låt oss diskutera! 17:50, 21. Sep. 2007 (CEST)
Bitte Halbsperre, Edit-war mit IP, die partout nicht möchte, dass im Artikel daraufhingewiesen wird, dass die Detail-Infos dieses Artikels aus einem unwissenschaftlichen Buch des einschlägig bekannten Alfred de Zayas kommen. Bin das revertieren leid und habe jetzt aber auch keine Lust, im Artikel einzufügen, dass nicht erst Alfred de Zayas, sondern bereits die Nationalsozialisten mit diesen Massakern Propaganda gemacht haben. Die Massaker sind bekannt, die Fakten im Detail umstritten, und der Artikel braucht eine entsprechende komplette Überarbeitung. Giro 18:00, 21. Sep. 2007 (CEST)
siehe auch diesen Edit der IP: [15] Giro 18:01, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Die Arbeiten von de Zayas als unwissenschaftlich zu bezeichnen ist schon reichlich daneben, ihn aber noch in eine dir genehme Ecke zu stellen ist mehr als derb. Wie wärs denn mal mit diskutieren? Feldwebel 18:06, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Nachweise sind im Artikel Alfred de Zayas aufgeführt, wurde bereits mit der QS diskutiert. Wenn Du Sachinfos beizutragen haben solltest, dann auf der Disku-Seite des Artikels, hier geht es um den Edit-war und eine Halbsperre. Giro 18:16, 21. Sep. 2007 (CEST)
77.6.35.85 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ist der heutige Name des infinit gesperrten Benutzer:wahr, der mittlerweile offenbar jeden Tag hier herumstreunt und seine unqualifizierten Bemerkungen per edit war wieder einstellt. Da seine IP-Nummern immer mit 77.6.35. beginnen, könnte man ja mal über eine Rangesperre nachdenken...? --Lord Flashheart 18:08, 21. Sep. 2007 (CEST)
Benutzer Feldwebel
Feldwebel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Baut trotz besseren Wissens massenhaft Literatur von dem rechtsextremen Spektrum zugehörigen Verlagen oder Autoren ein, die erst kürzlich entfernt wurden. Dabei geht er systematisch vor: [16][17][18][19][20][21][22][23][24][25][26][27][28][29][30][31][32][33][34][35][36][37][38][39][40][41][42]
-- sambalolec 18:13, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe nur systematisch deine Löschungen rückgängig machen müssen. Für mich ist nicht ersichtlich woher du die Definition rechtsextrem herholst. Mir scheint es nämlich so, als wäre das deine persöhnliche Meinung und ich denke nicht, dass die Wikipedia der richtige Ort ist um Literatur zu bewerten. Zwar kenne ich die (meisten) angesprochenen Verlage und Schreiber nicht, dennoch haben sie scheinbar etwas zu dem Thema beigetragen und werden wohl nicht ohne Grund unter dem Abschnitt Literatur stehen. Feldwebel 18:19, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Rückgängig machen müssen mußtest Du schon mal überhaupt nichts. Du wolltest rückgängig machen. Das ist etwas völlig Anderes. Du hast mir gezielt hinterhereditiert. Auch dazu hat Dich niemand gezwungen. Du musstest nicht, Du wolltest! Auf den Umstand, daß die Verlagsgesellschaft Berg, der Druffel-Verlag, der Türmer-Verlag und der Kurt Vowinckel Verlag sowie beispielsweise Herr Kurowski eher nicht neutral sind, wurdest Du von mir und mindestens einem weiteren Benutzer dezent hingewiesen z.B.[43]. Daher zieht das Argument, Du kenntest die angesprochenen Verlage und Schreiber nicht, nicht. Sorry, aber Deine hier demonstrativ zur Schau gestellte Naivität, die nehme ich Dir nicht ab. -- sambalolec 18:36, 21. Sep. 2007 (CEST)
- @Feldwebel: Vielen Dank für diese deutliche Offenbarung deiner Inkompetenz. Das ist genau das, was hier nicht gebraucht wird.
- Für Wikipedia ist es vielmehr absolut unerlässlich, zwischen reputablen und nichtreputablen Quellen zu unterscheiden. Maßstäbe dafür findet man nur in der Fachliteratur selber. Wer diese nicht zur Kenntnis nimmt, kann auch nicht beurteilen, ob und welche Buchautoren in ein Literaturverzeichnis aufgenommen werden sollten. Wer es nicht beurteilen kann, muss leider aus diesen Themen rausgehalten werden, wenn er sich nicht selber raushalten will.
- Da aber die fachliche Unkenntnis in diesen Themenbereichen auch für meisten Admins zutrifft, hilft bis auf Weiteres nur:
- Nur Literatur aufnehmen, deren Seriosität und Reputabilität auf den Diskussionsseiten oder Versionszusammenfassungen reputabel belegt werden konnte. Der Rest muss bis dahin raus. In Zweifelsfällen müssen die Zweifel im Text zugeordnet kenntlich gemacht werden.
