Zum Inhalt springen

Fliegende Fische

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2007 um 03:06 Uhr durch ViewerBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: fi:Liitokalat; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fliegende Fische
Ein fliegender Fisch der Art Cheilopogon exsiliens
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Seria: Knochenfische (Osteichthyes)
Vorlage:Classis: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Vorlage:Infraclassis: Echte Knochenfische (Teleostei)
Vorlage:Superordo: Stachelflosser (Acanthopterygii)
Vorlage:Ordo: Hornhechtartige (Beloniformes)
Vorlage:Familia: Fliegende Fische
Wissenschaftlicher Name
Exocoetidae

Fliegende Fische (Exocoetidae) sind heringsähnliche Fische, die mit ihren flügelähnlichen Flossen für kurze Strecken das Wasser verlassen und im Gleitflug über die Wasseroberfläche hinausspringen können. Sie gehören mit rund 50 verschiedenen Arten zur Klasse der Knochenfische.

Parexocoetus brachypterus

Fliegende Fische kommen hauptsächlich in tropischen und subtropischen Gewässern vor. Sie können bis zu 200 m weit und 1,5 m hoch springen. Gelegentlich erreichen sie auch Höhen bis zu 5 m, so dass sie manchmal in niedrige Boote geraten.

Systematik

Es gibt vier Unterfamilien, sieben Gattungen und 50 Arten:

Quellen

Commons: Fliegende Fische – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien