Hans-Wolfgang Arndt
Hans-Wolfgang Arndt (* 2. April 1945 in Prag) ist ein deutscher Professor für Steuerrecht. Er ist Ordinarius an der Universität Mannheim und wurde 2001 Rektor dieser Universität. Im Jahr 2006 wurde er im Amt bestätigt.
Leben
Nach dem Studium der Rechtswissenschaft von 1964 bis 1968 in Tübingen, Berlin und Bochum, wurde Arndt wissenschaftlicher Assistent an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz am Lehrstuhl von Prof. Dr. W. Rudolf. 1972 folgte die Promotion an der juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Nach der Habilitation 1977 nahm Arndt zunächst eine Stelle in Konstanz an. 1983 folgte der Ruf an die Universität Mannheim. Seitdem war Arndt Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Steuerrecht. Arndt war vor seiner Wahl zum Rektor Vertrauensdozent der Friedrich-Ebert-Stiftung, seit 1984 ist er ständiger Mitarbeiter der Bundesfinanzakademie für die Ausbildung des höheren Dienstes in der Finanzverwaltung des Bundes und der Länder, seit 1982 ist er Sachverständiger des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages. Arndt ist auch ein Botschafter der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft.
Wirken als Rektor
Arndt wurde 2001 nach der Berufung von Peter Frankenberg zum Wissenschaftminister von Baden-Württemberg zum Rektor der Universität Mannheim gewählt. Seitdem steht Arndt für die Umstrukturierung der Universität Mannheim in Richtung einer wirtschaftswissenschaftlichen Hochschule, einer Business School [1]. Im Rahmen dieser Profilbildung wurden zahlreiche Studiengänge der Universität geschlossen. Unter anderem wurde im Jahr 2006 beschlossen, die philosophische Fakultät und das Institut für Technische Informatik zu schließen. Arndts Rektorat ist überschattet von Vorwürfen undemokratischer Führung sowie sachlicher und formeller Fehler [1] [2]. Bemerkenswert ist hierbei die breite Basis der Kritik, die sowohl Studentenvertreter, Professoren, Presse als auch Kommunal- und Landespolitiker umfasst. Die Webseite der Initiative rettet die TI enthält in den Sektionen Presse-Referenzen und Chronik eine detaillierte Aufstellung der Ereignisse und der Kritik 2006 und 2007[3]. Rektor Arndt wurde 2006 wiedergewählt, was dieser als eine Bestätigung für seinen Kurs auffasste.
Einzelnachweise
- ↑ a b Machtlos in Mannheim: http://www.zeit.de/campus/2006/40/mannheim_aufruhr, 2006 Die ZEIT
- ↑ Studenten sind keine Nutztiere: [1], 2006 FAZ
- ↑ Seite der Initiative Rettet die Ti mit Sammlung von Pressemitteilungen bzgl. der Umstrukturierung der Universität : [2], Stand September 2007