- Benutzer, die das nicht einsehen, sind zweifelsfrei die Editwarrior, die im Wiederholungsfall gesperrt werden müssen. Benutzer, die ihre Löschungen überzeugend belegen und begründen, sind es nicht und berechtigt zum Revertieren. Jesusfreund 18:38, 21. Sep. 2007 (CEST)
Selbstverständlich ist Literatur dahingehend zu bewerten, ob sie reputabel ist oder nicht. Mit maximalem AGF nehme ich Feldwebel diesmal noch die Aussage ab, dass ihm die Autoren und Verlage unbekannt gewesen seien. Sollte der Edit-War weitergehen, folgen allerdings Konsequenzen. Gruß, Stefan64 18:47, 21. Sep. 2007 (CEST)
Ähm seit wann muss denn bitte nur neutrale Literatur genannt werden? Welche Literatur ist denn schon neutral? Ganz ehrlich, wenn man das so handhaben würde, dann müssten in jedem Artikel der größte Teil der Literaturangaben gelöscht werden. Im übrigen hat der Benutzer keine Begründung geliefert, die mir ersichtlich gemacht hätte, inwieweit die Verlage rechtsextrem sind oder nicht. Daher bin ich nach wie vor der Meinung, dass die Reverts gerechtfertigt waren. (War übrigens nicht nur ich). Im übigen mein lieber Jesusfreund, gibt es einen Unterschied zwischen Quellen und Literatur... Feldwebel 18:58, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Reputabel ist was anders als neutral. Sambalolec hat die Verlage verlinkt, dort müssten die Begründungen für ihre Einordnung zu finden sein. Jeder der von Sambalolec o.g. Verlage ist seit Jahren bei Verfassungsschutzämtern als rechtsextrem eingeordnet[44]. Weitere Verlage aus diesem Spektrum findet man unter Neue Rechte. Wer die Möglichkeiten der WP schon nicht nutzt, aber pauschal Edits anderer zurücksetzt, bloß weil er diesem Benutzer nicht traut, ohne selber in der Sache zu recherchieren - das ist natürlich der beste Weg, sich selber rauszukatapultieren. Jesusfreund 19:03, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Die Literatur sollte in der Tat entfernt werden, Feldwebel ist ebenso stark verzichtbar. Die Begruendung von JF ("Der Verfassungsschutz sagt") ist allerdings Bloedsinn. Der VS ist keine wissenschaftliche Quelle. Fossa?! ± 19:08, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Was die "Neutralität" betrifft, so wäre es doch naheliegend, an Literatur ähnliche Maßstäbe anzulegen wie beispielsweise an Weblinks. Den Bogen hast Du doch auch raus [45]. Ansonsten behaupte ich mal, daß sich die Frage nach der "Neutralität" (im Sinne von nicht rechtsextrem) in solchen Artikeln wie Freie Stadt Danzig oder Kirchen und Religionsgemeinschaften im Nationalsozialismus sehr wohl stellt. -- sambalolec 19:14, 21. Sep. 2007 (CEST)
77.250.228.179 (erl.)
77.250.228.179 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Ist unzufrieden mit einer Firma - leider falsche Plattform. --Conny 18:22, 21. Sep. 2007 (CEST).
- Zwei Stunden --Sinn 18:24, 21. Sep. 2007 (CEST)
Sofia / Söhne und Töchter der Stadt (erl.)
Vorlage:Sofia Es wird ständig der Name von Ljuben Stoév im Absatz Söhne und Töchter der Stadt geändert obwohl er nachweislich so geschrieben wird.--Dusty Roy 18:30, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Dann führe den Nachweis in Ljuben Stoew, danach kann man drangehen. So betreibst Du einen Editwar! Unterlass das bitte, sonst sähe ich mich gezwungen Dich zu sperren.
- Gruß --Baumfreund-FFM 18:36, 21. Sep. 2007 (CEST)
Sebastian Boenisch (erl.)
Artikel bitte wg. Edit-War vorübergehend halbsperren. --Happolati 18:44, 21. Sep. 2007 (CEST)
- wieso halb? ;-) Einigt Euch bitte auf der Disk. --Logo 19:19, 21. Sep. 2007 (CEST)
Benutzer:Bill Kaulitz (erl.)
Bill Kaulitz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Scheint nicht an seriöser Mitarbeit interessiert zu sein, siehe hier. --Scooter Sprich! 18:46, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Vor die Tür gesetzt und die Umbenennung des Benutzerkontos beantragt. --Tobi B. - Rede mit mir! 18:52, 21. Sep. 2007 (CEST)
Benutzer:Michi Maus (erl.)
Michi Maus (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Nachfolgesocke aus dem Dackelmann-Fanpost-Umfeld mit erklärten Störabsichten im selben Themenfeld: [46], vgl. [47]. Jesusfreund 19:13, 21. Sep. 2007 (CEST)
Aus die Maus. Marcus Cyron in memoriam Jane Wyman 19:16, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Das war durchaus ein sehr sinnvoller Edit, den zweiten kann ich nicht berurteilen. Fossa?! ± 19:17, 21. Sep. 2007 (CEST)
Starigrad (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) wurde schon einmal infinit von Benutzer:Complex gesperrt. Ein waschechter Trollaccount, der sich nur um die Einstellung eines Weblinks seines Selbsthilfevereins dreht. Diff-Links braucht man fast nicht, da seine Edits fast ausschließlich persönliche Angriffe auf Benutzerdiskseiten sind. Starigrad droht auch schon mal im gesperrten Zustand mit Strafanzeigen.
Es wäre für alle Teilnehmer wünschenswert, wenn die infinite Sperrung wieder hergestellt wird. --Gleiberg 20:18, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Zumal Strari Grad sehr huebsch ist und einen solchen Auftritt nicht braucht. Fossa?! ± 20:22, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Und ich Geographie-Banause habe es für eine homophone Anlehnng an eine bekannte russische Großstadt gehalten. Danke für die Aufklärung :-) --Gleiberg 20:25, 21. Sep. 2007 (CEST)
Brustwarze (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) bitte mal halbsperren, da wirft heute schon zum wiederholten Male jemand die Bilder raus--Blaufisch 20:27, 21. Sep. 2007 (CEST)
Benutzer:88.76.241.55 (erl.)
88.76.241.55 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Lässt das vandalieren einfach nicht. —jtt − ? 20:29, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Sechs Stunden --Sinn 20:30, 21. Sep. 2007 (CEST)
- Danke. —jtt − ? 20:31, 21. Sep. 2007 (CEST)