Zum Inhalt springen

Basketball-Europameisterschaft 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2007 um 00:03 Uhr durch 83.135.192.254 (Diskussion) (Endplazierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Eurobasket 2007.jpg
Logo EuroBasket 2007
Litauen - Italien in der Telefónica Arena in Madrid

Die Basketball-Europameisterschaft 2007 (offiziell: EuroBasket 2007) ist die 35. Auflage dieses Turniers und findet vom 3. bis zum 16. September 2007 in Spanien statt. Bei dem Turnier geht es gleichzeitig um die Qualifikation zu den Olympischen Spielen 2008. Die beiden Finalisten qualifizieren sich direkt für die Spiele, die Mannschaften auf den Plätzen 3 bis 7 nehmen an einem Qualifikationsturnier im Juli 2008 teil.

Bei der Basketball-Europameisterschaft handelt es sich um einen alle zwei Jahre ausgetragenen Basketballwettbewerb zwischen europäischen Nationalmannschaften, der durch den in Genf (Schweiz) ansässigen Weltbasketballverband FIBA organisiert wird.

Qualifikationsrunde

→ siehe auch: Division A

Insgesamt nehmen 16 Mannschaften an der EuroBasket 2007 teil, die sich auf unterschiedliche Weise für das Turnier qualifizerten:

Austragungsorte

Gruppe Stadt Stadion Erbaut Plätze
A Granada Palacio Municipal de Deportes 1991 07.500
B Sevilla Pabellón Municipal San Pablo 1988 10.000
C Palma de Mallorca Velódromo de Palma 2006 06.000
D Alicante Centro de Tecnificación 1992 05.425
Zwischenrunde Madrid Telefónica Arena 2003 10.500
Finalrunde Madrid Palacio de Deportes 2004 15.500

Vorrunde

In der Vorrunde spielen jeweils vier Mannschaften in vier Gruppen gegeneinander. Der Sieger eines Spiels erhält zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Am 19. Oktober 2006 wurden folgende Gruppen in Madrid ausgelost:

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D

Gruppe A – Granada

Spiel Datum Team 1 Team 2 1.Q. 2.Q. 3.Q. 4.Q. Verl. Ergebnis Topscorer
A1 3. September 2007 Serbien Serbien Russland Russland 13:21 17:17 18:16 17:19 65:73 Gurović 24; Kirilenko 24
A2 3. September 2007 Israel Israel Griechenland Griechenland 16:19 15:12 17:21 18:24 66:76 Halperin 20; Spanoulis 19
A3 4. September 2007 Russland Russland Israel Israel 17:15 23:13 26:13 24:15 90:56 Holden 18; Eliyahu 17
A4 4. September 2007 Griechenland Griechenland Serbien Serbien 12:11 19:20 09:07 16:18 12:11 68:67 Ntikoudis 20; Jarić 18
A5 5. September 2007 Israel Israel Serbien Serbien 16:23 20:22 25:15 26:23 87:83 Green 26; Gurović 18
A6 5. September 2007 Russland Russland Griechenland Griechenland 15:08 10:14 19:16 17:15 61:53 Holden 17; Spanoulis 12
Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Russland Russland 3 3 0 224:174 6 +50
2 Griechenland Griechenland 3 2 1 197:194 5 +03
3 Israel Israel 3 1 2 209:249 4 −40
4 Serbien Serbien 3 0 3 215:228 3 −13

Gruppe B – Sevilla

Spiel Datum Team 1 Team 2 1.Q. 2.Q. 3.Q. 4.Q. Verl. Ergebnis Topscorer
B1 3. September 2007 Lettland Lettland Kroatien Kroatien 18:18 18:18 20:15 29:26 85:77 Šķēle 17; Kasun 18
B2 3. September 2007 Portugal Portugal Spanien Spanien 13:23 08:23 14:18 21:18 56:82 Santos, Cunha je 9; P. Gasol 19
B3 4. September 2007 Kroatien Kroatien Portugal Portugal 19:19 23:17 33:14 15:18 90:68 Popović 14; Gomes 17
B4 4. September 2007 Spanien Spanien Lettland Lettland 25:20 16:16 29:19 23:22 93:77 P. Gasol 26; Biedriņš 17
B5 5. September 2007 Portugal Portugal Lettland Lettland 17:09 11:15 27:20 22:23 77:67 Fernandes, Santos 14; Janičenoks 21
B6 5. September 2007 Kroatien Kroatien Spanien Spanien 21:28 19:22 27:15 18:19 85:84 Popović 18; P. Gasol 26
Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Kroatien Kroatien 3 2 1 252:237 5 +15
2 Spanien Spanien 3 2 1 259:218 5 +41
3 Portugal Portugal 3 1 2 201:239 4 −38
4 Lettland Lettland 3 1 2 229:247 4 −18

Gruppe C – Palma de Mallorca

Spiel Datum Team 1 Team 2 1.Q. 2.Q. 3.Q. 4.Q. Verl. Ergebnis Topscorer
C1 3. September 2007 Tschechien Tschechien Deutschland Deutschland 14:12 17:13 13:21 30:28 4: 9 78:83 Welsch 22; Nowitzki 35
C2 3. September 2007 Turkei Türkei Litauen Litauen 16:19 20:25 12:19 21:23 69:86 Türkoğlu 18; Jasikevičius 18
C3 4. September 2007 Litauen Litauen Tschechien Tschechien 32:15 22:16 18:24 23:20 95:75 K. Lavrinovič 22; Welsch 18
C4 4. September 2007 Deutschland Deutschland Turkei Türkei 16:11 24:16 18:12 21:10 79:49 Nowitzki 24; Türkoğlu 15
C5 5. September 2007 Litauen Litauen Deutschland Deutschland 30:17 19:15 19:25 16:23 84:80 D. Lavrinovič 18; Nowitzki 28
C6 5. September 2007 Tschechien Tschechien Turkei Türkei 15:28 16:18 18:13 23:21 72:80 Bartoň 22; Türkoğlu 22
Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Litauen Litauen 3 3 0 265:224 6 +41
2 Deutschland Deutschland 3 2 1 242:211 5 +31
3 Turkei Türkei 3 1 2 198:237 4 −39
4 Tschechien Tschechien 3 0 3 225:258 3 −33

Gruppe D – Alicante

Spiel Datum Team 1 Team 2 1.Q. 2.Q. 3.Q. 4.Q. Verl. Ergebnis Topscorer
D1 3. September 2007 Polen Polen Frankreich Frankreich 18:22 14:13 21:25 13:14 66:74 Wójcik 19; Parker 16
D2 3. September 2007 Italien Italien Slowenien Slowenien 14:21 11:17 20:18 23:13 68:69 Bulleri 20; Smodiš 19
D3 4. September 2007 Frankreich Frankreich Italien Italien 17:20 14:16 20:11 18:15 69:62 Parker 36; Bargnani 16
D4 4. September 2007 Slowenien Slowenien Polen Polen 13:19 21:07 12:07 24:19 70:52 Lorbek 16; Pluta 12
D5 5. September 2007 Slowenien Slowenien Frankreich Frankreich 16:18 15:21 21:17 15:10 67:66 Lorbek, Smodiš 15; Parker 25
D6 5. September 2007 Polen Polen Italien Italien 16:14 19:27 22:23 13:15 70:79 Pluta 15; Belinelli 20
Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Slowenien Slowenien 3 3 0 206:186 6 +20
2 Frankreich Frankreich 3 2 1 209:195 5 +14
3 Italien Italien 3 1 2 209:208 4 +01
4 Polen Polen 3 0 3 188:223 3 −35

Zwischenrunde

Nach der Vorrunde qualifizieren sich jeweils die ersten drei Mannschaften einer Gruppe für die Zwischenrunde. Die drei Teams der Gruppen A und B bilden die Gruppe E, die Qualifizierten der Gruppen C und D bilden die neue Gruppe F. Jedes Team tritt einmal gegen jedes der drei Teams aus der anderen Vorrundengruppe an. Die Punkte aus den Vorrundenspielen werden weitergeführt.

Die Gruppen sehen also wie folgt aus:

Gruppe E Gruppe F

Gruppe E – Madrid

Spiel Datum Team 1 Team 2 1.Q. 2.Q. 3.Q. 4.Q. Verl. Ergebnis Topscorer
E1 7. September 2007 Portugal Portugal Russland Russland 13:16 17:28 19:24 16:10 65:78 Coelho 11; Kirilenko 16
E2 7. September 2007 Spanien Spanien Griechenland Griechenland 23:15 22:09 11:15 20:19 76:58 Fernández 20; Bourousis 10
E3 7. September 2007 Israel Israel Kroatien Kroatien 14:17 19:18 20:16 27:24 80:75 Green 17; Kasun 18
E4 9. September 2007 Russland Russland Spanien Spanien 23:20 12:20 16:23 18:18 69:81 Kirilenko 24; Calderón 17
E5 9. September 2007 Portugal Portugal Israel Israel 28:14 18:20 19:14 29:37 94:85 Gomes 23; Eliyahu 29
E6 9. September 2007 Griechenland Griechenland Kroatien Kroatien 20:19 13:21 25:14 23:24 81:78 Diamantidis 23; Kasun 15
E7 11. September 2007 Kroatien Kroatien Russland Russland 21:19 21:22 14:19 14:23 70:83 Kus 23; Kirilenko 20
E8 11. September 2007 Griechenland Griechenland Portugal Portugal 16:17 29:17 19:13 21:20 85:67 Ntikoudis 17; Santos 17
E9 11. September 2007 Spanien Spanien Israel Israel 19:29 28:19 27:20 23:05 99:73 P. Gasol 26; Eliyahu, Tapiro, Naor je 15
Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Spanien Spanien 5 4 1 422:341 9 +81
2 Russland Russland 5 4 1 381:325 9 +56
3 Griechenland Griechenland 5 3 2 353:348 8 +05
4 Kroatien Kroatien 5 2 3 398:396 7 +02
5 Portugal Portugal 5 1 4 350:420 6 −70
6 Israel Israel 5 1 4 360:434 6 −74

Gruppe F – Madrid

Spiel Datum Team 1 Team 2 1.Q. 2.Q. 3.Q. 4.Q. Verl. Ergebnis Topscorer
F1 8. September 2007 Italien Italien Litauen Litauen 13:21 26:19 22:22 13:17 74:79 Bargnani 15; Kaukėnas 22
F2 8. September 2007 Frankreich Frankreich Deutschland Deutschland 26:20 21:19 15:10 16:17 78:66 Parker 23; Nowitzki 28
F3 8. September 2007 Turkei Türkei Slowenien Slowenien 15:20 14:11 11:15 11:20 51:66 Türkoğlu 19; Nesterovič 13
F4 10. September 2007 Litauen Litauen Frankreich Frankreich 19:18 29:14 20:28 20:13 88:73 Šiškauskas 19; Pietrus 13
F5 10. September 2007 Italien Italien Turkei Türkei 15:29 19:14 24:11 12:16 14: 5 84:75 Gigli, Belinelli je 17; Türkoğlu 36
F6 10. September 2007 Deutschland Deutschland Slowenien Slowenien 09:30 13:15 12:18 13:14 47:77 Nowitzki 16; Smodiš 22
F7 12. September 2007 Slowenien Slowenien Litauen Litauen 18:26 23:18 8:19 12:17 61:80 Lakovič 15; Šiškauskas 21
F8 12. September 2007 Deutschland Deutschland Italien Italien 12:18 15:09 19:10 21:21 67:58 Herber, Nowitzki 15; Belinelli 25
F9 12. September 2007 Frankreich Frankreich Turkei Türkei 20:22 23:13 13:08 29:21 85:64 Diaw 18; Peker 19
Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Litauen Litauen 5 5 0 417:357 10 +70
2 Slowenien Slowenien 5 4 1 340:312 9 +28
3 Frankreich Frankreich 5 3 2 371:347 8 +24
4 Deutschland Deutschland 5 2 3 339:346 7 07
5 Italien Italien 5 1 4 346:359 6 −13
6 Turkei Türkei 5 0 5 308:400 5 −92

Finalrunden

Modus

Nach der Zwischenrunde qualifizieren sich jeweils die ersten vier Teams der beiden Gruppen E und F für die Finalrunde. Gespielt wird im Viertelfinale über Kreuz gegen einen Gegner aus der jeweils anderen Zwischenrundengruppe. Anschließend treffen sowohl die Sieger der Viertelfinals im Halbfinale aufeinander, als auch die Verlierer im „kleinen Halbfinale“. Die Sieger der Halbfinalspiele bestreiten das Finale, die Verlierer das Spiel um Platz 3. Die Sieger des „kleinen Halbfinales“ spielen um Platz 5, die Verlierer um Platz 7.

Turnierbaum

Alle Zeiten in Mitteleuropäischer Sommerzeit (MESZ)

Viertelfinale Halbfinale Finale
Spiel um Platz 3

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Turnierplan8-Platz3-ohne): "37; 35; 39; 29; 1; 3; 2; 5; 4; 7; 6; 9; 8; 27; 17; 13; 21; 11; 23; 40; 36; 34; 28; 38; 33; 32; 31; 30; 15; 18; 19; 25; 14; 24; 16; 26; 20; 12; 22; 10"


Plätze 5 bis 8

Kleines
Halbfinale
Finalrunden
5.–8. Platz
Spiel um Platz drei

Viertelfinale

Spiel Datum Team 1 Team 2 1.Q. 2.Q. 3.Q. 4.Q. Verl. Ergebnis Topscorer
43 13. September 2007 Spanien Spanien Deutschland Deutschland 18:14 22:13 26:16 17:12 83:55 Calderón 17; Nowitzki 11
44 13. September 2007 Russland Russland Frankreich Frankreich 21:23 18:19 14:14 22:15 75:71 Khryapa 16; Diaw 17
46 14. September 2007 Litauen Litauen Kroatien Kroatien 17:19 21:16 15:20 21:17 74:72 Songaila 20; Planinić 16
45 14. September 2007 Slowenien Slowenien Griechenland Griechenland 17:14 17:14 17:12 11:23 62:63 Nesterovič 16; Papaloukas 17

