Bündelungsgrad
Erscheinungsbild
Der Bündelungsgrad γ gibt die Bündelungsfähigkeit des Schalls bei Lautsprechern, Mikrofononen und einzelnen Schallquellen an.
Zum Beispiel macht er eine Aussage über die Störschallunterdrückung bei Richtmikrofonen. Dabei wird der von einem idealen Mikrofon mit Kugelcharakteristik aufgenommene Schall verglichen mit dem von einem Richtmikrofon aufgenommenen Schall bei gleichem Übertragungsfaktor. Dieser Bündelungsgrad γ ist eine reine Verhältniszahl.
In englischsprachiger Literatur wird der Kehrwert davon, also 1/γ genommen und mit "Random Energy Efficiency REE" bezeichnet. Der englische Begriff Directivity Factor DRF entspricht dem Bündelungsgrad γ.
Das "Bündelungsmaß" wird in dB ausgedrückt als
- .
Mikrofon-Bündelungsfähigkeit | |||
Mikrofoncharakteristik | Bündelungsgrad | Bündelungsmaß | REE |
Kugel | 1,000 | 0 dB | 1,000 |
Breite Niere (-9,5) | 2,077 | 6,35 dB | 0.481 |
Niere | 3,000 | 9,54 dB | 0.333 |
Superniere | 3,732 | 11,44 dB | 0.268 |
Hyperniere | 4,000 | 12,04 dB | 0.250 |
Acht | 3,000 | 9,54 dB | 0.333 |
Siehe auch: Hallradius