Wikipedia:Löschkandidaten/alt
Erscheinungsbild
Hier werden Artikel (und auch Seiten in anderen Namensräumen) aufgelistet, die gelöscht werden sollten. Auch Bilder und mögliche Urheberrechtsverletzungen gehören hier hin. Textbaustein Löschwarnung:
''Ich habe auf [[Wikipedia:Löschkandidaten]] vorgeschlagen, diesen Artikel zu löschen. Einsprüche und Diskussion bitte dort! -- ~~~~''
Bitte lies vor dem Bearbeiten dieser Seite die Löschregeln! Hier immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben!
Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken -- Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten -- Nicht löschbare Bilder -- Stubs -- Schlechte Scherze und anderer gelöschter Unsinn -- Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen -- -- Lösch-Logbuch
Ältere Einträge
- verwaiste Diskussionsseiten ohne entsprechenden Artikel.
18. Oktober 2003
- Enterprise-S01E23,Enterprise-S01E24,Enterprise-S01E25,Enterprise-S01E26 - Nur im ersten Artikel sind ein paar Zitate, aber auch das reicht nicht für einen Artikel.--El 22:18, 18. Okt 2003 (CEST)
- Dann müssten wir uns überlegen, wie wir den Artikel Star_Trek:_Enterprise besser gestalten können. Er verführt dazu, diese Artikel zu erstellen... Fantasy 23:08, 18. Okt 2003 (CEST)
- Ich hätte nichts dagegen, dass es die Artikel gibt, nur müssen sie dann (von Anfang an) mit Inhalt gefüllt werden.--El 10:10, 19. Okt 2003 (CEST)
- Oder wir machen anstelle der Links Überschriften daraus. Sobald einzellne Kapitel zu gross sind, können eigene Seiten gemacht werden. Fantasy 11:25, 19. Okt 2003 (CEST)
- Jap, auf jeden Fall die Folgen erstmal entlinken. Meine 2 Cent -- fab 17:47, 19. Okt 2003 (CEST)
- Ich bin dafür die Links zu erhalten und die Artikel zu löschen. Es bringt niht alle Folgeninfos in den Hauptartikel zu quetschen. Das wird schnell unübersichtlich. Dann lasst lieber die Links bestehen und irgendein fan wird früher oder später Artikel anlegen. Da der Artikelname aus dem Seriencode besteht (gute Idee) dürfte es auch nicht zu namenskonflikten kommen! --DaB. 18:05, 19. Okt 2003 (CEST)
- Dann müssten wir uns überlegen, wie wir den Artikel Star_Trek:_Enterprise besser gestalten können. Er verführt dazu, diese Artikel zu erstellen... Fantasy 23:08, 18. Okt 2003 (CEST)
27. Oktober 2003
- Augustiner (Brauerei) - Datenbankeintrag, was hat dieses Bier was andere Biere nicht haben? -- fristu 09:12, 27. Okt 2003 (CET)
- Prinzipiell für löschen - nur: Was wird aus den enthaltenen Informationen? In Liste von Brauereien finde ich Augustiner zuwar genannt, die Gruppenzugehörigkeit der Brauerei wird dort nicht erwähnt. Außerdem sind dort ca. 50% aller Biere wikifiziert. Soll das so bleiben? Und wollen wir wie Geschmacksinfos - schmeckt leicht herb und ist süffig prinzipiell nicht in der Wikipedia haben? --lcer 10:01, 27. Okt 2003 (CET)
- Wzwz 23:17, 2. Nov 2003 (CET) wrote:
- Artikel sollte bleiben, Augustiner ist z.b. die älteste Brauerei in München, besitzt den ( weltweit ? ) größten Biergarten, ...
- Artikel muß überarbeitet werden, abgesehen vom Schreibstil besitzen diese paar Zeilen erstaunlich viele sachliche Fehler
- Naja, vielleicht werde ich das in den nächsten Tagen erledigen, die Flasche Edelstoff steht zumindest gerade schon neben der Tastatur
- So entstehen Fehler. --Mikue 08:18, 3. Nov 2003 (CET)
- Es ist wohl besser, den Artikel so schnell wie möglich zu löschen; von den enthaltenen Informationen ist ohnehin fast nichts richtig, so dass man ohnehin von vorne anfangen muss --3247 01:26, 5. Nov 2003 (CET)
- genau das meinte ich eigentlich, als ich von überarbeiten schrieb // der artikel wird in soeben von mir überschrieben, du kannst ja nochmal die neufassung gegenchecken // mfg., Wzwz 01:13, 6. Nov 2003 (CET)
28. Oktober 2003
- Kerstin Müller, Krista Sager, Waltraud Schoppe und Werner Schulz sind URV und aus "Kürschners Volkshandbuch, 95. Auflage 2003". Habe teilweise schon "hinterhergeputzt", bin es aber jetzt leid :-( --Urbanus 22:13, 28. Okt 2003 (CET)
- Weitere Artikel mit fragwürdigem Urheberrecht vom selben Benutzer siehe hier
- Die dort angegebenen Artikel scheinen aber nicht alle vom selben Urheber zu sein. Jemand mit Adresse 195.93.xx.yy kopiert derzeit konsequent Artikel uber Grünen-Abgeordnete aus einem Handbuch. Unter der Rubrik "Neue Artikel" bekommt man hierüber einen besseren Ueberblick als auf obiger Liste.
- Ich vermute, dass der Urheber immer der selbe ist, allerdings einen Proxy von AOL nutzt. Daher die unterschiedlichen IPs, die sich alle in Richtung cache-frr-xy12.proxy.aol.com auflösen lassen. --Urbanus 23:25, 28. Okt 2003 (CET)
- Im einzelnen: Wolfgang Gerhardt, Ludwig Stiegler, Ludger Volmer, Thomas Ebermann, Christa Vennegerts, Bärbel Rust, Regula Schmidt-Bott, Helmut Lippelt, Jutta Oesterle-Schwerin, Antje Vollmer, Waltraud Schoppe, Marieluise Beck-Oberdorf -- fab 17:59, 29. Okt 2003 (CET)
- Quasi alle Artikel von 217.0.129.56 sind URV, nämlich vom Gis-Lexikon -- 141.53.194.251 20:42, 28. Okt 2003 (CET) und fristu 23:09, 28. Okt 2003 (CET)
30. Oktober 2003
- Ingrid Betancourt, Klangmassage, AOK, Mononatriumglutamat, KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche, Lauterbach (Oberhessen) - Urvs -- fab 20:21, 30. Okt 2003 (CET)
1. November 2003
2. November
- Vindobona - Artikel ist ziemlich ident mit Teilen von Geschichte Wiens, vielleicht zu Redirect umwandeln - DerTeufel 17:17, 2. Nov 2003 (CET)
- Nicht löschen, Redirect daraus machen -- Baldhur 15:43, 4. Nov 2003 (CET)
- Widerspruch. Der Autor will dazu noch was schreiben. --elian 20:20, 4. Nov 2003 (CET)
- Dann sollte er schaun ob er das in den Artikel Geschichte Wiens einbaun kann, oder wenn er es nicht einbaun will, die römische Geschicht von Wien in Geschichte Wiens in einen Link zu Vindobona machen. - DerTeufel 12:41, 5. Nov 2003 (CET)
- Nicht löschen, Artikel wird fortgesetzt! Adaxl 21:27 Uhr, 7. Nov 2003 (CET)
