Filip Semjonowitsch Bondarenko
Filip Semjonowitsch Bondarenko (russisch Филипп Семёнович Бондаренко; * 21. Oktober 1905 in der Staniza Tepikinskaja heutzutage Oblast Wolgograd; † 8. Februar 1993 in Dnipropetrowsk) war ein ukrainischer Schachkomponist.
Leben
Bondarenko schloss die Mittelschule ab und begann danach eine Laufbahn in der Armee. Er wurde als Oberstleutnant demobilisiert.
Kompositionen
Bondarenko komponierte Studien und Schachaufgaben. Seine erste Arbeit erschien 1924 in der Dnepropetrowsker Zeitung Swesda. Insgesamt schuf er mehr als 800 Aufgaben und über 600 Studien. 190 davon wurden ausgezeichnet.
Seit 1966 war er Internationaler Schiedsrichter für Schachkompositon. 1979 erhielt er für seine Leistungen den Titel Internationaler Meister für Schachkompositon.
Fehler Vorlage:Schachbrett: Die Einbindung mit alter Syntax ist nicht mehr möglich!
Hilfe zur Umstellung auf die neue Syntax gibt es unter Vorlage:Schachbrett/Konvertieren
Lösung:
1. Sg5-f3! Ka6-b7
2. Tg8-e8!! a2-a1D
3. Te8xe7+ Kb7-c6
4. Te7-e6+ Kc6-d5
5. Te6-e5+ Kd5-c4
6. Te5-e4+ Kc4-d3
7. Te4-e3+ Kd3-c2
8. Te3-e2+ Remis durch Dauerschach.
Veröffentlichungen
Ein Verdienst Bondarenkos bestand in der Dokumentation zahlreicher Biografien von Schachkomponisten aus aller Welt. Zu diesem Zweck führte er eine umfangreiche Korrespondenz. Ihr widmete er den Hauptinhalt seiner Bücher, u. a.
- Tigran Borisowitsch Gorgijew ; Filip Semjonowitsch Bondarenko: Schachowi etjud na Ukraini (Die Schachstudie in der Ukraine). Sdorowja, Kiew, 1966
- Filip Semjonowitsch Bondarenko: Galereja schachmatnych etjudistow (Galerie der Studienkomponisten). Fiskultura i sport, Moskwa, 1968
- Filip Semjonowitsch Bondarenko: Ejyud w peschetschnom okontschanii (Die Studie im Bauernendspiel). Fiskultura i sport, Moskwa, 1973
- Filip Semjonowitsch Bondarenko: Stanowlenije schachmatnogo etjuda (Entstehung der Schachstudie). Sdorowja, Kiew, 1980
- Filip Semjonowitsch Bondarenko: Raswitije schachmatnogo etjuda (Entwicklung der Schachstudie). Sdorowja, Kiew, 1983
- Filip Semjonowitsch Bondarenko: Triumf sowjetskogo schachmatnogo etjuda (Triumph der sowjetischen Schachstudie). Sdorowja, Kiew, 1984
- Filip Semjonowitsch Bondarenko: Sowremmenny schachmatny etjud (Die moderne Schachstudie). Sdorowja, Kiew, 1987
- Ein weiters Buch von Bondarenko erschien in den Niederlanden.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bondarenko, Filip Semjonowitsch |
KURZBESCHREIBUNG | Ukrainischer Schachomponist |
GEBURTSDATUM | 21. Oktober 1905 |
GEBURTSORT | Tepikinskaja (Oblast Wolgograd) |
STERBEDATUM | 8. Februar 1993 |
STERBEORT | Dnipropetrowsk |