Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Carstor/Archiv2007

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2007 um 22:22 Uhr durch Nemissimo (Diskussion | Beiträge) (Schon...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Nemissimo in Abschnitt Vielen Dank

ACHTUNG: Hier Fragen stellen, hier die Antworten lesen. :)

Diskussionsarchive:


Chat en grande

Hallo Carstor,
wie einige andere Benutzer bist auch du in der Wikipedia beim Ausbau des Bereiches Lebewesen bzw. Biologie aktiv, daher möchten wir dich einladen, dich zumindest einmal virtuell mit deinen Mitstreitern zu treffen und zu unterhalten. Wir beabsichtigen den Austausch der Mitarbeiter untereinander zu verstärken, portalfremde Stimmen zu hören sowie insbesondere Neulingen bzw. "Portalfremden" die bestehende Infrastruktur des Portals kurz vorzustellen. In dieser Runde wollen wir zudem den weiteren Ausbau, Artikelorganisation und Qualitätssicherung planen sowie als Ansprechpartner Hilfestellung bieten, um sich in dem mittlerweile sehr umfangreichen Bio-Projekt der Wikipedia zurechtzufinden. Aus dem Grund möchten wir dich am Mittwoch, den 31. Januar und 20:15 Uhr in den Wikipedia:Chat im Channell #bio.wikipedia einladen. Eine potentielle Auswahl an Themen findest du im Portal Lebewesen, es wäre zudem schön, wenn du dort dein Kommen bestätigen könntest. Gruß, Denis Barthel 23:30, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten

bodensee

bitte erklär mir das verwerfliche bezüglich meines vorgehens. vielleicht kann selbst ich noch lernen. Scops 17:45, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe gerade dazu auf der Portal-Diskussion geantwortet ... lass uns die Diskussion doch da zu Ende bringen, wo sie angefangen wurde. --Carstor|?|ʘ| 17:49, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten
bitte stelle meinen abwahlantrag mit allen bisherigen diskussionsbeiträgen wieder her.Scops 22:29, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hä? Bitte? Wieso sollte ich? Ich hab ihn nicht entfernt, ich werde ihn auch nicht wieder herstellen. Das einzige, was ich gemacht habe, ist die Abwahl-Vorlage im Artikel Bodensee entfernt, weil ich keinen entsprechenden Eintrag unter WP:KLA gefunden habe. --Carstor|?|ʘ| 22:33, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten
seltsam. weshalb steht das dann in der history? Scops 23:00, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Du sprichst in Rätseln. Bitte zeige mir den Edit, in dem ich irgendwelche Diskussionsbeiträge entfernt haben soll. --Carstor|?|ʘ| 23:27, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten
du weißt das wirklich nicht mehr? na hallo! - ich bin 60, nicht du. schau einfach im portal lebewesen auf die lesenswerten und dort halt auf die history - dann findest das, was du gemacht hast mit deinem saftigen kommentar. Scops 23:44, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Moment, Moment. Ich glaube, Du verwechselst gerade etwas. Meinst Du vielleicht das hier? Das ist weder im Portal Lebewesen, noch ist es von mir. Wenn es Dir darum geht, musst Du Dich schon mit Benutzer:Marcus Cyron auseinandersetzen. Da bist Du bei mir an der falschen Adresse. Trotz allem finde ich Dein Vorgehen, den Abwahlantrag einzureichen, ohne den Autoren wirklich die Chance zu geben, den Artikel zu verbessern etwas sehr übereilt. Vor allem, da die Autoren sehr bemüht sind, jegliche konstruktive Kritik schnellstmöglich zu beantworten und den Artikel dementsprechend zu ändern. Und immer dran denken: Es gibt auch noch eine weitere Kategorie über den Lesenswerten. --Carstor|?|ʘ| 23:54, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

tut mir leid und ich entschuldige mich.Scops 00:12, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Kein Problem. Gruss, --Carstor|?|ʘ| 00:25, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten

SLA

Hallo Carstor! Kannst du bitte bei einem Schnelllöschantrag den Artikeltext auch im Artikel belassen? Das erleichtert das Abarbeiten ungemein. Grüße, --Polarlys 22:21, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hups, kein Problem. Wird gemacht. --Carstor|?|ʘ| 22:22, 4. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Gelöschter Artikel "Irken"

Hallo Carstor, Ich habe nur eine Frage: Wieso hast du meinen Artikel über die Irken Schnellgelöscht!?? Ich habe eine Stunde daran gebraucht! Und du schreibst einfach "SCHWACHFUG"!!! Was sollte man den sonst über ein Volk schreiben das es gar nicht gibt, beziehungsweise nur erfunden ist?

(Nichts für ungut, ich hätte einfach gerne eine Erklährung)

Peth

Hallo Peth,
leider hab ich jetzt die Einzelheiten natürlich nicht mehr im Kopf, aber aus Deinem Artikel ist nach meiner Erinnerung so, wie er war, nicht rausgekommen, dass es sich um ein imaginäres Volk handelt. Zudem ist auch nichts drüber gesagt worden, in welchem Kontext das ganze zu sehen ist. So etwas gehört in einen Artikel rein, sonst sieht es erstmal nur aus wie ein Fake. Guck Dir doch mal vergleichbare Artikel an, auf die Schnelle fallen mir Hobbits oder diverse Völker im Star-Trek-Universum ein.
Zudem gehört auch ein gewisser enzyklopädischer Stil zu einem Artikel und auch der war nicht gegeben (ich erinnere mich dunkel an irgendwelche lustig gemeinten Anspielungen mit Smiley dahinter - dafür ist ein Wikipedia-Artikel der falsche Platz). Wenn es Dir jetzt um Deine verlorene Arbeit geht, kannst Du glaube ich immer noch einen Admin fragen, ob er Dir Deinen Text nochmal zur Verfügung stellen kann (Guter Ansprechpartner wäre z.B. der Admin, der den Artikel gelöscht hat, in dem Falle Benutzer:Philipendula). Dann kannst Du ja in Deinem Benutzernamensraum soweit an dem Artikel feilen, bis er "reif" ist für den Artikelnamensraum. Oder wenn Du Dir unsicher bist, lass' halt vorher mal jemand drüberschauen. --Carstor|?|ʘ| 12:40, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Larnax

Hoi,

schau mal hier: [1] Denis Barthel 11:09, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hmmm, da komm ich aber nur auf die ersten 24 Seiten, da wo's interessant wird, hört das Preview leider auf. $37.00 sind mir dann doch etwas viel. Achja - das Hunziker-Buch hab ich gerade bestellt. ;) --Carstor|?|ʘ| 12:14, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Novon ist nicht in den üblichen JSTOR-Paketen, auf die ich Zugriff habe; vielleicht magst du der Bibliothek des Missouri Botanical Garden direkt mailen, ob sie dir den Aufsatz als PDF senden können? --Histo Wikisource braucht Hilfe! 19:34, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bei der ZDB siehts mau aus, was hiesige Nachweise angeht --Histo Wikisource braucht Hilfe! 19:40, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wenn es nur um Regensburg geht: Die UB hat es unter der Sigel 355 im Bestand. Denis Barthel 19:53, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

wenn du den JSTOR-Artikel noch brauchst gib mir deine E-Mail für die 1,58MB -- Cherubino 03:04, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Hallo, mal eine Frage – ich bin in Botanik „Oma“ und per Taste „Zufälliger Artikel“ zu Larnax (Botanik) gekommen. Was bedeuten denn da die Zahlen in Klammern? --Holman 22:30, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Das in Klammern sind die auch ab und zu mal erreichten Maximalwerte für die entsprechenden Größenangaben. „Larnax sind 0,5 bis 2 (4) Meter hohe krautige oder verholzende Pflanzen“ ließt sich dann wie „Larnax sind 0,5 bis 2 in Extremfällen bis zu 4 Meter hohe krautige oder verholzende Pflanzen“ - kann man bestimmt auch etwas eleganter ausformulieren, aber gerade, wenn es oft vorkommt, finde ich es so besser. --Carstor|?|ʘ| 22:49, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ach so, danke! Hm, irgendwie sollte man das vielleicht im Artikel klarmachen, aber ich weiß auch nicht wie. In jeden Botanik-Artikel, wo diese Konvention gebraucht wird, kann man ja schlecht den immer gleichen Erklärungssatz dafür reinschreiben. --Holman 00:45, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

tolle Artikel

Hallo Carstor, habe mich intensiv mit Deinem Schaffen beschäftigt. Ausgezeichnete Artikel! Es scheint, als magst Du auch ganz gerne scharf. Hatte im Artikel Paprika bereits eine Frage bezüglich Einsatz von Pestiziden bei der Capsicum Zucht gestellt. Weißt Du näheres darüber, könntest Du mir diesbezüglich weiterhelfen? Gruß Elnolde 15:15, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Danke erstmal für das Lob. Zum Einsatz von Pestiziden weiß ich leider auch nicht mehr, als Tigerente schon auf der Paprika-Diskussion geschrieben hat. Wenn ich aber mal was finden sollte, lasse ich es Dich wissen. Gruss, --Carstor|?|ʘ| 19:57, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Danke für die Antwort. Ich schau mal wieder rein. Gruß Elnolde 09:39, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Flame on

Servus Carstor, bin grad über einen feinen Artikel gestolpert [2]. Sonst hoffe ich es wäxt ganz gut bei dir. Bei mir schaun leider erst 8 Pflanzerl raus. mfg --Tigerente 15:49, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Benachrichtigung

Ein Jurykandidat des Schreibwettbewerbs hat seine Nominierung zurückgezogen. Dadurch ist eine Deiner Stimmen in Sektion II frei geworden. Schöne Grüße, --Markus Mueller 16:22, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Schick, dass du ...

mit Larnax jetzt die Pflanzen vom FoS in der QS leer gemacht hast. Wegen dem Botaniker-Englisch hier ein paar kleine Tipps von mir:

Gruß, Denis Barthel 21:27, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Tabak

Hallo Carstor, ich habe gerade mal den Tabak-Artikel gelichtet und die beiden Artportrtäts als Bauern-Tabak bzw. Virginischer Tabak ausgelagert. Wäre schön, wenn du diesbezüglich vielleicht etwas nachlegen könntest, du scheinst dich ja grad mit den Nachtschattengewächsen zu beschäftigen ;). Gruß, Denis Barthel 10:24, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Mann, du bist ja schneller beim Antworten, als die Polizei erlaubt.... Gruß, Denis Barthel 10:27, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Tschuldigung, war gerade mal in der Kaffeepause am Rumstöbern, was so passiert. ;) --Carstor|?|ʘ| 10:40, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Verbreitungskarte

Jetzt wirds schon brenzlig und mein internet geht daheim net :-/ ich kopier dir den link der die ausbesserungen enthält hier rein: [3] vielleicht kannst du das noch schnell machen und die karte mal vorläufig hochladen? danke, lg, --KulacFragen? 12:00, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Oha, ich hatte Dir gestern ne Mail geschrieben - bei mir ist's derzeit auch etwas stressig und ich bin am Wochenende unterwegs. Ich schau heute abend nochmal, was ich noch hinkrieg. ok? --Carstor|?|ʘ| 12:12, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
jaja, das hab ich schon befürchtet, dass das in letzter sekunde net so hinhaut...wenn alle stricke reíßen, schickst du mir ein hochauflösendes jpg? dann bearbeit ich es wenigstens so und stells dann irgendwie selber ein--KulacFragen? 12:47, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

schick mir doch bitte die karte auch im svg per mail, ich habe einen freund, der kann mir da vielleicht auch weiterhelfen. das internet bekomm ich heut noch vielleicht spät hin, aber ob du dann noch da bist...danke. lg, --KulacFragen? 22:29, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo - ich hab das ganze gerade schon mit Olei im Chat geklärt und daraufhin die Karte hochgeladen. Zu finden unter Bild:Distribution map Macroglossum stellatarum.svg. Dort kannst Du sie bei bedarf auch runterladen zum ändern. Ich hoffe, Du bist damit erstmal zufrieden. :) --Carstor|?|ʘ| 22:33, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Belladonna

Danke für deinen motivierenden Beitrag. Ich habe mehrere Bücher und stopsel das irgendwie sinnvoll zusammen. Ich werde die Tollkirsche in den nächsten Tagen hinsichtlich der Beschreibung fertigstellen und dann auch die Quellen anfügen --Belladonna 20:30, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Blumen in Schwaben

Hallo Carstor, ich bin leider mit den Gepflogenheiten in wikipedia nicht vetraut. Es tut mir leid, dass der link auf der Nachtschattengewächseseite nicht in Ordnung ist. Ich werde ihn entfernen. Herzliche Grüße Dolgenblütler --Dolgenblütler