- Referenztabelle. nur unfreiwillig komisch, scheint seine existenzberechtigung aus Liste der Referenztabellen abzuleiten. --elian 00:22, 3. Nov 2003 (CET)
3. November
- Soziales System - politische Meinungsäußerung knapp über Stammtischniveau; bewusst vollkommen unenzyklopädisch; nicht - jedenfalls nicht von mir - auf NPOV zu bringen --Andrsvoss 09:05, 3. Nov 2003 (CET)
- Zustimmung! Artikel kaum verbesserungsfähig -> Löschen! -- Elcheo 10:30, 3. Nov 2003 (CET)
- Ich habe es in einen Redirect auf Sozialversicherung umgewandelt. Übernommen habe ich von dem Text nichts.--El 12:26, 3. Nov 2003 (CET)
- Damit der nicht so alleine steht, habe ich mir erlaubt, den Versuch einer Begriffserklärung voranzustellen. Denn ein "Soziales System" ist sicherlich etwas mehr als allein die "Sozialversicherung". -- Elcheo 16:17, 3. Nov 2003 (CET)
- Jetzt herrscht das nackte Chaos. Erst ein Stub, dann ein REDIRECT (?) und dann die wiederhergestellte politische Meinungsäußerung - Weg damit! Ich habe den Hinweis auf meinen Löschantrag erneuert --Andrsvoss 18:42, 3. Nov 2003 (CET)
- Der Vorwurf auf Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten, mein Löschantrag sei rein repressiv gemeint (während ich tatsächlich nur das Ziel Enzyklopadie, nicht Meinungsplattform vor Augen habe) hat mich motiviert, den Versuch zu unternehmen, den Artikel, den ich (s.o.) für nicht umgestaltbar hielt, doch auf den NPOV zu bringen --Andrsvoss 22:46, 3. Nov 2003 (CET)
- Ich bin kein Profi-Soziologe, aber ich stimme Elcheo zu: Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung usw. sind doch - wenn überhaupt - nur winzige Beispiele von sozialen Systemen. Soziale Systeme sind meines Erachtens vor allem die Familie, der Staat, der Verein, der Betrieb usw. Die genannten Versicherungen sind Systeme der sozialen Sicherung! Sie gehören in einen Artikel mit der Bezeichnung "Sozialversicherung" oder "soziale Sicherungssysteme" oder "Systeme der sozialen Sicherung". Aber nicht unter "soziale Systeme". Außerdem: Der ursprüngliche Artikel könnte allenfalls als Artikel mit der Bezeichnung "aktuelle Krise der sozialen Sicherungssysteme" Bestand haben. Keinesfalls aber als Erläuterung des Begriffs "soziale Systeme". Richi 00:44, 4. Nov 2003 (CET)
- Am besten löschen. Das ist nach wie vor kein enzyklopädischer Artikel, sondern jetzt eine seltsame Mischung aus Meinungsäußerungen, Darstellung von Meinungsäußerungen und falscher Begriffsbestimmung. Falls nicht gelöscht wird, in jedem Fall auf einen passenden Titel (z.B. aktuelle Krise der Systeme sozialer Sicherung) verschieben.
- Ich habe eine kurze soziologische Erklaerung von Soziales System eingefuegt (Achtung: bin kein Fachmann hier!) und schlage vor, den Rest des Artikels in Sozialversicherung oder Sozialsystem zu verschieben. MH 10:01, 4. Nov 2003 (CET)
- Um den kurzen aber brauchbaren Artikel Sozialversicherung zu versauen? Es werden ja nicht einmal die Positionen relevanter gesellschaftlicher Gruppen dargestellt, sondern politische Privatmeinungen eines Autors. Das hat in der Wikipedia auch neutralisiert nichts zu suchen.
- Die Alternative, den Text mit Hinweis auf NPOV zu loeschen, faende ich auch ok. Ich wollte nur auf die Begriffsverwirrung Soziales System vs. Sozialsystem hingewiesen haben. (Wie einige der Vorredner hier es bereits taten.) MH 10:20, 5. Nov 2003 (CET)
- Um den kurzen aber brauchbaren Artikel Sozialversicherung zu versauen? Es werden ja nicht einmal die Positionen relevanter gesellschaftlicher Gruppen dargestellt, sondern politische Privatmeinungen eines Autors. Das hat in der Wikipedia auch neutralisiert nichts zu suchen.
- Nagel (Anatomie) . Urheberrechtsverletzung, kopiert von [1] - bei Löschung bitte auch den Redirect Nägel auch löschen. --Gandalf 12:01, 3. Nov 2003 (CET)
- Als ausgedehnte Definition mehr als manch anderer Stub. Ich bin dafür, den Artikel sich weiter entwickeln zu lassen. --Mikue 15:13, 3. Nov 2003 (CET)
- Heinz Lothar Grob -- falsch verstandene Dozenten-Verehrung (kein überregionaler Bekanntheitsgrad) TG 23:31, 3. Nov 2003 (CET)
- Jetzt war doch letztes Mal erst eine knappe Mehrheit für Beibehalten. Tut ja auch nicht weh. -- TomK32 08:20, 4. Nov 2003 (CET)
- Es ging um den anderen Dozenten, der Mitglied der Wirtschaftsweisen war (meiner Meinung zwar auch keinen EIntrag wert, aber Mehrheitsprinzip). Grob ist "nur" ein Dozent - wenn jetzt für jeden Dozenten ein Artikel aufgemacht würde, könnte man gleich das Telefonbuch in die Wikipedia aufnehmen. TG 17:10, 4. Nov 2003 (CET)
- Plädiere für Löschen; unwichtige Person. -- Baldhur 15:43, 4. Nov 2003 (CET)
- Gegen ein Löschen. In Wikipedia sollte auch Platz für "weniger wichtige" Personen sein, und dies könnte m.E. sogar ein Qualitätsmerkmal für Wikipedia sein (viele Informationen). Wieso kann es ernsthaft stören, wenn solche Artikel in Wikipedia stehen bleiben? Die Qualität leidet jedenfalls nicht darunter. - Gandi 09:55, 5. Nov 2003 (CET)
- "Weniger wichtig" wäre schon okay, aber es sollte nicht sein, dass Wikipedia-Editoren sich selbst oder ihre Freunde hier eintragen. Ich bin bei Heinz Lothar Grob doch sehr skeptisch wegen der Motive, aus denen ein Wikipedia-Artikel für ihn geschrieben wurde. -- Baldhur 13:55, 5. Nov 2003 (CET)
- Muss es wirklich auf höherwertige Motive ankommen, um hier einen Artikel zu schreiben? Ich kenne weder den Mann noch den Autor dieses Eintrages, bleibe aber trotzdem bei meiner Meinung. - Gandi 14:44, 6. Nov 2003 (CET)
- "Weniger wichtig" wäre schon okay, aber es sollte nicht sein, dass Wikipedia-Editoren sich selbst oder ihre Freunde hier eintragen. Ich bin bei Heinz Lothar Grob doch sehr skeptisch wegen der Motive, aus denen ein Wikipedia-Artikel für ihn geschrieben wurde. -- Baldhur 13:55, 5. Nov 2003 (CET)
- Jetzt war doch letztes Mal erst eine knappe Mehrheit für Beibehalten. Tut ja auch nicht weh. -- TomK32 08:20, 4. Nov 2003 (CET)
4. November 2003
- Wikipedia:Alle Artikel (alphabetisch) - Sieht nicht so gut aus.--El 01:58, 4. Nov 2003 (CET)
- Das sieht allerdings ziemlich unschön aus ;-) Warum ist das so? Als ich das letzte Mal da war, hat es noch funktioniert. -- Baldhur 15:43, 4. Nov 2003 (CET)
- Um meine eigene Frage zu beantworten: Weil sich die richtige Seite bei Spezial:Allpages befindet. -- Baldhur 12:22, 6. Nov 2003 (CET)
- Das sieht allerdings ziemlich unschön aus ;-) Warum ist das so? Als ich das letzte Mal da war, hat es noch funktioniert. -- Baldhur 15:43, 4. Nov 2003 (CET)
- Slup - schlechter(?) Stub. Viel zu kurz und für einen Nicht-Seemann unverständlich, für den Sailor überflüssig. --Mikue 09:05, 4. Nov 2003 (CET)
- Ich hab mal etwas mehr dazu geschrieben. Vielleicht mag aber ja mal jemand den (sehr ausführlichen) englischen Artikel übersetzen... --Reinhard 09:48, 4. Nov 2003 (CET)
- Ich denke auch, dass der Artikel für´s Erste so stehen bleiben kann. Für´n Stub ist´s allemal genug. -- Elcheo 10:13, 4. Nov 2003 (CET)
- Murg ist so nicht brauchbar, aber ich hab keine Ahnung wo die fließt. Schweizer vor?! --Urbanus 11:19, 4. Nov 2003 (CET)
- Ich hab mal eine Begriffserklärungsseite draus gemacht. Die Seite ist aber sicher noch auszuarbeiten. mwr 22:12, 4. Nov 2003 (CET)
- Garden_of_Love, Martina_Schuster(!!!), Olaf_Ittenbach - ich glaub es hackt! Wer hat denn bei dem Sauwetter noch nen Sonnenstich? Uli 14:14, 4. Nov 2003 (CET)
- Hast Recht, weg damit tsor 20:56, 4. Nov 2003 (CET)
- USS_Enterprise_(NCC-1701), USS_Enterprise_(NCC-1701-D), [USS_Enterprise_(NCC-1701-A)]]. Ein Artikel zu Enterprise (Raumschiff) würde völlig reichen, wenn er vernünftig geschrieben wäre. Wikipedia ist immer noch kein Fanzine Uli 14:48, 4. Nov 2003 (CET)
- Für löschen - steht auch alles im Enterprise-Artikel -- fab 15:20, 4. Nov 2003 (CET)
- Meiner Meinung nach ein typisches Beispiel für Redirects. Bin dafür Redirs von den Artikeln auf Enterprise (Raumschiff) zu setzen. --Urbanus 15:37, 4. Nov 2003 (CET)
- Kein Typisches Beispielö für Redirects. Die Suche findet das problemlos unter Enterprise (Raumschiff), ein eigenes Schlagwort ist absolut überfüssig und kontraproduktiv. Kein vernünftig denkender Mensch schlägt eine Enterprise-Typennummer in einer Enzyklopädie nach, außerdem ist nicht gesagt, dass ein unvernünfiger denkender Mensch nicht auch Schlagworte wie "NCC-1701-D" oder "Enterprise NCC-1701-D" oder "Enterprise-D" suchen würden. Löschen und aus. Uli 15:42, 4. Nov 2003 (CET)
- Auf USS_Enterprise_(NCC-1701) wird aus sieben Artikeln verwiesen. Das heißt, dieser Artikel wird nach dem Löschen mit hoher Wahrscheinlichkeit immer wieder geschrieben werden. Für Redirects. -- Baldhur 15:46, 4. Nov 2003 (CET)
- Zwei von den verweisenden Artikeln sind hier gelistet, einen Dritten könnten wir hier noch listen, der vierte Verweis ist ist diese Seite hier und die restlichen drei sind Filme, die ebenfalls gelöscht werden könnten, wenn's nach mir ginge. Löschen. Die Artikel sind nicht entstanden, weil es Links gibt, sondern weil Benutzer:3247 die Wikipedia offenbar zum Enterprise-Fanzine machen will. Mit dem Erfolg, dass der Enzyklopädische Inhalt zu dem Thema hier gleich Null ist. Uli 16:09, 4. Nov 2003 (CET)
- Wo bitte liegt das Problem, wenn man irgendwelche Enterprise-Codes als Redirects verlinkt, Uli? Ich sehe als Vorteile: 1. Es werden keine doppelten Artikel erstellt. 2. Wer USS Enterprise (NCC-1701) eingibt, kommt direkt zum allgemeinen Enterprise-Artikel. Vorteil 1 ist sehr real, Vorteil 2 zugegeben eher theoretisch. Nachteile sehe ich nicht, da Nutzer, die sich nicht für Science-Fiction interessieren, auch niemals über den Redirect stolpern werden. Der einzige Grund, den Redirect zu löschen, wäre, dass er das ästhetische Empfinden eines Profi-Wikipedianers stören könnte, nach dem Motto "Das gehört doch nicht in meine Enzyklopädie." Aber wir machen Wikipedia nicht (nur) für unsere Eitelkeit, sondern um die bestmögliche Enzyklopädie zu bauen. Und da sind Redirects, wenn sie sich nicht im Wortlaut mit anderen Themen überschneiden, nur vorteilhaft. Denkfabrikant 17:40, 4. Nov 2003 (CET)
- Es gab Links von den einzelnen Filmen auf einzelne Schiffe (und die waren auch ursprünglich nicht von mir, BTW) -- und zwar unter anderem auch auf unglücklich gewählte Namen. Zum Teil waren auch Links auf Raumschiff Enterprise dabei, die ich noch suchen muss. Da es etwas dumm ist, wenn man auf einen Link wie Enterprise-D klickt und dann erst mal die relevante Stelle im Artikel suchen muss (insbesondere, wenn die Artikel länger werden), halte ich einzelne Seiten für sinnvoller. (Außerdem sind kurze Artikel im WWW besser zu lesen.) -- 3247 21:55, 4. Nov 2003 (CET)
- Zwei von den verweisenden Artikeln sind hier gelistet, einen Dritten könnten wir hier noch listen, der vierte Verweis ist ist diese Seite hier und die restlichen drei sind Filme, die ebenfalls gelöscht werden könnten, wenn's nach mir ginge. Löschen. Die Artikel sind nicht entstanden, weil es Links gibt, sondern weil Benutzer:3247 die Wikipedia offenbar zum Enterprise-Fanzine machen will. Mit dem Erfolg, dass der Enzyklopädische Inhalt zu dem Thema hier gleich Null ist. Uli 16:09, 4. Nov 2003 (CET)
- Auf USS_Enterprise_(NCC-1701) wird aus sieben Artikeln verwiesen. Das heißt, dieser Artikel wird nach dem Löschen mit hoher Wahrscheinlichkeit immer wieder geschrieben werden. Für Redirects. -- Baldhur 15:46, 4. Nov 2003 (CET)
- Kein Typisches Beispielö für Redirects. Die Suche findet das problemlos unter Enterprise (Raumschiff), ein eigenes Schlagwort ist absolut überfüssig und kontraproduktiv. Kein vernünftig denkender Mensch schlägt eine Enterprise-Typennummer in einer Enzyklopädie nach, außerdem ist nicht gesagt, dass ein unvernünfiger denkender Mensch nicht auch Schlagworte wie "NCC-1701-D" oder "Enterprise NCC-1701-D" oder "Enterprise-D" suchen würden. Löschen und aus. Uli 15:42, 4. Nov 2003 (CET)
- Für Löschen. Bin zwar selber ein ST-Fan, halte einzelne Artikel für fiktive Raumschiffe aber auch für übertrieben.
- Bin immer noch für Redirects, da sie nicht wirklich stören (Argumente kamen ja schon vom Denkfabrikant). --Urbanus 20:26, 4. Nov 2003 (CET)
- Auch fuer Redirects. Falls der Artikel wirklich einmal so riesig werden sollte, koennen wir ihn immernoch aufteilen! (P.S. Ich weiss, Uli, das du nicht moechstest, das Film oder Buchsachen hier erscheinen, kann man sehen wie man will, aber zumindest die wichtigen und allg. bekannten (wie die Enterprise) sollten wir drin behalten). --DaB. 14:12, 5. Nov 2003 (CET)
- In Ermangelung einer Volltextsuche: [[2]]
Und in welchem Artikel finde ich jetzt schnell und zügig alles Wissenswerte zum Flugzeugträger? Da ist das Problem!!! Uli 20:36, 5. Nov 2003 (CET)
- Wenn dir dieser Artikel fehlt, dann schreib ihn doch. Ich habe dazu jedenfalls keine Lust mehr, da die Gefahr besteht, dass du ihn hier dann sofort mit "Wikipedia ist keine Schiffsdatenbank" wieder vorschlägst. (Es gibt übrigens mehrere Flugzeugträge mit diesem Namen...) --3247 12:45, 6. Nov 2003 (CET)
- Früher oder später brauchen wir einzelne Artikel zu den jeweiligen Schiffen. Nur wird es dann sehr viel Arbeit, die Links wieder auseinanderzusortieren, wenn sie alle auf den gleichen Artikel zeigen.
- Es gibt genau keine Regel, die die Artikel verbieten würde. (Die Regel "Wikipedia ist kein Fanzine" lautet: Artikel sollten sachlich, objektiv und in enzyklopädischem Stil geschrieben sein. und nicht: Artikel zu Fan-Themen sollten vermieden werden -- letzteres ist bislang nur eine von mehreren Auffassungen.
- Dagegen wird in Wikipedia:Stubs vorgeschlagen, um den Namensraum zu strukturieren. Genau das war notwendig, da es bereits Links auf einzelne Schiffe gab, aber unter verschiedenen bzw. schlecht gewählten Namen.
- PS: @Uli: Beleidigungen wie "Idiotisch" (siehe Log zu Enterprise_(Raumschiff)) könntest du dir wirklich sparen. --3247 12:45, 6. Nov 2003 (CET)
- Chasm City ist st ein Science-Fiction-Roman von Alastair Reynolds in der Tradition der Space Operas und interessiert außer Benutzer:Generator keine Sau. Uli
- Ich kenne das Buch auch nicht, aber warum muss der Artikel gelöscht werden? Sollte bleiben können. -- Baldhur 15:43, 4. Nov 2003 (CET)
- Weil unenzyklopädisch. Wer Rezensionen schreiben möchte, soll zu AMzon gehen, die nehmen sowas gerne. Hier schadet es dem Anspruch, Enzyklopädie zu sein. Solche Artikel sind schlicht lächerlich und peinlich. Uli 15:59, 4. Nov 2003 (CET)
- Nein, lächerlich und peinlich kann ich nicht finden. Auch Artikel über Triviales sollten hier ihren Platz haben, wenn sie nicht zu schlecht geschrieben sind. Dies soll schließlich keine Enzyklopädie für Kunst, Kultur und Operette werden, sondern für jede Facette des Wissens, egal wie abseitig es manchem von uns erscheinen mag. -- Baldhur 12:21, 5. Nov 2003 (CET)
- Weil unenzyklopädisch. Wer Rezensionen schreiben möchte, soll zu AMzon gehen, die nehmen sowas gerne. Hier schadet es dem Anspruch, Enzyklopädie zu sein. Solche Artikel sind schlicht lächerlich und peinlich. Uli 15:59, 4. Nov 2003 (CET)
- Warum löschen? Wenn jemand nach Informationen zu dem Buch sucht findet er sie hier. Wenn er nach etwas anderem sucht stört sie ihn nicht. Warum also die Aufregung? Und die enthaltenen Informationen sind definitiv korrekt. P.S. @Uli Du bist nicht jede Sau aber dafür ist deine rüde Wortwahl unter ebendieser.Rat 09:40, 5. Nov 2003 (CET)
- Gegen Löschung. Interessiert niemanden kann kein Argument sein. Auch Spezialwissen hat seinen Platz. Gegebenenfalls als Stub kennzeichnen. PS: Bitte vorsichtiger mit der Wortwahl, und keine persönlichen Angriffe in Wikipedia (das gehört glaub ich zu den Grundregeln hier). Es dankt --Diftong 12:05, 5. Nov 2003 (CET)
- Ich finde schlicht und einfach, Wikipedia ist kein Platz, um nichtssagenden Klappentexte zu verbreiten. Tut mir leid, aber es wird Zeit, das mal anzusprechen, unpersönlich geht es leider nicht, weil es nur eine Person ist, die das tut. Diese Artikel sind nicht enzyklopädisch, haben hier nichts verloren und sollten gelöscht werden. Man findet hier eben noch nichtmal Informationen zu dem Buch, sondern nur Geschreibsel. Das ist peinlich, wirkt peinlich, und schreckt andere ab, statt sie zur Mitarbeit zu motivieren. Uli 20:08, 5. Nov 2003 (CET)
- Ich finde den Artikel inhaltlich schwach und nicht-enzyklopädisch. Es gibt durchaus enzyklopädiewürdige Artikel zu Büchern, dieser hier ist es meiner Ansicht nach nicht. -- Schewek 20:28, 5. Nov 2003 (CET)
- Immer noch gegen Löschung. Der Artikel ist schlecht. Ich halte Klappentextangaben, auch wenn sie selbergeschrieben sind für ungenügend. Warum soll dieses Buch hier erwähnt werden? Ich könnte den Autoren nun bitten, etwas mehr Mühe darein zu stecken, oder die Seite bei den schlechten, zu beobachtenden Seiten auflisten. Oder ein halbes Jahr warten, und wenn nix dazugekommen ist, den Artikel zur Löschung vorschlagen. Aber nach 2 Tagen Löschen, da bin ich dagegen. Schaut mal Jean-Paul Sartre an. Der sollte schon lange gelöscht werden. Der ist auch schon alt. Und die Wahrscheinlicghkeit, dass jemand den aufruft ist 1000x grösser. Und dann blamiert sich Wikipedia... @Uli: 1. Es geht unpersönlich. 2. Wenn es für Dich nicht unpersönlich geht, lass es bitte sein.--Diftong 21:19, 5. Nov 2003 (CET)
- Gegen Löschung. Interessiert niemanden kann kein Argument sein. Auch Spezialwissen hat seinen Platz. Gegebenenfalls als Stub kennzeichnen. PS: Bitte vorsichtiger mit der Wortwahl, und keine persönlichen Angriffe in Wikipedia (das gehört glaub ich zu den Grundregeln hier). Es dankt --Diftong 12:05, 5. Nov 2003 (CET)
- Gegen Löschung. Die Beschimpfungen zeigen, dass der Antragsteller sein Anliegen nicht argumentativ vertreten kann. Heizer 12:29, 6. Nov 2003 (CET)
- Ich kenne das Buch auch nicht, aber warum muss der Artikel gelöscht werden? Sollte bleiben können. -- Baldhur 15:43, 4. Nov 2003 (CET)
- Willard Van Orman Quine von der Unformatiertheit her schließe ich auf eine Urheberrechtsverletzung. Google findet allerdings nichts. --Urbanus 15:35, 4. Nov 2003 (CET)
- Dann gehört der Artikel zu Wikipedia:Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, oder?
- Leinen, Das Subsidiaritätsprinzip, Hämolyse, Anämie, Egg, Louis Spohr, Schilcher, Tantal-Elektrolytkondensator, Aluminium-Elektrolytkondensator - Urvs -- fab 16:10, 4. Nov 2003 (CET)
- Warum alles löschen?? Leinen enthält ja eine brauchbare Definition am Anfang (ausbaubar!) Auch zu Hämolyse habe ich einiges geschrieben, was garantiert frei ist und nun mit verworfen werden soll???!! (schreibe gerne den anderen Teil neu!) Auch das Subsidaritätsprinzip sollte man m.M.n. nicht pauschal löschen, denn es gilt soweit ich weiss in der RVO noch immer! RolfS 10:56, 5. Nov 2003 (CET)
- Weil Urheberrechtsverletzungen rechtlich gesehen welche bleiben, auch wenn die Texte verändert werden (das macht's sogar noch schlimmer). Die geklauten Originaltexte müssen aus der Historie raus, und das geht leider nur mit Löschung. Kannst Du Deine Änderungen irgendwo auf Deiner Festplatte parken, und nach der Löschung des ARtikels dann einen neuen damit beginnen? Uli 20:13, 5. Nov 2003 (CET)
- Kaiserliche_Botschaft - kein Artikel - Uli 16:38, 4. Nov 2003 (CET)
- ist doch eine Menge Information drin - ich würde das nicht löschen tsor 17:07, 4. Nov 2003 (CET)
- Diese paar stichwortartigen Brocken nennst Du eine Information? Uli 18:46, 4. Nov 2003 (CET)
- Zumindest ist das ausbaufähig. Daraus kann jemand, der sich in diesen Themen auskennt, einen Artikel machen. Bin weiterhin für "nicht löschen". tsor 20:56, 4. Nov 2003 (CET)
- Jemand kann, aber niemand will. Und damit ist der Artikel zu schlecht, um Bestand zu haben. So ein Gestöpsel regt niemandem zum Verbessern an, sondern schreckt jeden vom Verbessern ab; ist also extrem kontraproduktiv. Wir haben unter Wikipedia:Baustelle jede Menge von diesem halbgaren Zeugs, dass jeglichen vernünftigen Neuanfang zu dem jeweiligen Thema blockiert - Uli 20:08, 5. Nov 2003 (CET)
- Der Titel ist irreführend. Ich bin für Verschieben nach Krankenversicherungsgesetz. Das Langzitat kann dann im Text nach unten verschoben werden, der gesamte Artikel von Krankenversicherung aus verlinkt werden. --Mikue 14:36, 6. Nov 2003 (CET)
- Sehr schoene Idee. Bei "Kaiserliche Botschaft" denke ich an einen Kafka-Text, nicht an Krankenversicherung. MH 15:24, 7. Nov 2003 (CET)
- ist doch eine Menge Information drin - ich würde das nicht löschen tsor 17:07, 4. Nov 2003 (CET)
- Österreicher - politisch korrekt erst nach Verbesserungen, Daseinsberechtigung fragwürdig. siehe Diskussion dort. Guillermo 22:06, 4. Nov 2003 (CET)
- Einspruch. Verbesserungen sind bei 50% der Wikipedia-Artikel möglich, jeder ist eingeladen, sie zu machen. Ich habe zudem Personen ergänzt, die den Namen "Österreicher" tragen. Daseinsberechtigung gegeben. Benutzer:Leonardo 193.170.250.70 09:21, 5. Nov 2003 (CET)
- dito. nicht löschen. Fischers Fritz 17:38, 6. Nov 2003 (CET)
- Krieg der NATO gegen die Bundesrepublik Jugoslawien - Überflüssiger Redirect, bitte löschen -- fab 22:07, 4. Nov 2003 (CET)
- Klaus Schüle - Provinzpolitiker -- fab 22:59, 4. Nov 2003 (CET)
- Gegen löschen. Wenn wir zu jedem noch so seltenen Vornamen einen Artikel haben, warum nicht auch zu MdBs? Ich bin jedenfalls sicher, dass mehr Frauen Klaus Schüle gewählt haben als Thurid heißen.
- Tschuldigung! Ich bin ich: Mikue 07:43, 6. Nov 2003 (CET)
- Kieler Sprotte - Inkompatible Lizenz (Creatice Commons) -- fab 23:18, 4. Nov 2003 (CET)
- Worin besteht die Inkompatibilität? Wenn eine solche besteht, sollte man auch die Leute vom Kielwiki (Quelle des Artikels) benachrichtigen, da sie Wikipedia als eine mögliche Quelle für Inhalte angeben, siehe [3]. --Ce 23:45, 4. Nov 2003 (CET)
- Ich habe mich auf eine Diskussion in der wiki-misc Mailingliste/Newsgroup bezogen. Dort wurde unter dem Titel Public Library of Science GFDL Compatible genau dieses Problem besprochen. Ich habe es so verstanden, dass die beiden Lizenzen nicht kompatibel sind. -- fab 12:34, 5. Nov 2003 (CET)
- Bitte stehen lassen. Ich hab den Artikel neu geschrieben (mit meinen eigenen Worten <g>). -- Elcheo 15:30, 5. Nov 2003 (CET)
- Hört mal auf mit dem Schwachsinn, habt ihr nix zu tun. s.a. Diskussion:Kieler Sprotte Vinci 20:05, 5. Nov 2003 (CET)
- Worin besteht die Inkompatibilität? Wenn eine solche besteht, sollte man auch die Leute vom Kielwiki (Quelle des Artikels) benachrichtigen, da sie Wikipedia als eine mögliche Quelle für Inhalte angeben, siehe [3]. --Ce 23:45, 4. Nov 2003 (CET)
5. November 2003
- Folter ab Passage Foltermethoden stammt von hier: http://www.luna-freya.de/histroisches/werkzeuge.htm - Ich bin nicht der Meinung, dass eine Aufzählung und detailierte Beschreibung von Foltermethoden - auch umformuliert - in Wiki nötig ist. Im Artikel Vergewaltigung muss ja auch nicht beschrieben werden wie so etwas von statten geht. Isis2000 09:13, 5. Nov 2003 (CET)
- Das ist sicher richtig, sollte aber auf Diskussion:Folter erörtert werden, durch Kontaktieren des Autors, oder meinetwegen auch durch rigoroses Löschen des Abschnitts. Oder willst Du wegen dieses Abschnitts den ganzen Artikel löschen? -- Baldhur 12:13, 5. Nov 2003 (CET)
- Also ich bin fuer beibehalten. Es ist sicher ein grausiges Thema, aber das waren KZs auch und die haben wir ja fast alle in der WP. -- TomK32 12:31, 5. Nov 2003 (CET)
- Artikel behalten. Der Absatz über die Foltermethoden sollte aber irgendwie mit Quellen abgefüttert werden. Nur tatsächlich durchgeführte - und nicht theoretisch denkbare Methoden aufführen. Sonst mutet das ganze irgendwie nach BDSM-Phantasien an. Vorschlag: Beschreibungen der Methoden auskommentieren, bis für die jeweilige Methode Belege (Vorzugsweise zu Zeit, Ort, Häufigkeit etc.) da sind.--lcer 16:31, 6. Nov 2003 (CET)
- Frank Stelzer, Stelzer-Motor inhaltlich fragwürdige Stubs. --Reinhard 09:28, 5. Nov 2003 (CET)
- Tollwut von http://www.m-ww.de/krankheiten/infektionskrankheiten/tollwut.html kopiert. --193.47.104.32 11:50, 5. Nov 2003 (CET)
- Theodor Schwann Kopiert von http://www.ne.nw.schule.de/mcg/schwann.htm --193.47.104.32 11:57, 5. Nov 2003 (CET)
- Bild:Dezimalbruch-periode.png - Leeres Bild, im Artikel (Zahlensystem) durch TeX ersetzt. --SirJective 14:17, 5. Nov 2003 (CET)
- Josef Strzygowski - Teilweise URV [4], mit ideologischen "Verbesserungen" ("rassistisch" durch "völkerkundlich" ersetzt). dbh 14:51, 5. Nov 2003 (CET)
- Wie gründe ich ein Webradio - Ein Howto, der Name trifft den Inhalt recht passend -- fab 19:13, 5. Nov 2003 (CET)
- behalten. Da stehen viele interessante Fakten drin, technischer Hintergrund ist auch für Laien verständlich erklärt. -- tsor 20:33, 5. Nov 2003 (CET)
- löschen. Meinung geändert. Bin sebst neu hier - der Beitrag passt wirklich nicht - sorry. Werde bei Zeiten einen Link unter Webradio einfügen. nikita 16:16, 6. Nov 2003 (CET) 16:15, 6. Nov 2003 (CET)
- löschen. Ist kein enzyklopädischer Inhalt. Wikipedia ist keine Homepage. Ein Link auf diesen Text (wenn er auf einer andern Page wäre) auf der Seite Webradio wäre passender. Ev. könnte dort auch einiges einfliessen?--Diftong 21:06, 5. Nov 2003 (CET)
- löschen. Ist neben allem anderen voller Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler, passt aufgrund der direkten Anrede des Lesers per "du" nicht in eine Enzyklopädie - und: läßt die im Grunde wesentlichsten Aspekte des Webradios, nämlich die rechtliche Seite, weitgehend links liegen (Man kann den Radiosender im Moment also nur zum Teil auf legale Beine stellen ... mir ist aber noch keine Klage bekannt in der die Plattenfirmen einen Radiosender schließen ließen - na toll...) --Reinhard 11:33, 6. Nov 2003 (CET)
- Löschen, warum müssen wir sowas eigentlich dauernd diskutieren? Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein jeder-kann-schreiben-was-er-will-Wiki. Uli 12:50, 6. Nov 2003 (CET)
- Löschen; im übrigen hat sich der Artikelschreiber selbst auch für das Löschen ausgesprochen. -- Baldhur 17:48, 6. Nov 2003 (CET)
- Zentralismus - Urv -- fab 19:14, 5. Nov 2003 (CET)
- bild:badger-small.jpg - Bild eines Silberdachses; im Artikel sind nun zwei bessere Bilder -- Baldhur 19:51, 5. Nov 2003 (CET)
6. November
- Weckstabenverbubslern - Quatsch Guillermo 02:09, 6. Nov 2003 (CET)
- Nix da, der bleibt drinnen. Jetzt weiß ich endlich wo "gefickt eingeschädelt" herkommt. -- TomK32 17:09, 6. Nov 2003 (CET)
- weg damit! -- tsor 18:08, 6. Nov 2003 (CET)
- Drin lassen! Höchstens über die (absichtlichen) Tippfehler im Einleitungssatz oder eine Umbenennung des Artikels liesse sich verhandeln. Ansonsten ist der Artikel nämlich enzyklopädisch verfasst und im Zusammenhang mit (Jugend-)Sprachkultur durchaus interessant. -- Akl 18:28, 6. Nov 2003 (CET)
- Aber heißt das nicht korrekt "Wechstaben verbuchseln"? Zumindest ist das der mir bekannte Ausdruck. --Ce 19:06, 6. Nov 2003 (CET)
- sehe ich auch so. Bin für umbenennen in Wechstabenverbuchsler. --elian 23:41, 6. Nov 2003 (CET)
- Halte den Artikel so für nicht brauchbar. Weckstabenverbubslern werden als Tippfehler definiert, aber was hat Kentucky Schreit Ficken mit Tippfehlern zu tun? --Head 01:02, 7. Nov 2003 (CET)
- Ich bin auch für Löschen. Der Artikel verwechselt Buchstaben- mit Silbenverdrehern. Ich glaube kaum, dass der RTL Sketch durch zu schnelles Tippen entstanden ist. Für zwei Artikel ist's aber etwas mager. -- Joachim 08:59, 7. Nov 2003 (CET)
- Geschichte Griechenlands Inhalt steht jetzt in Griechenland.--lcer 11:14, 6. Nov 2003 (CET)
- Einspruch: Geschichte europäischer Staaten wird generell auf eigenen Seiten behandelt. Siehe: Geschichte_Europa Benedikt 11:20, 6. Nov 2003 (CET)
- Sorry - hatte ich übersehen. Da muß aber nachgebessert werden! --lcer 12:13, 6. Nov 2003 (CET)
- Jeder Landesartikel sollte IMO eine Kurzfassung der Geschichte enthalten mit einem weiterführenden Link auf den Geschichtartikel. Nicht löschen, erweitern. --elian 23:41, 6. Nov 2003 (CET)
- Griechische Philosophie - Buchwerbung , inhaltlich in Philosophie der Antike enthalten. --lcer 11:52, 6. Nov 2003 (CET)
- Einspruch: Es schadet überhaupt nicht, wenn unter "Griechische Philosophie" eine 'Teilmenge' von "Antike Philosophie" wiederkehrt, zumal die Akzente hier anders gesetzt sind. Die alleinige Berufung auf einen "Griechen"-Spezialisten (mit Literaturangabe) mag ergänzungsbedürftig sein - zumindest als Artikelstart ist dies jedoch eine passable Fassung, die zudem am Thema Interessierten weiterhelfen kann. - Zenon 13:03, 6. Nov 2003 (CET)
- hoffentlich wird dies nicht wieder die Kanon-Diskussion. Die Argumente beginnen sich ähnlich zu entwickeln.--lcer 13:26, 6. Nov 2003 (CET)
- keine Buchwerbung, enthält sinnvolle Gliederung. Selber Punkt wie bei den "Geschichtsartikeln" oben. Sollte ausgebaut werden, nicht gelöscht. --elian 23:41, 6. Nov 2003 (CET)
- Lars Windhorst - sollte diskutiert werden. Ist dieser Artikel relevant im Sinne von enzyklopädischen Wissen? Oder kann jemand einen solchen Artikel daraus machen? --Mikue 14:11, 6. Nov 2003 (CET)
- Der Artikel ist nicht einmal zwei Stunden alt, enthält nichts Falsches und soll bereits gelöscht werden? Publius 14:53, 6. Nov 2003 (CET)
- Ich würde schon sagen, dass Lars Windhorst relevant genug ist, um hier aufzutauchen. Können wir die Löschwarnung wieder rausnehmen? --Head 15:01, 6. Nov 2003 (CET)
- Mag sein. Aber relevant genung waren andere gelöschte Seiten auch. Bin für Löschwarnung drinlassen! Dann hat der Autor oder wer auch immer genung Zeit einen richtigen Artikel draus zu machen. Wenn dann nicht mehr drinsteht - Löschen! --lcer 15:53, 6. Nov 2003 (CET)
- Bin auch für drinlassen. Der Knabe wurde unter Helmut Kohl mal ziemlich als Vorzeigejungunternehmer rumgereicht. Ich bau das mal eben noch ein, dann geht das als Stub durch, und nehm die Löschwarnung raus. Uli 16:09, 6. Nov 2003 (CET)
- Ich würde schon sagen, dass Lars Windhorst relevant genug ist, um hier aufzutauchen. Können wir die Löschwarnung wieder rausnehmen? --Head 15:01, 6. Nov 2003 (CET)
- Bin für drinnen lassen. Auch Hochstapler können wichtig sein. TomK32 17:09, 6. Nov 2003 (CET)
- Aufgrund des derzeitigen Zustandes des Artikels ziehe ich meinen Löschantrag zurück. --Mikue 11:45, 7. Nov 2003 (CET)
- DIN Deutsches Institut für Normung e.V. sollte in Deutsches Institut für Normung e. V. umbenannt werden, da DIN nicht Teil des Namens ist, sondern nur seine Abkürzung und zweischen dem e und dem V stehts ein Leerzeichen stehen muss Guillermo 16:14, 6. Nov 2003 (CET)
- dagegen. e.V. sieht besser aus als e. V. und das DIN Deutsches Institut für Normung e.V. ist ja nur noch ein Redirect. --Gandalf 16:46, 6. Nov 2003 (CET)
- Dafür! Daß man das Leerzeichen zwischen abgekürzten Wörtern weglassen darf, gilt nur im Schreibmaschinensatz, analog natürlich bei E-Mails natürlich, auf jeden Fall aber nur bei dicktengleichen Schriften, also mit Leerzeichen. Publius 17:21, 6. Nov 2003 (CET)
- Es wundert mich, dass gerade auf der DIN-Webpräsenz kein Leerzeichen zwischen den Buchstaben steht, da ausgerechnet die DIN in ihrer DIN 5008 regelt, dass ein Leerzeichen an solche Stellen gehört. Der Duden äußert sich ähnlich. Ob es besser zusammen aussieht ist eine Geschmacksfrage, aber eine öffentliche Enzyklopädie sollte sich schon an Normen halten. (Nach meinem Geschmack sieht es besser aus, wenn man es trennt) Guillermo 17:33, 6. Nov 2003 (CET)
- Das vorgesehene Leerzeichen ist ein schmales, sog. Thinspace (der Duden schreibt von einem kleineren Zwischenraum, der bei Festbreitenschrften auch entfallen kann), den die meisten Browser nicht darstellen können. Alternative entweder ganzes Leer oder keines und da Abkürzungen beim Trennen ziemlich bescheuert aussehen würde ich stark für kein Leer plädieren Sansculotte in der Diskussion zur Seite. --193.47.104.32 17:41, 6. Nov 2003 (CET)
- Dafür! Daß man das Leerzeichen zwischen abgekürzten Wörtern weglassen darf, gilt nur im Schreibmaschinensatz, analog natürlich bei E-Mails natürlich, auf jeden Fall aber nur bei dicktengleichen Schriften, also mit Leerzeichen. Publius 17:21, 6. Nov 2003 (CET)
- dagegen. e.V. sieht besser aus als e. V. und das DIN Deutsches Institut für Normung e.V. ist ja nur noch ein Redirect. --Gandalf 16:46, 6. Nov 2003 (CET)
- Liste bekannter Komponisten sollte in Liste bekannter Komponisten der klassischen Musik umbenannt werden, da auch Rockmusiker als Komponisten gelten. Guillermo 17:33, 6. Nov 2003 (CET)
- Louis Washkansky - den Inhalt habe ich im Artikel Christiaan Barnard untergebracht und dann "Louis Washkansky" auf "Christiaan Barnard" per redirect umgeleitet. Daher ist Louis Washkansky nun überflüssig - löschen -- tsor 18:05, 6. Nov 2003 (CET)
- Lambertikirche in Oldenburg (Oldb ), da ich beim Erstellen des Artikels nicht gemerkt habe, dass der Punkt hinter Oldb durch ein _ ersetzt wurde. Unter Lambertikirche in Oldenburg (Oldb.) (mit Punkt!) existiert der korrekte Artikel! Sorry! Guillermo 20:45, 6. Nov 2003 (CET)
7. November
- Kinderkreuzzug - kein Artikel, sondern eine Anfrage. Ein paar Stunden, Tage? stehen lassen damit die Antwort gelesen werden kann. --193.47.104.32 10:29, 7. Nov 2003 (CET)
- Ich habe einen kleinen Text zusammengestellt, löschen ist überflüssig. Benedikt 10:40, 7. Nov 2003 (CET)
- Wels(Fisch) - Typo im Titel und nur eine Banalität als Inhalt. --193.47.104.32 10:37, 7. Nov 2003 (CET)
- Dann bitte daran denken, auf der Begriffsklärungsseite den Link zu ändern, weil der Artikel sonst irgendwann unter dem gleichen Namen angelegt wird. Ich hätte den Artikel auch verschoben, doch warte ich damit, bis geklärt ist, ob er bleiben soll. --Mikue 11:50, 7. Nov 2003 (CET)
- Hatte ich auch gerade geschrieben: Solche fehlerhaften Titel entstehen meist nicht aus dem Nichts, sondern sehr oft zeigt ein Artikel auf selbige. Mit "Was zeigt hierhin" lässt sich dann ausfindig machen, welcher Artikel der Übeltäter war (in diesem Fall Wels). Hab den Link korrigiert, Publius hatte den Artikel schon verschoben. --Kurt Jansson 12:00, 7. Nov 2003 (CET)
- Wikipedia:Gewünschte Seiten - wird offensichtlich nicht aktualisiert, statt dessen gibt es Wikipedia:Gewünschte Artikel -- Dishayloo 12:18, 7. Nov 2003 (CET)
- das sehe ich genauso, also löschen -- tsor 00:13, 8. Nov 2003 (CET)
- Tschagatai - Ein anonymer Nutzer - möglicherweise der ursprüngliche Autor - hat den Artikel geleert, der eine wikifizierte Beinahe-Null-Information enthielt. Wollen wir ihn nun ganz löschen oder die Vorversion wieder herstellen? --Mikue 13:27, 7. Nov 2003 (CET)
- ganz löschen, der Inhalt kann bei Dschingis Khan stehen -- tsor 00:11, 8. Nov 2003 (CET)
- Afri-Cola - ergänzt jemand der eine Ahnung zur Geschichte des Gebräus hat? Sonst weg damit. --Gandalf 14:12, 7. Nov 2003 (CET)
- Ich hab den Artikel aus eigener Erinnerung ergänzt. Vielleicht kann er ja erstmal so stehen bleiben. -- Elcheo 17:45, 7. Nov 2003 (CET)
- SC Delphin Ingolstadt, Oyama-Karate Ingolstadt, Unicorn 2000, TSV Ingolstadt-Etting, SV BWR Ingolstadt von 1922, Ingolstadt Schanzer - Ist Wikipedia ein Vereinsregister? Auf eine entsprechende Anfrage unter Benutzer Diskussion:Laroon kam bisher keine Antwort. -- Akl 14:42, 7. Nov 2003 (CET)
- Wenn sich jemand Mühe gibt, über einen Verein zu schreiben, spricht wohl nichts dagegen. Der Oyama-Karate Ingolstadt-Artikel hat hingegen Null Inhalt und dient nur als Link zur Vereinshomepage - weg. Ich denke mal das Löschkriterium könnte sein, so lange der Verein niemandem wert ist 500 Byte Text zu verfassen, (die nicht von der Vereinshomepage rüberkopiert sind), scheint der Verein auch nicht erwähnenswert zu sein. Vereine generell zu löschen heist aber, dass wir es für unmöglich halten, dass jemand über die Mainzer Hofsänger schreibt. Die sind auch nur ein Verein. Über Fussballklubs wird dann auch per Definition nicht geschrieben ... Also - wenn in den Artikeln da oben mehr passiert, wäre ich gegen Löschen. Momentan ist Wikipedia nur Werbeplattform - also weg damit Isis2000 19:34, 7. Nov 2003 (CET)
- Ich wollte mit meinem Löschantrag auch nicht grundsätzlich allen Vereinen ihre Daseins-Berechtigung in der Wikipedia absprechen. Aber die oben aufgeführten scheinen mir eher unbekannt (zumindest außerhalb von Ingolstadt); jedenfalls ist in den Artikeln kein Hinweis auf ihre Bedeutung zu finden (gleiche Abwägung wie bei Firmen und Personen). Zudem besteht bei solchen Artikeln auch die Gefahr, dass sie sehr schnell veralten und sich aufgrund ihrer geringen Bedeutung niemand findet, der das korrigiert. => Löschen -- Akl 01:11, 8. Nov 2003 (CET)
- Wenn sich jemand Mühe gibt, über einen Verein zu schreiben, spricht wohl nichts dagegen. Der Oyama-Karate Ingolstadt-Artikel hat hingegen Null Inhalt und dient nur als Link zur Vereinshomepage - weg. Ich denke mal das Löschkriterium könnte sein, so lange der Verein niemandem wert ist 500 Byte Text zu verfassen, (die nicht von der Vereinshomepage rüberkopiert sind), scheint der Verein auch nicht erwähnenswert zu sein. Vereine generell zu löschen heist aber, dass wir es für unmöglich halten, dass jemand über die Mainzer Hofsänger schreibt. Die sind auch nur ein Verein. Über Fussballklubs wird dann auch per Definition nicht geschrieben ... Also - wenn in den Artikeln da oben mehr passiert, wäre ich gegen Löschen. Momentan ist Wikipedia nur Werbeplattform - also weg damit Isis2000 19:34, 7. Nov 2003 (CET)
- Prognoseverbesserung - Artikel ist jetzt leer. Text nach Diabetes mellitus kopiert. --Gandalf 15:03, 7. Nov 2003 (CET)
- Perg - Inhalt "einfach auf www.perg.at schauen da gibts nehr infos drüber" -- Sansculotte 05:01, 8. Nov 2003 (CET)
- zumindest einen Stub draus gebastelt
8. November
- Winglets: es existiert bereits ein Artikel Winglet. Ich habe die Definition in Winglet durch die in Winglets ersetzt (da ich sie etwas besser fand) und die Links in zwei Artikeln auf Winglet umgebogen. -- Matthäus Wander 12:20, 8. Nov 2003 (CET)
- Kein Grund zum Löschen. Stattdessen sollte Winglets zum Redirect auf Winglet werden. Ich mache mich gleich daran. -- Baldhur 14:00, 8. Nov 2003 (CET)
- Ich hielt es für einen Löschgrund, weil Artikelnamen grundsätzlich im Singular stehen sollten. Aber nungut, ein Redirect ist auch ok. -- Matthäus Wander 18:40, 8. Nov 2003 (CET)
- Kein Grund zum Löschen. Stattdessen sollte Winglets zum Redirect auf Winglet werden. Ich mache mich gleich daran. -- Baldhur 14:00, 8. Nov 2003 (CET)
- Hausmeister: unenzyklopädisch und wirr -- Baldhur 15:04, 8. Nov 2003 (CET)
- Gurkensalat: enthält (fast) nur externe Links -- Baldhur 15:11, 8. Nov 2003 (CET)
- Mad Caddies: nur externe Links -- Baldhur 15:46, 8. Nov 2003 (CET)
- DFA - besteht den Oma-Test nicht, ich verstehe nur Bahnhof. Vielleicht kann da ein Mathematiker mal was draus machen, was auch die Allgemeinheit versteht? Ist DFA eine gebräuchliche Abkürzung? --Urbanus 16:45, 8. Nov 2003 (CET)
- Verstehe ich auch nicht. Ist eher was für einen Informatiker. -- tsor 18:53, 8. Nov 2003 (CET)
- Sicher, dass dieser Artikel kein Scherz sein soll? Ich kann mir kaum vorstellen, dass das ernst gemeint ist. Wie auch immer, Löschen ist angesagt. -- Baldhur 00:59, 9. Nov 2003 (CET)
- Nein, der Artikel ist die korrekte Definition eines deterministischen endlichen Automaten[5]. Das Problem liegt im Namen, DFA ist der englische Name. Und die Vermutung, dass das etwas mit Informatik zu tun hat ist richtig. Übergangsfunktionen von endlichen Automaten verfolgen jeden Besucher einer theoretischen Informatikvorlesung bis in die Alpträume. OK, der Artikel ist in meinen Augen ein Stub, ich weiss aber nicht, ob in der deutschen WP schon ein Artikel existiert, der den Inhalt mit erschlägt. -- Dishayloo 01:49, 9. Nov 2003 (CET)
- ich hab die definition jetzt mal nach Endlicher Automat verschoben und einen redirect draus gemacht. --elian 02:00, 9. Nov 2003 (CET)
- Ja, so ist das gut. Ist in der englischen WP auch dort eingeordnet, soweit ich das überblicke. Ich werde das bei Gelegenheit nochmal versuchen zu überarbeiten, z.B. die Kürzel anpassen (hier S=States, da Z=Zustandsmenge, semantisch ist beides das gleiche). DFA kann dann gelöscht werden, wir brauchen diese englische Abkürzung nicht unbedingt. -- Dishayloo 02:28, 9. Nov 2003 (CET)
- ich hab die definition jetzt mal nach Endlicher Automat verschoben und einen redirect draus gemacht. --elian 02:00, 9. Nov 2003 (CET)
- Nein, der Artikel ist die korrekte Definition eines deterministischen endlichen Automaten[5]. Das Problem liegt im Namen, DFA ist der englische Name. Und die Vermutung, dass das etwas mit Informatik zu tun hat ist richtig. Übergangsfunktionen von endlichen Automaten verfolgen jeden Besucher einer theoretischen Informatikvorlesung bis in die Alpträume. OK, der Artikel ist in meinen Augen ein Stub, ich weiss aber nicht, ob in der deutschen WP schon ein Artikel existiert, der den Inhalt mit erschlägt. -- Dishayloo 01:49, 9. Nov 2003 (CET)
- Sicher, dass dieser Artikel kein Scherz sein soll? Ich kann mir kaum vorstellen, dass das ernst gemeint ist. Wie auch immer, Löschen ist angesagt. -- Baldhur 00:59, 9. Nov 2003 (CET)
- Verstehe ich auch nicht. Ist eher was für einen Informatiker. -- tsor 18:53, 8. Nov 2003 (CET)
- MPT 1327 - sollte irgendwo bei Funk o.ä. untergebracht werden, so nicht brauchbar --Urbanus 16:51, 8. Nov 2003 (CET)
- Einsatzkleidung: nur bloße Definition -- Baldhur 17:13, 8. Nov 2003 (CET)
- Der Heilige Geist und Geistesgaben - keine Ahnung woraus das kopiert ist, aber das gehört nicht hier her, sondern in irgendeine Quellensammlung --Urbanus 18:30, 8. Nov 2003 (CET)
- DANK, JHWH JAHWE - wirre, ungeordnete Texte, unenzyklopädisch -- Baldhur 19:54, 8. Nov 2003 (CET) und kopiert von http://www.sinaiticus.de/Ausarbeitungen/JHWH%20oder%20Jehovah.htm --Gandalf 20:26, 8. Nov 2003 (CET)
- bitte schnell löschen... (oder halt in 7 tagen) x-( --Diftong 01:37, 9. Nov 2003 (CET)
- Emittiert: bloße Definition, da wird nie ein Enzyklopädie-Artikel draus -- Baldhur 20:36, 8. Nov 2003 (CET)
- Kreditvertrag - viel zu dürftig. -- tsor 20:43, 8. Nov 2003 (CET)
- Sinnträgergattungen - was ist das? --Urbanus 22:42, 8. Nov 2003 (CET)
9. November 2003
- Geschäftsbank - mögliche URV [6] -- Matthäus Wander 00:54, 9. Nov 2003 (CET)
- Ferdinand von Lindemann: nur externer Link -- Baldhur 10:49, 9. Nov 2003 (CET)