Zum Inhalt springen

Blaxploitation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2007 um 10:03 Uhr durch SieBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: sv:Blaxploitation). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Blaxploitation (auch Black Exploitation; engl. black = schwarz, exploitation = Ausnutzung, Ausbeutung) ist ein US-amerikanisches Filmgenre mit Blütezeit in den 1970er-Jahren.

Geschichte

Das Genre entstand Ende der 1960er-Jahre als Reaktion auf das durch die Bürgerrechtsbewegung entstandene neue Selbstbewusstsein der afro-amerikanischen Bevölkerung, die sich auch im Kino wiedererkennen wollte. Die Filmindustrie begann sich auf dieses vernachlässigte Marktsegment zu konzentrieren und setzte auf "schwarze" Themen, um den Markt der schwarzen Kinobesucher zu erschließen. Die Filme wurden wegen ihres Inhalts anfangs nur in so genannten Grindhouses gezeigt.

Blaxploitation wurde von vorwiegend schwarzen Schauspielern und Regisseuren geprägt. Als ihre Stars galten der Regisseur Melvin van Peebles und die Schauspielerin Pam Grier; unter anderem Coffy (1973) und Foxy Brown (1974). Der wohl erfolgreichste Film dieser Ära ist Shaft, basierend auf den Romanen von Ernest Tidyman, in dem erstmals ein Schwarzer (Richard Roundtree) die Rolle des Protagonisten spielte.

Die Blaxploitation-Filme haben meist wenig Anspruch und handeln gewöhnlich von groben, potenten Helden, Kriminalität, Zuhälterei (siehe auch Pimp), Drogen und einem mafiös dominierten Milieu. Diese Gangster- und Kriminalfilme spielten in den Wohnvierteln der Schwarzen. Die Filme sind außerdem für ihre heute auch von DJs geschätzten Soundtracks bekannt, die oft von schwarzen Stars wie Isaac Hayes ("Shaft", "Truck Turner", "Tough Guys"), Curtis Mayfield ("Superfly"), Willie Hutch ("The Mack", "Foxy Brown") oder Marvin Gaye ("Trouble Man") beigesteuert wurden.

Nachdem Blaxploitation-Filme beim schwarzen Publikum ein großer Erfolg geworden waren, verfilmte man Stoffe mit klassischen "weißen" Themen, die auf das schwarze Publikum zugeschnitten wurden. Bestes Beispiel ist die "Black"-Reihe (Dr. Black & Mr. Hyde, Blacula und Blackenstein z.B.).

Nur wenige Filme hatten eine höhere Qualität. Die meisten Streifen waren Low-Budget-Produktionen, die auf schnellen Markterfolg optimiert waren, um die Blaxploitation-Welle kommerziell abzuschöpfen. Heute hat Blaxploitation Kultcharakter und die Filme genießen größte Popularität bei Cineasten.

