Wikipedia Diskussion:Redaktion Chemie/Fehlende Artikel
Welchen Sinn soll das Nichtumbrechende Leerzeichen hinter jedem Lemma und vor den darauffolgenden Punkten haben? Kann das nicht ausbleiben? Erleichtert die Wartbarkeit, ode nicht? Gruß, --Rhododendronbusch 23:14, 22. Sep 2006 (CEST)
- ich favoritisiere den einfach einzugebenden Bindestich („-“) vor den Lemma. Hat sich mehrfach bewährt --Atamari 23:20, 22. Sep 2006 (CEST)
- Meinetwegen. Was ist mit dem ? Das auch mit wech? --Rhododendronbusch 23:25, 22. Sep 2006 (CEST)
- Meinetwegen. Ich sehe da keine Vorteile --Atamari 23:31, 22. Sep 2006 (CEST)
- Ausgetauscht. Punkt gegen Minus. Leerzeichen raus. --Rhododendronbusch 23:40, 22. Sep 2006 (CEST)
- Meinetwegen. Ich sehe da keine Vorteile --Atamari 23:31, 22. Sep 2006 (CEST)
- Meinetwegen. Was ist mit dem ? Das auch mit wech? --Rhododendronbusch 23:25, 22. Sep 2006 (CEST)
Maßanalytischer Faktor
Ich frage mich ob ein "Maßanalytischer Faktor" nicht das gleiche wie das als Titer (Chemie) beschriebene ist? -- Dr. Dscho 21:39, 14. Jun. 2007 (CEST)
2-Methyl-2-Propanal
ich kann mir nicht vorstellen, dass die Gesuchte Chemikalie tatsächlich so heißt. Die Verbindung müsste vom Namen her so CH3-CO(CH3)-CH3 aussehen. Allerdings wäre es dann kein Aldehyd, (Endung al)sondern ein Keton (Endung on) und hätte zusätzlich noch ein 5 bindiges Kohlenstoffatom was also auf keinen Fall stimmen kann. Oder vedrehe ich gerade alles was ich über IUPAC benenung zu wissen glaube?