Zum Inhalt springen

Plexus (Medizin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2004 um 11:52 Uhr durch Jpkoester1 (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Neurologie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

'Plexus', Mehrzahl ebenfalls 'Plexus', ist das lateinische Wort für "Geflecht" und wird in der Anatomie für Geflechte aus Nervenfasern oder Blutgefäßen verwendet.


Vegetative Nervenplexus

Die wichtigsten Plexus des vegetativen Nervensystems sind

Sie liegen an den Abgängen der drei großen Arterien Truncus celiacus, Arteria mesenterica superior/cranialis und Arteria mesenterica inferior/caudalis von der Bauchaorta. Von ihnen gehen kleinere Plexus zu den einzelnen Organen ab. Die sympathischen Fasern stammen aus dem Rückenmark im Brust- und Lendenbereich, die parasympathischen Fasern vom Nervus vagus und aus dem Kreuzmark.

Somatische Nervenplexus

Willkürmotorische und sensible Nervenfasern bilden auf jeder Seite einen