Kleines Halbfinale

Spiel Datum Team 1 Team 2 1.Q. 2.Q. 3.Q. 4.Q. Verl. Ergebnis Topscorer
47 15. September 2007 Deutschland Deutschland Slowenien Slowenien 18:16 14:15 14:23 23:11 69:65 Nowitzki 28; Lakovič 17
48 15. September 2007 Frankreich Frankreich Kroatien Kroatien 13:21 18:26 19:14 19:25 69:86 Parker 18; Popović, Planinić 15

Halbfinale

Spiel Datum Team 1 Team 2 1.Q. 2.Q. 3.Q. 4.Q. Verl. Ergebnis Topscorer
49 15. September 2007 Spanien Spanien Griechenland Griechenland 24:18 17:21 18:21 23:17 82:77 Gasol, Navarro 23; Spanoulis 24
50 15. September 2007 Russland Russland Litauen Litauen 25:12 15:21 25:25 21:16 86:74 Kirilenko 29; Šiškauskas 30

Spiel um Platz 7

Spiel Datum Team 1 Team 2 1.Q. 2.Q. 3.Q. 4.Q. Verl. Ergebnis Topscorer
51 16. September 2007 Slowenien Slowenien Frankreich Frankreich 18:17 18:23 15:17 37:17 88:74 Lakovič 26; Parker 31

Spiel um Platz 5

Spiel Datum Team 1 Team 2 1.Q. 2.Q. 3.Q. 4.Q. Verl. Ergebnis Topscorer
52 16. September 2007 Deutschland Deutschland Kroatien Kroatien 16:25 20:19 22:13 22:14 80:71 Nowitzki 31; Banić 16

Spiel um Platz 3

Spiel Datum Team 1 Team 2 1.Q. 2.Q. 3.Q. 4.Q. Verl. Ergebnis Topscorer
53 16. September 2007 Griechenland Griechenland Litauen Litauen 00:00 00:00 00:00 00:00 69:78

Finale

Spiel Datum Team 1 Team 2 1.Q. 2.Q. 3.Q. 4.Q. Verl. Ergebnis Topscorer
54 16. September 2007 Spanien Spanien Russland Russland 12:19 13:19 20:25 25:20 59:60

Endstände

Rang Team Siege: Niederl. Korbverhältnis
Finalrunden
1 Russland Russland 0: 0 0,0000
2 Spanien Spanien 0: 0 0,0000
3 Litauen Litauen 0: 0 0,0000
4 Griechenland Griechenland 0: 0 0,0000
5 Deutschland Deutschland 6: 5 1,0116
6 Kroatien Kroatien 0: 0 0,0000
7 Slowenien Slowenien 0: 0 0,0000
8 Frankreich Frankreich 0: 0 0,0000
Nicht im Viertelfinale
9 Italien Italien 1: 4 0,9638
10 Portugal Portugal 1: 4 0,8333
11 Israel Israel 1: 4 0,8295
12 Turkei Türkei 0: 5 0,7700
Nicht in der Zwischenrunde
13 Lettland Lettland 1: 2 0,9271
14 Serbien Serbien 0: 3 0,9429
15 Tschechien Tschechien 0: 3 0,8720
16 Polen Polen 0: 3 0,8430

Ehrungen

Statistiken

Insgesamt

  • 0 Spiele
  • 0 Punkte
  • 0 Rebounds (davon 0 offensiv und 0 defensiv)
  • 0 Assists
  • 0 Fouls
  • 0 Ballverluste
  • 0 Steals
  • 0 geblockte Würfe

Meiste Punkte

Spieler Nationalität Punkte
Vorlage:Flagicon 0
Vorlage:Flagicon 0
Vorlage:Flagicon 0
Vorlage:Flagicon 0
Vorlage:Flagicon 0

Meiste Punkte pro Spiel

Spieler Nationalität Punkte
Vorlage:Flagicon 0,0
Vorlage:Flagicon 0,0
Vorlage:Flagicon 0,0
Vorlage:Flagicon 0,0
Vorlage:Flagicon 0,0

Meiste Rebounds pro Spiel

Spieler Nationalität Rebounds
Vorlage:Flagicon 0,0
Vorlage:Flagicon 0,0
Vorlage:Flagicon 0,0
Vorlage:Flagicon 0,0
Vorlage:Flagicon 0,0

Meiste Assists pro Spiel

Spieler Nationalität Assists
Vorlage:Flagicon 0,0
Vorlage:Flagicon 0,0
Vorlage:Flagicon 0,0
Vorlage:Flagicon 0,0
Vorlage:Flagicon 0,0

Siehe auch

Vorlage:Navigationsleiste Basketballeuropameisterschaften