St. Anger
St. Anger | ||||
---|---|---|---|---|
MusikalbumMetallica | von||||
Veröffent- |
5. Juni 2003 | |||
Label(s) | Elektra Records | |||
Format(e) |
CD, LP | |||
Titel (Anzahl) |
11 | |||
75 min 08 s | ||||
Besetzung |
| |||
Bob Rock & Metallica | ||||
Studio(s) |
Headquarters Studio San Rafael (Kalifornien) | |||
|
St. Anger ist Metallicas achtes reguläres Studioalbum – Live- und Coveralben nicht mitgezählt. Es hätte am 10. Juni 2003 erscheinen sollen, wurde jedoch wegen einiger Dateien, die bereits im Internet kursierten, schon am 5. Juni herausgegeben.
Entstehungsgeschichte
Es wurde von Bob Rock produziert und im Headquarters Studio San Rafael (Kalifornien) aufgenommen.
Das Album entstand in einem Gefühl der inneren Zerrissenheit innerhalb des Bandgefüges. Bassist Jason Newsted war gerade ausgestiegen, um sich Echobrain zu widmen. Er geriet im Vorfeld mit James Hetfield aneinander, dem das Engagement in Newsteds Zweitband nicht gefiel. Um die Band zu retten, wurde ein Psychotherapeut Phil Towle engagiert. Gleichzeitig begab sich Hetfield in Therapie um seinen Tabletten- und Alkoholmissbrauch in den Griff zu bekommen. Die Studioarbeiten konnten erst im Frühjahr 2002 beginnen. Von den Therapiesitzungen handelt der Film Some Kind of Monster.
Da die Band zur Zeit der Aufnahmen keinen festen Bassisten hatte, wurde der Viersaiter aushilfsweise von Produzent Bob Rock bedient. Als Nachfolger des früheren Bassisten Jason Newsted wählte man Anfang 2003 Robert Trujillo, der zwar im CD-Booklet schon als Bandmitglied aufgeführt wird, aber nicht auf St. Anger zu hören ist, sondern nur auf der dem Digipak beigefügten Zusatz-DVD mit Liveaufnahmen einer eigens dafür anberaumten Studiosession.
Zum ersten Mal in Metallicas Karriere konnte sich auch Kirk Hammett am Songwriting-Prozess beteiligen und einbringen. Auch Bob Rock nahm Einfluss auf die Songs.
Musikstil
Das Album ist eine deutliche Abkehr von den Vorgängeralben Loadund ReLoad. Das Album ist härter und simpler als die beiden Alben, jedoch schlägt die Band nicht die alte Thrash-Metal-Richtung ein. Der Sound ist roh und weniger aufwändig produziert. Auffällig ist des Weiteren, dass keine Gitarrensolos zu hören sind. Die Lieder sind zwar lang, es finden sich jedoch statt der Solos jede Menge Breaks und Tempowechsel auf dem Album.
„Es war die Absicht, roh zu klingen. Für mich hört es sich sehr kraftvoll an. Wir wollten es einfach so ehrlich und pur wie möglich halten, denn so ist einfach der Sound, wie wir klingen, ohne all die großen Produktionstechniken.“
Erfolge
Das Album stieg in den Billboard 200 (USA), den Top Canadian Albums und den Top Internet Albums auf Platz 1.[2]. In den UK-Charts erreichte das Album Platz #4[3], in den deutschen Charts Platz #9. [4]
Titelliste
Alle Songs von: Hammett, Hetfield, Rock, Ulrich
- Frantic – 5:50
- St. Anger – 7:21
- Some Kind of Monster – 8:25
- Dirty Window – 5:24
- Invisible Kid – 8:30
- My World – 5:45
- Shoot Me Again – 7:10
- Sweet Amber – 5:27
- The Unnamed Feeling – 7:09
- Purify – 5:13
- All Within My Hands – 8:47
Editionen
St. Anger wurde in mehreren Editionen in Deutschland veröffentlicht:
- Jewelcase Version
- Jewelcase Limited Version (inklusive der DVD)
- Digipack Limited Version (inklusive der DVD, hat 2 verschiedene Aufkleber)
- Vinyl-2-12"-Platten
Singleauskopplungen
St. Anger
St.Anger erschien am 27. Mai 2003 noch vor Veröffentlichung des Albums. Es existieren mehrere Version der Single mit unterschiedlicher Trackliste. Auch eine Vinyl-Version wurde gepresst. Die B-Seiten sind als Tribut an Joey Ramone zu verstehen, der während Metallica St. Anger aufnahmen, verstarb. Die Single erreichte in Deutschland Platz #15 der Single-Charts und war die erfolgreichste des Albums. [4] In England erreichte sie die Top 10 auf Platz #9. [3] Das Video zur Single wurde im San Quentin State Prison unter der Regie der Malloy-Brüder gedreht. Es zeigt die Band live vor den Häftlingen des Gefängnisses. Zum ersten Mal ist auch Robert Trujillo zu sehen.
CD Single 1
- St. Anger
- Commando (Ramones-Coverversion)
- Today Your Love, Tomorrow the World (Ramones-Coverversion)
- St. Anger (Radio Edit)
CD Single 2
- St. Anger
- Now I Wanna Sniff Some Glue (Ramones-Coverversion)
- Cretin Hop (Ramones-Coverversion)
- St. Anger - Music Video
12" Vinyl
- St. Anger
- We’re a Happy Family (Ramones-Coverversion)
Frantic
Die zweite Single erschien am 15. September 2003. Die Single erschien in verschiedenen Ländern mit länderspezifischen Livetracks. In Deutschland erschienen zwei limitierte Versionen, die als Bonus zwei bzw. einen Livetrack vom Rock am Ring-Festival 2003.
Limited edition #1
- Frantic (Hetfield/Ulrich/Hammett/Rock)
- Harvester of Sorrow (Live) (Hetfield/Ulrich)
- Welcome Home (Sanitarium) (Live) (Hetfield/Ulrich/Hammett)
Limited edition #2
- Frantic (Hetfield/Ulrich/Hammett/Rock)
- No Remorse (Live) (Hetfield/Ulrich)
The Unnamed Feeling
The Unnamed Feeling erschien am 12. Januar 2004. In Deutschland ist eine 2-CD-Limited-Edition erhältlich.
CD Single 1
- The Unnamed Feeling
- The Four Horsemen (Live at le Bataclan, Paris, 2003)
- Damage, inc. (Live at le Bataclan, Paris, 2003)
- The Unnamed Feeling (Video)
CD single 2
- The Unnamed Feeling
- Hit the lights (Live at le Trabendo, Paris, 2003)
- Ride the lightning (Live at le Bataclan, Paris, 2003)
- Motorbreath (Live at le Boule Noire, Paris, 2003)
Some Kind of Monster
Some Kind of Monster erschien im Juni 2004 als Begleit-Single zum gleichnamigen Dokumentarfilm. Sie erschien in Deutschland als EP. Die Livelieder sind identisch mit denen der amerikanischen The Unnamed Feeling-EP.
- Some Kind of Monster
- The Four Horsemen (live)
- Damage, Inc. (live)
- Leper Messiah (live)
- Motorbreath (live)
- Ride the Lightning (live)
- Hit The Lights (live)
- Some Kind Of Monster (edit)
Einzelnachweise
- ↑ http://laut.de/vorlaut/interviews/2003/08/19/05382/index.htm
- ↑ http://wm06.allmusic.com/cg/amg.dll?p=amg&sql=10:wzfyxqealdte~T3
- ↑ a b http://www.everyhit.com/
- ↑ a b http://www.charts-surfer.de/musiksearch.php