Zum Inhalt springen

18. November

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2007 um 15:02 Uhr durch 87.234.222.22 (Diskussion) (Geboren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 18. November ist der 322. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 323. in Schaltjahren), somit bleiben 43 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Oktober · November · Dezember
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Datei:Tell vorm Hut.jpg
1307: Tell vor dem Hut
1738: August III. von Polen
1905: Haakon VII.
1916: Schlacht an der Somme

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

2002: Besucher des Mathematikum in einer Seifenhaut

Kultur

Religion

1626: Basilika St. Peter

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Pierre Bayle (1647–1706)
Anton Graff (1736–1813)
Carl Maria von Weber (1786–1826)
Wolfgang Joop (* 1944)

Gestorben

Albrecht der Bär (um 1100–1170)
Abraham Vater (1684–1751)
Wilhelm Hauff (1802–1827)

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Philippus, Apostel, Märtyrer (koptische Kirche)

Literatur

  • "Mein 18. November" : Menschen schreiben Alltagsgeschichte(n) / hrsg. von Ruth-E. Mohrmann u.a. ; das Projekt "Mein 18. November" wurde durchgeführt von der Volkskundlichen Kommission für Westfalen und dem Seminar für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Universität Münster. - Münster, 2006 . - Rückblick ; Bd. 4). - ISBN 978-3-8309-1800-4