WikiMailman

-- Cherubino 12:14, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ui, allerbesten Dank. Das kann ich ja fast gar nicht wieder gut machen. ;) --Carstor|?|ʘ| 13:05, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hihi, wenn du (Biologe?) willst, kannst du uns (Redaktion:Sexualität) helfen den Artikel Sexualität zu splitten, in Sexualität und Sexualität des Menschen bzw vorbeischauen bei irc://irc.freenode.net/sex.wikipedia. Sind die Dateien alle in Ordnung? Wenn ja, kann ich sie bei mir löschen. Gruß -- Cherubino 14:03, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Uffa, ja ... hier ist schon irgendwo Biologie mein "Fachgebiet", aber da eigentlich nur die Pflanzen, mit Zoologie hab ich eigentlich nicht viel am Hut und kenn mich da auch kaum aus. Ich les mir die Artikel aber trotzdem mal durch und schau, ob ich noch irgendwas beisteuern kann. Die pdfs sind gut hier angekommen, hab auch schon einiges sortiert und werde demnächst mal anfangen, entsprechend den ein oder anderen Artikel zu ergänzen und neu anzufangen. Sagte ich schon "Danke"? ;) --Carstor|?|ʘ| 09:30, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Gern geschehen (war ja nur download), und danke auch fürs drüberschauen -- Cherubino 10:09, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Glückwunsch zum Konkurrenzpreis

Hallo Carstor, Glückwunsch zu deiner verdienten Platzierung. Da du mich mit deinem Artikel ja verdient in die Ränge verbannt hast, hast du dir auch meinen Sonderpreis für alle Artikel verdient, die mich in der Sektion I geschlagen haben. So sei es nun, wähle also eine CD oder ein Buch, die ich dir in näherer Zukunft denn zukommen lassen werde. Schick mir dazu am besten eine Mail an achim_raschka@gmx.de mit deiner Wunsch-CD (ich gehe von der letzten Slayer aus?). Gruß aus Berlin, -- Achim Raschka 18:52, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Von mir auch Glückwunsch! Der Artikel ist ja seit meiner kleinen Unterstützung noch kräftig gewachsen. --Ayacop 09:23, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, danke, danke. Bin auch recht zufrieden, was aus dem Artikel geworden ist. Danke auch nochmal @Ayacop für die Unterstützung, das wäre so das Thema gewesen, vor dem ich mich am meisten gedrückt hätte. ;)
@Achim: Hmmm, ob ich Slayer nehme, kann ich noch nicht sagen, muss erstmal ein paar Tage drüber meditieren. --Carstor|?|ʘ| 09:56, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Carstor, du bist jetzt dran: Wikipedia:Schreibwettbewerb (Preis auswählen). Anschließend bitte den nächstplatzierten, Achim, benachrichtigen. Herzliche Grüße, Jürgen JHeuser 07:19, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

SW

Danke für den Preis! Was gibts den im Angebot? Vielleicht hast du ja auch ein paar Anbautipps parat. Lg --Geiserich77 11:27, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Geiserich77, herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Preis. Ich muss selbst erstmal schauen, wovon ich noch in ausreichender Menge da hab, dann meld ich mich bei Dir - am besten per WikiMail, da das (mit Kurzbeschreibung der Sorten) doch etwas länger werden könnte. ;) Ich denke mal, morgen oder so komm ich dazu. Gruss, --Carstor|?|ʘ| 10:40, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Novon ist nun online bei Botanicus.org

Du hattest mal nach nem Artikel gefragt. Gruß --80.132.160.238 04:40, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ui, fein. Danke für den Hinweis. --Carstor|?|ʘ| 20:44, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Löschung im Artikel Kartoffel

Hallo Castor ! Folgender, von mir eingefügter Abschnitt wurde von Dir gelöscht. "Aufgrund genetischer Tests an 362 wilden und gezüchteten Kartoffeln wurde im Jahr 2007 festgestellt, dass das Erbgut aller Kartoffelknollen sich auf eine einzige, im südlichen Peru beheimatete Kartoffelsorte zurückverfolgen lässt." Könnte ich den Grund für Deine Löschung / Änderung erfahren. Laut dem von mir als Quelle angegebenen Bericht im NationalGeographic [4] ist die Annahme, dass die Kartoffel von verschiedenen Kartoffelarten abstammt falsch.--meistermueller 22:58, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Die National Geographic ist leider auch nur ein populärwissenschaftlichtes Magazin, deswegen hab ich mal genauer geschaut und den Artikel gefunden, auf den sich der Beitrag dort bezieht. Der ist a) schon aus dem Jahr 2005, bezieht sich b) vor allem auf die südamerikanischen Landsorten der Kartoffel - die zwar alle einen gemeinsamen Vorfahren haben, von denen aber wiederum wohl mehrere Urväter der kultivierten Kartoffel sind und c) ist das jetzt in etwas genauerer Form in den Artikel eingearbeitet. Wenn Du selbst nachlesen willst, hier ist der Link zum entsprechenden Artikel.

Wikipedia:Thüringen

Hallo Carstor, nach dem unser Erfurter Workshop ja recht erfolgreich verlaufen ist, gab es jetzt Wünsche, doch regelmäßigere Treffen der Thüringer (und mit Thüringen verbundenen) Wikipedianer zu veranstalten. Als nächsten Termin haben wir den 15. Juni 2007 auserkoren. Vielleicht hast du ja Lust zu kommen. Über einen Eintrag hier würde ich mich freuen. Beste Grüße --Martin Zeise 21:56, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Literatur

Hallo,

willst du "New Species and Combinations in Larnax (Solanaceae)", Neil W. Sawyer, Novon, Vol. 11, No. 4. (Winter, 2001), pp. 460-471 noch haben? Ich habe hier den PDF, schick mir ggf. kurz eine Email und ich schick es dir zu. Denis Barthel 12:02, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Nee, danke, hab ich inzwischen auch schon, liegt im "noch abzuarbeiten" Verzeichnis. ;-) --Carstor|?|ʘ| 13:09, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Na dann, Larnax -> /dev/0. Denis Barthel 13:17, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Stechapfel

Ich hatte den Eindruck, dass die Blüten vom Stechapfel besonders schnell verblühen. Eben innerhalb weniger Tage. Ist das bei allen Pflanzen so? Oder wovon hängt die Zeitspanne ab, bis eine Blüte verblüht ist? --<|> Pygmalion <|> 07:24, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hmmm, zum einen verstößt so eine Beobachtung gegen WP:TF, zum anderen ist es jetzt nicht so ungewöhnlich, es gibt Pflanzen, die Blühen nur ein paar Stunden, siehe z.B. Selenicereus. Wenn Du irgendwo eine verlässliche Quelle (und eben keine eigenen Eindrücke) zur Blühdauer hast, kannst Du es natürlich gern in den Artikel einarbeiten. So ist es aber eher ungeeignet. --Carstor|?|ʘ| 08:08, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Tabak (II)

Hallo Carstor, danke für Deinen Kommentar zu der diskussionswürdigen Tabak-Subvention der EU. Meine ursprüngliche Quelle war ein Kommentar in der Süddeutschen (länger her), und Recherchen im Netz scheinen zu bestätigen, dass es sich tatsächlich um 1 Mrd. Euro handelt und dass die Zahl von 2 Mrd. Euro auf den Wechsel von DM zu Euro zurückzuführen sein könnte. Als vielversprechendste Quelle erscheinen mir die Hinweise in einem EU-Dokument - http://www.eca.europa.eu/audit_reports/special_reports/docs/2004/rs07_04el.pdf . Weil die alte Quelle auch noch nicht referenziert ist, könnte man den Absatz ja notfalls erstmal streichen.

Schöne Grüße, Christian

PS: Sorry, "hallo CaRstor.. ;)"

Äh. Hilf mir doch mal bitte auf die Sprünge. Worum geht's gerade? --Carstor|?|ʘ| 17:15, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
...stimmt, ist schon ein Weilchen her; ich bezieh mich auf Deinen Hinweis unter Benutzer_Diskussion:ChristianGrün..


Five New Species of Jaltomata

Guten Morgen! Wie versprochen habe ich etwas für dich. Schick mir mal eine Wikimail, damit ich das pdf an die Antwort hängen kann. Übrigens, der Autor selbst hat es mir geschickt, man muss nur nett fragen. Ansonsten hat er noch auf http://www.biology.ccsu.edu/mione/jaltomat.htm verwiesen, wo "you can find most of what is known about this genus". Na dann, der AxelStrauss 09:40, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Grüne Blattläuse

Hallo Carstor, nach geraumer Zeit gebe ich mal wieder Feedback und bitte um einen kurzen Rat.

Insgesamt haben sich 11 Pflanzen entwickelt. Aufgrund des miserablen Wetters musste ich sie wieder in die Wohnung holen. Nur zwei sind höher als 25 cm alle anderen sind ca eine handbreit hoch. Wasser, Dünger, Erde und Sonne waren für alle gleich, ich habe keine Ahnung woran es liegen könnte. Wenigstens blühen jetzt drei der kleineren.

Zugleich tauchen seit drei Tagen grüne Blattläuse in Unmengen auf, zuerst habe ich sie von Hand abgesammelt, das bringt aber gar nichts -> die beiden großen Pflanzen sind schon stark geschädigt. Hast Du einen Tip wie ich die Viecher loswerde ohne durch Pflanzengift spätere Früchte in unbekömlichen Sondermüll zu verwandeln?

Viele Grüße! --Nemissimo 酒?!? 15:14, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Spontan fallen mir zwei, drei brauchbare Sachen ein: 1. Mechanisch: Einfach die Pflanzen vorsichtig abduschen, da geht meist schon ein Großteil der Viecher "den Bach runter". Damit dabei die Erde nicht weggespült wird, den Topf vorher in ne Plastiktüte packen und zukleben. Bei Bedarf auch nach ein paar Tagen wiederholen. 2. Öko-Kampfstoffe: Im Baumarkt gibt es Neemöl, mit dem Du die Pflanzen entsprechend Anleitung einsprühen kannst - wirkt zwar nicht sofort, aber trotzdem ganz gut.
Die dritte Variante ist fast schon etwas Overkill, aber im Internet gibt es ein paar Quellen, bei denen Du Marienkäfergelege bestellen kannst, aus denen dann recht hungrige Larven schlüpfen. Zum Glück hatten die sich bei mir von alleine angesiedelt, so dass es mit den Blattläusen halbwegs geht.
Achja, und mit den unterschiedlich großen Pflanzen brauchst Du Dir denke ich auch keine Gedanken zu machen - es gibt ja auch kleine und große Menschen. ;) --Carstor|?|ʘ| 15:46, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für den Tip! Ich werde mir heute mal das Neemöl besorgen. Wünsche Dir ein sonniges Wochenende.--Nemissimo 酒?!? 09:45, 6. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Lageplan Zitadelle Petersberg

Hallo Carstor, ich bin Ersteller des Lageplans und würde nun gern einmal zu den geäußerten Kritikpunkten etwas sagen. Der Maßstab 1:3358 ist nicht irgendeine ausgedachte Zahl, sondern fakt (der Mathematik bin ich relativ mächtig!) und er behält auch seine Richtigkeit beim Ausdrucken (Skalierfaktor 100%!). Du kannst gerne den Maßstab mal überprüfen, indem du "O. Kürsten: Der Petersberg: die Akropolis von Erfurt. Band 27, Engelhard-Reyher-Verlag, Gotha 1943" liest und die dort angebenen Längen von manchen Häusern als Vergleichswerte nimmst!

Natürlich gehören das Parkhaus, die Straßenbahnlinien wie auch das BAG nicht zur Zitadelle, aber ich dachte es wäre vielleicht für die Orientierung doch nicht schlecht - Entschuldigung. Bloß hätte ich den Satz "Nach den Preußischen Modernisierungarbeiten zwischen 1815 und 1831" nicht erwähnt, hätte ich z.B. auch das Peterskloster als ehemaliges Gebäude einzeichnen müssen und alles wäre noch unübersichtlicher geworden. TomKidd 01:22, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Aaaaalso ... ein Maßstab bringt nur was, wenn man sicherstellen kann, dass er wirklich immer und überall stimmt. In der Darstellung der Karte, die Du hier eingebunden hast, ist die Nord-Süd-Ausdehnung auf meinem Monitor geschätzte 2,5 cm - das wären dann bei einem Maßstab von 1:3385 sagenhafte 83,95 m. Vielleicht doch etwas wenig für eine Zitadelle. Dass es beim Ausdrucken dann stimmt, ist auch nur der Fall, wenn man wirklich nur das Bild druckt und nicht skaliert. Du musst aber auch davon ausgehen, dass sich Leute den Artikel mit eingebundenem Bild ausdrucken, da haut es schon nicht mehr hin. Weißt Du, worauf ich hinaus will? Das Bild ist erstmal primär ein elektronische Medium - und da ist der Maßstab ziemlich sinnlos, wenn es immer skaliert wird. Die Scalebar drunter mit den Meterangaben ist völlig ausreichend für eine Größenbestimmung.
Zum zweiten, was ich eigentlich viel "schlimmer" finde: Du musst Dich auf einen Zeitpunkt einigen, für den die Karten gelten soll. Entweder ist das 1831 oder 2007. Solche Mischformen sind einfach nur unverständlich. Mit dieser Überschrift über der Karte würde ich nun mal denken, dass das der Stand von 1831 ist und damals gab es noch keine Straßenbahnen, Bushaltestellen, Parkhäuser usw.
Ich hoffe, Du verstehst meine Bedenken mit der Karte. Was ich noch gar nicht erwähnt habe: ich würde auf diese "3D-Darstellung" halbwegs verzichten, da so selten klar wird, ob nun die innere oder äußere Kante des "Schattens" gemeint ist. Es sei denn, Du möchtest wirklich damit ein Höhenmodell abbilden, aber das sieht hier nicht so aus!? --Carstor|?|ʘ| 09:14, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Neue Artikel

Sorry für die Arbeit ([5]), war wohl betriebsblind... --Griensteidl 23:07, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Da?

Denis Barthel 20:04, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ja. Sogar hier. ;) --Carstor|?|ʘ| 20:12, 6. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Morphodit

Warum wurde der Link auf die entsprechende Seite des englischen Wikipedia gelöscht? Ist das aus irgendeinem Grund schlecht oder ungünstig? Gutenbrunner 19:31, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Guck mal rechts unterhalb des Menüs, da ist auf einmal ein Link "English". Sowas nennt sich Interwiki-Link. Das ganze ist also noch da, nur eben Wikipedia-gerecht formatiert. --Carstor|?|ʘ| 19:34, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Danke! Wieder etwas dazugelernt! Ich bin noch ganz neu bei Wikipedia und dankbar für jede Belehrung! Gutenbrunner 20:19, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Äh. Mein rechts ist natürlich Dein links, da Du ja auf der anderen Seite des Monitors sitzt. Aber Du hast es ja wohl mitbekommen, wie ich sehe. *g* Gruss, --Carstor|?|ʘ| 20:22, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Tabasco Images

Hi, Carstor,

Yes, I did change the licensing on the images a couple months ago or so, because I didn't want anyone to be able to use the images for commercial purposes. I used a tag that someone else had used somewhere else on Wikipedia for their images. It was my understanding that it was acceptable if the images met other requirements (which I believe they did).

Regardless, is there anyway to make these images useable on Wikipedia in such a way that no one can use them for commercial purposes? Is it possible to re-license the images with correct tags (that do not permit commercial use)?

Sincerely, --:en:user:skb8721 03:19, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Carstor, I see that some of the Tabasco images have actually now been automatically deleted: Why did this occur, do you know? (I understood that you were going to change the licensing tags, but I don't see how this would have resulted in deletions, do you?) Sincerely, --:en:user:skb8721
Carstor, Good idea -- I will upload smaller versions of the original images. But do I give them the same new license tags that you proposed earlier in the week? --:en:user:skb8721 01:53, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Leonhart Fuchs

Hier die Bilder und der Text. Hoffe, er ist lesbar. Gruß, --Griensteidl 23:37, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Cayenne

Also, sollte Cayenne = var. acuminatum sein, dann sollte die Erstbeschreibung hier doch helfen können ... Der Titel könnte vielleicht sowieso von Interesse sein :) Denis Barthel 17:36, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hehe, kenn ich schon, aber danke. Mein Latein ist nur ein wenig eingerostet, sprich nicht vorhanden. ;) --Carstor|?|ʘ| 18:29, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

fructibus conico-acuminatis erectis plerumque minoribus, basi amplificata calyci insidentibus rubris vel flavo et rubro variegatis.

Das wäre ja alles an Erstbeschreibung für die Varietät. Ein paar Sachen bekomm ich auch nicht hin, aber Griensteidl könnte helfen, Moment .. Denis Barthel 19:00, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Gebt mir eine halbe Stunde. --Griensteidl 19:01, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
mit kegelförmig-spitz aufrechten, meist kleineren, mit der breiten Basis am Kelch aufsitzenden, roten oder gelb und rot gescheckten Früchten Griensteidl 19:15, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich steh auf den Typ ... :) Denis Barthel 19:29, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Soll ich Euch beide hier mal allein lassen? ;) --Carstor|?|ʘ| 19:46, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Münze einwerf --
@Carstor: Nur wenn du dann endlich den Cayenne bequellst. Denis Barthel 19:59, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Jaja, bin doch schon dabei, werd nur ständig abgelenkt. --Carstor|?|ʘ| 20:01, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Spanner.
Spanner? Kulac is doch gar nicht dabei ... oder doch? --Carstor|?|ʘ| 20:17, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Genau! -- Achim Raschka 20:18, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

So schnell hat man ne Party in der Bude ... und wer darf morgen wieder alles aufräumen und die Bierleichen raustragen? Ich. Na toll. Aber wenn ihr schon alle hier seid: Laut ihm hier ist Cayenne auf einmal var. conoides; Long Cayenne aber var. acuminatum - letzteres in gelb und rot. Hatte ich wohl falsch geguckt. Was nun? Doch alles nur Blumen? --Carstor|?|ʘ| 20:28, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Datei:Franziskaner-WB.jpg
Prost. Bierleiche
Gut, langsam blick ich glaube ich durch. Heiser und Pickersgill schreiben 1969: "Miller recognized both C. frutescens (in the sense that we now use the name) and a new species, C. conoide. The description of the latter is very brief, but it may be a larger-fruited form of C. frutescens." D.h. was Irish als Capsicum annuum var. conoides bezeichnet, gehört eigentlich zu C. frutescens, was auch erklären würde, warum Tabasco (Pflanze) von ihm ebenfalls da eingeordnet wird. Also ist die Long Cayenne von Irish das, was jetzt als Cayenne angesehen wird und damit C. annuum var. acuminatum doch richtig. --Carstor|?|ʘ| 20:40, 31. Aug. 2007 (CEST) Hört mir eigentlich wer zu?Beantworten
Ich hör auf jeden Fall zu. Du machst das wirklich prima. :D Denis Barthel 20:47, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hilfst Du morgen auch mit beim Aufräumen der Party-Reste? --Carstor|?|ʘ| 21:04, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

So, jetzt habt ihr wenigstens n Grund zum Feiern. :-p --Carstor|?|ʘ| 21:16, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

R.E. Dark Noi(s/z)e

Hallo. Wikipedia ist keine Werbeplattform und Eure Projekte sind nicht relevant genug, um hier einen Eintrag zu rechtfertigen. Siehe auch hier. Bitte mach Dir und uns nicht unnötige Arbeit und lass die Versuche, hier weiter Deinen Kram unterzubringen. --Carstor|?|ʘ| 12:45, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Weshalb soll ein Musikstiel der nirgendwo anders zuzuordnen ist nicht auch einen artikel besitzen. bei Parteien werden Artikel seien sie noch so kurz auch nicht gelöscht. Der link von Dark Ambient und Noise (Musik) zu Dark Noise wird auch immer rausgenommen. Das find ich gemein! Ihr Wikipederianer seid anscheinend darauf versteift das sich kein neuer Musikstiel aus einem andren entwickeln kann und dann wenigstens das Recht hat einen Link zu dem Artikel zu habe wo er doch so ähnlich mit ihm ist (auch bei einem Untergenre last ihr den Artikel und den link stehen). Wahrscheinlich habt ihr euch noch nicht mal davon überzeugt das ehr da angeblich nicht rein gehören würde! Soll heißen was der Bauer nicht kennt des isst er nicht! Außerdem hat das Projekt Dark Noize Allianz schon mehrere CD´s fertig die man erwerben kann und steht sogar auf der liste des WGT. und da soll es nicht relevant sein. findest du auch das das Projekt Schnellkraft nicht relevant ist?

Bitte lies einfach mal WP:RK#Musiker_und_Komponisten. Nur dadurch, dass man sich so nennt, erfindet man noch keinen neuen Musikstil. Dazu gehört schon etwas mehr. Welche namhaften Musikmagazine benutzen denn diesen Stilbegriff? Und mit "benutzen" meine ich nicht, dass in einer Rezension das aus dem Presseinfo abgetippt wird. PS: Und nein, ich denke nicht, dass Projekt Schnellkraft relevant ist. --Carstor|?|ʘ| 09:31, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Schon...

...gesehen? Nachtschatten (Film). --Griensteidl 16:20, 6. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Den Artikel gerade eben, den Film nicht. ;) --Carstor|?|ʘ| 00:05, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen Dank

Hallo Carstor, ich fahre gerade meine erste eigene Ernte ein. Neun Pflanzerl kamen durch. ;-)

Vielen Dank für Deine Tips. Gruß. --Nemissimo 酒?!? RSX 22:22, 19. Sep. 2007 (CEST)Beantworten