Zum Inhalt springen

Peter Rohland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2007 um 13:41 Uhr durch 87.161.227.207 (Diskussion) (Lieder von Anderswo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Peter Rohland (* 22. Februar 1933, † 5. April 1966) war ein deutscher Sänger, Liedermacher und Volksliedforscher.

Peter Rohland war in der Schwäbischen Jungenschaft zuhause. Diese Gruppierung prägte ihn. Besonders eröffnete sie ihm den weiten Raum der Musik. Das weltoffene Klima der Jungenschaft und die ins Ausland führenden Großfahrten ließen ihn Kontakte zu fremden Klangformen finden. Rohland studierte in Berlin Rechtswissenschaften, wandte sich dann aber ganz der Musik zu. Er erforschte, maßgeblich beeinflusst durch die Arbeit von Wolfgang Steinitz, das Liedgut der Landstreicher und der Revolution von 1848, sowie jiddische und ausländische Lieder, die er dokumentierte und vortrug (u.a. mit Schobert Schulz - später Teil des Duos Schobert und Black).

Rohland wurde bekannt durch seine Auftritte bei den Festivals "Chanson Folklore International" auf Burg Waldeck im Hunsrück (1964-1965), die von ihm gemeinsam mit Hein und Oss Kröher initiiert wurden.

Literatur

  • Eckhard Holler: Peter Rohland - Volksliedsänger zwischen bündischer Jugend und deutschem Folkrevival. in: puls 24 (April 2005), Verlag der Jugendbewegung, ISSN 0342-3328
  • Helga Mees, Heinz Mees, Wilhelm G. Reinheimer (Hrsg.): Peter Rohland 1933-1966. Edition Venceremos, Rüsselsheim 1976

Diskographie

  • Landstreicherballaden & Lieder des François Villon (CTH 2133)
  • Jiddische Lieder - Un as der Rebbe singt ( CTH 2123 )
  • 48er Lieder - Lieder deutscher Demokraten (CTH 2143)
  • Lieder von Anderswo (nicht als CD erschienen!)

Verzeichnis der Lieder Peter Rohlands

Lieder von Anderswo

  • Alle, die mit uns auf Kaperfahrt sex haben und vixen wollen
  • Dor was eenmol een ölen Kassen
  • Hey, hawl away
  • Ik hew mol in Hamborg een Veermaster sehn
  • Am unteren Hafen
  • Schiffe im Hafen
  • Aus grenzenlosen Weiten steigt die Nacht
  • Eingeschenkt, eingeschenkt
  • Nehm ich die Bandura
  • Schlaf, mein Bub, ich will dich loben
  • Paul Bunyan
  • l'm gonna leave Old Texas now
  • Wenn ins wogende Gras
  • Seid still, ihr dogies
  • Klar wie der Morgenstern
  • Herr Glömme sang im Mylerwald
  • Hoch am Himmel
  • Das Klosterleben
  • Zu Straßburg auf der Schanz
  • Es geht wohl zu der Sommerszeit
  • Stella australis
  • Ich schaukle meine Müdigkeit

Landstreicherballaden

  • So leben wir
  • Als wir jüngst verschüttjegangen waren
  • Drunten steht das dunkle Kittchen
  • Wir drei, wir gehn jetzt auf die Walze
  • An der Weichsel, fern im Osten
  • Als die Kunden frech geworden
  • Es wohnte ein Krauter
  • Das Schickslein an der Lahn
  • Weißt du, wieviel Kunden laufen
  • Der Bettelvogt
  • Hei, wie ist das Walzen schön
  • In dem kleinen Bückeburger Land
  • In der Penne tiefster Klause
  • Du schönstes Kind
  • Fordre niemand, mein Schicksal zu hören
  • Morgenrot! Morgenrot!
  • Ich bin ein Kunde, kennt ihr diesen Namen?
  • Der Saumarkt
  • Juch drunter und drüber
  • Solange die Kessel flickerei noch lebt
  • Lustig, lustig, ihr deutschen Brüder

Jiddische Lieder

  • Un as der Rebbe Alimelech
  • Fohr ijch mir arois
  • Hot majne homntashn
  • Wolt ijch sejn a rov
  • Mai komashma Ion
  • Jich nehm dos peckel
  • Frateg far nacht
  • Baj dem shteti
  • Bin ijch mir a schnajderl
  • Jomme, Jomme, shpil mir a lidele
  • Un as der Rebbe singt
  • Hot der täte funjaridl
  • Tzen bridder
  • Amol is gewen a majsse
  • Unter a klajn bajmele
  • Du majdele, du shajns
  • Lo mir ale singen
  • Baj majn Rebben is gewen
  • Un äs dejontefdige tejg
  • Shiof, majn sun
  • Unter de chirwes von Pojln
  • Shtil, die nacht ist ojsgeshtemt
  • 's brent, bridderlech, 's brent

Lieder des François Villon

  • Die Ballade vom guten und schlechten
  • Lebenswandel
  • Die Sommerballade von der armen Louise
  • Eine kleine Räuberballade von den drei Coquillards
  • Die Ballade von einem netten kleinen Barbier
  • Die Ballade von den berühmten Frauen des
  • Altertums
  • Die Ballade von der schönen Stadt Morah
  • Die Ballade vom Appell Villons an das Parlament
  • Eine kleine Liebesballade, gedichtet für Jeanne C. de Quee
  • Die Ballade von den drei Landstreichern
  • Die Ballade von der treulosen Cylaea
  • Die Ballade vom kleinen Florestan
  • Die Räuberballade von Pierre, dem roten
  • Coquillard

Lieder Deutscher Demokraten

  • Deutschland, du zerrissen Herz
  • Bürgerlied
  • Deutscher Nationalreichtum
  • 0 König von Preußen
  • In dem Kerker saßen
  • Wo soll ich mich hinkehren
  • Seht, da steht der große Hecker
  • Lied eines kosmopolitanischen Nachtwächters
  • Fürstenjagd
  • Wohlgeboren
  • Der gute, stammelnde Untertan
  • Hier im Ort ist ein Gericht
  • Brandenburg, Brandenburg
  • Mein Deutschland
  • Im März, da hast du gestritten
  • Michels Abendlied
  • Noch ist Polen nicht verloren
  • Denkt ihr daran
  • Ausgelitten, ausgerungen
  • Trotz alledem
  • Mein Vater wird gesucht
  • Die Moorsoldaten

Nicht neu veröffentlicht:

  • „Die Entenjagd“ auf „Widerstandslieder“ 17cm-EP, T 75 464
  • „Der Kampf mit Jesse James“ auf „Original Cowboylieder“ 17cm-EP T 75465
  • „Cowboylied“ auf „Original Cowboylieder“ 17cm-EP T 75465
  • „Einst zog ich von Haus“ auf „Original Cowboylieder“ 17cm-EP T 75465
  • „Schlaflied“ auf „Original Cowboylieder“ 17cm-EP T 75465