Zum Inhalt springen

Lucius Clodius Macer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2007 um 13:47 Uhr durch Panairjdde (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Portrait von Clodius Macer auf einem Denarius.

Lucius Clodius Macer war ein Legat des Römischen Kaiserreichs in der Provinz Africa zur Zeit des Kaisers Nero. Er war als legatus Augusti propraetore Africae verantwortlich für die militärische und zivile Kontrolle der Provinz Africa. Im Jahr 68 revoltierte er gegen den Kaiser und schnitt dabei Rom von der Getreideversorgung ab und nahm die Stadt Karthago, der wichtigste Hafen der Provinz Africa, ein. Von Galba angespornt, hob Macer zusätzlich zur legio III Augusta in Numidia, die er bereits befehligte, die legio I Macriana liberatrix aus; erregte dadurch aber wiederum bei Galba, der nun der neue Kaiser war, den Verdacht, selbst den Purpur tragen zu wollen, so dass dieser ihn, nach Tacitus schon vor Galbas Einzug in Rom, Ende September oder in der ersten Hälfte des Oktober 68 durch Trebonius Garutianus töten ließ. Plutarch berichtet über ihn herablassend, dass er nur wenig mehr als ein Räuber und Mörder war.

Macer ließ Denare schlagen, die heute ausgesprochen selten sind. Lediglich 85 sind erhalten geblieben, von denen nur 20 sein Porträt tragen.

Quellen

  • Tacitus, Historien, 2,97,2; 4,49,4; 1,37,3; 1,7,1.
  • Plutarch, Galba, 6,1f.
Commons: Lucius Clodius Macer – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien