Zum Inhalt springen

Internationale Filmfestspiele von Venedig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2007 um 23:40 Uhr durch SieBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ka:ვენეციის კინოფესტივალი). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Internationalen Filmfestspiele Venedig (Mostra Internazionale d'Arte Cinematografica) finden seit 1932 jedes Jahr Ende August / Anfang September auf dem Lido in Venedig statt. Sie sind Teil der Biennale für zeitgenössische Kunst. Hauptaufführungsort ist der historische Palazzo del Cinema. Die letzten Festspiele fanden vom 29. August bis zum 8. September 2007 statt.

Die Filmfestspiele von Venedig sind das älteste noch bestehende Filmfestival der Welt und gehören heute - gemeinsam mit dem Filmfestival Cannes und der Berlinale - zu den drei bedeutendsten internationalen Filmfestspielen.

Als Hauptpreise für die besten Filme wurde in den Jahren 1934 bis 1942 die nach dem seinerzeitigen italienischen Diktator benannte Coppa Mussolini vergeben. Ausgezeichnet wurde damit jeweils der beste italienische sowie der beste ausländische Film. Seit dem Jahr 1947 wird nur noch ein Film mit dem Hauptpreis geehrt. Nachdem in den Jahren 1947 bis 1950 der Internationale Preis von Venedig bzw. der Goldene Löwe von San Marco vergeben worden waren, ist dies seitdem der Goldene Löwe (Leone d'Oro). Ihn erhält jeweils der Regisseur des betreffenden Films.

Derzeit findet das Filmfestival in vier Kategorien (Wettbewerb, Kurzfilme, "Horizonte", Debütfilm) statt. Weitere Regie-Auszeichnungen sind der Silberne Löwe, der in verschiedenen Kategorien vergeben wird, während die besten Darsteller in einem Wettbewerbsfilm mit der Coppa Volpi ausgezeichnet werden. Weitere Preise werden in filmtechnischen Kategorien vergeben.

Seit 2004 ist Marco Müller als Nachfolger von Moritz de Hadeln Direktor der Filmfestspiele.

Die wichtigsten Auszeichnungen im Überblick:

Kategorie Originalbezeichnung verliehen seit
Goldener Löwe Leone d'Oro al miglior film 1949
Silberner Löwe – Großer Preis der Jury Leone d'Argento – Gran premio speciale della giuria 1951
Silberner Löwe – Beste Regie Leone d'Argento – Premio speciale per la regia 1990
Silberner Löwe – Größte Entdeckung des Festivals Leone d'Argento – Rivelazione 2006
Beste Darstellerin Coppa Volpi per la migliore interpretazione femminile 1935
Beste Darsteller Coppa Volpi per la miglior interpretazione maschile 1935
Marcello-Mastroianni-Preis – Bester Nachwuchsdarsteller Premio Marcello Mastroianni 1998
Osella – Beste technische Leistung Premio Osella per il migliore contributo tecnico 2004
Osella – Bestes Drehbuch Premio Osella per la migliore sceneggiatura 2004
Goldener Löwe – Ehrenpreis Leone d'Oro alla carriera 1971

Online-Berichterstattungen