Filme

  • 1963
    • The Cool World
  • 1966
    • The Black Klansman
  • 1968
    • If He Hollers, Let Him Go
    • For Love Of Ivy
    • The Split
    • The Story of a Three-Day Pass
    • Up Tight
  • 1969
    • A Change Of Mind
    • Cotton Comes To Harlem
    • The Grasshopper
    • The Lost Man
    • Putney Swope
    • Slaves
  • 1970
    • Brother John
    • The Great White Hope
    • Right On!
    • Soul Soldier
    • tick... tick... tick...
    • Watermelon Man
  • 1971
    • Across 110th Street
    • The Big Bird Cage
    • The Big Doll House
    • The Bus Is Coming
    • Honky
    • Man And Boy
    • The Omega Man
    • Sweet Sweetback's Badaaasss Song
    • Shaft
  • 1972
    • Black Girl
    • Black Gunn
    • Black Mama, White Mama
    • Blacksnake!
    • Blacula
    • Brother On The Run
    • Buck and the Preacher
    • Come Back, Charleston Blue
    • Cool Breeze
    • Farewell, Uncle Tom
    • The Final Comedown
    • Hammer
    • Hit Man
    • Lady Sings The Blues
    • The Legend Of Nigger Charley
    • Melinda
    • Shaft's Big Score
    • Slaughter
    • Super Soul Brother
    • Superfly
    • The Thing With Two Heads
    • Top Of The Heap
    • Trouble Man
  • 1973
    • Aaron Loves Angela
    • Black Caesar
    • Blazing Saddles
    • Book Of Numbers
    • Cleopatra Jones
    • Coffy
    • Deliver Us From Evil (TV)
    • Detroit 9000
    • The Dynamite Brothers
    • Five On The Black Hand Side
    • Ganja and Hess
    • Gordon's War
    • Superfly T.N.T.
    • Sweet Jesus, Preacherman
    • Heavy Traffic
    • Hell Up In Harlem
    • Hit!
    • I Escaped From Devil's Island
    • Savage!
    • Scream, Blacula, Scream
    • Shaft in Afrika
    • The Slams
    • Slaughter's Big Rip-Off
    • The Soul Of Nigger Charley
    • The Spook Who Sat Down By The Door
    • That Man Bolt
    • The Mack
    • Miss Melody Jones
    • Trick Baby
  • 1974
    • Abby
    • The Beast Must Die
    • Black Belt Jones
    • The Black Connection
    • Black Eye
    • The Black Godfather
    • Black Samson
    • The Black Six
    • Blackenstein
    • Boss Nigger
    • Claudine
    • Diamonds
    • The Education of Sonny Carson
    • Enter The Dragon
    • Fox Style
    • Foxy Brown (Film)
    • Get Christie Love (TV)
    • Hangup 1974
    • The House On Skull Mountain
    • The Klansman
    • Savage Sisters
    • Space Is The Place
    • Sugar Hill
    • T.N.T. Jackson
    • Thomasine and Bushrod
    • Three The Hard Way
    • Three Tough Guys
    • Together Brothers
    • Truck Turner
    • Uptown Saturday Night
    • Willie Dynamite
    • Zebra Killer
  • 1975
    • Adios Amigos
    • Amazing Grace
    • The Black Gestapo
    • Black Lolita
    • Black Sister's Revenge
    • Boss Nigger
    • Bucktown
    • The Candy Tangerine Man
    • Cleopatra Jones and the Casino of Gold
    • Cooley High
    • Cornbread, Earl and Me
    • Darktown Strutters
    • Dolemite
    • Friday Foster
    • Let's Do It Again
    • Leadbelly
    • Mahogany
    • Mandingo
    • Sheba Baby
    • Street Fight
    • Take A Hard Ride
    • Welcome Home, Brother Charles
  • 1976
    • The Bad Bunch
    • Black Heat
    • Black Shampoo
    • Brotherhood Of Death
    • Car Wash
    • Death Journey
    • Disco 9000
    • Dolemite 2: Human Tornado
    • Dr. Black and Mr. Hyde
    • Drum
    • Ebony, Ivory and Jade
    • Hot Potato
    • JD's Revenge
    • Man Friday (TV: 1972)
    • Mean Johnny Barrows
    • The Muthers
    • No Way Back
    • Pipe Dreams
    • Sparkle
    • Take Another Hard Ride
    • Velvet Smooth
  • 1977
    • Bare Knuckles
    • Black Fist
    • Black Samurai
    • Brothers
    • Greased Lightning
    • The Greatest
    • The Guy From Harlem
    • In Your Face!
    • Monkey Hustle
    • Petey Wheatstraw
    • A Piece Of The Action
    • Which Way Is Up?
  • 1978
    • Black Eliminator
    • Blind Rage
    • Hero Ain't Nothin' But A Sandwich
    • Top Secret (TV)
    • The Wiz
  • 1979
    • Avenging Disco Godfather
    • Black Jack
    • Penitentiary
    • The Hitter
  • 1980
    • The Big Score
    • The Last Fight
    • One Down, Two To Go
    • Soul Patrol
  • 1982
    • Penitentiary 2
  • 1985
    • Foxtrap
  • 1987
    • Penitentiary 3
  • 1988
    • I'm Gonna Git You Sucka
  • 1990
    • Return Of Superfly
  • 1991
    • New Jack City
  • 1994
    • Legend Of Dolemite
  • 1996
    • The Great White Hype
    • Original Gangstas

Literatur

  • Müller, Jürgen (Hrsg.): Filme der 90er. Köln [u.a.]: Taschen, 2001. (Genredefintion, s. S. 520) ISBN 3822841110
  • Mikel J. Koven: "Blaxploitation Films"; 2001; ISBN 1903047587
  • Darius James: "That's Blaxploitation!"; 1995; ISBN 0312131925
  • Alan McQueen, Martin McCabe: "The Superfly Guide to Blaxploitation Movies"; ISBN 1852869445

Siehe auch

Wiktionary: Blaxploitation – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen