Schlag den Raab
Schlag den Raab ist eine Spielshow, die von Raab TV und Brainpool produziert wird. Die erste Ausgabe lief am 23. September 2006 bei ProSieben. In der Show haben die Kandidaten die Möglichkeit, in bis zu 15 verschiedenen Disziplinen (plus eines möglichen Stechens) bzw. Spielen gegen den TV total-Moderator Stefan Raab anzutreten. Moderiert wird die Sendung von Matthias Opdenhövel. Auch Elton tritt in jeder Folge auf, da er in dem regelmäßigen Spiel „Blamieren oder Kassieren“ als Quizmaster fungiert.
Schlag den Raab war 2007 für den Adolf-Grimme-Preis in der Kategorie Unterhaltung/Spezial nominiert. Am 29. März 2007 meldete SevenOne International, dass das Format an die Produktionsfirma Zodiak Television Group verkauft wurde und dort unter dem Namen Beat Your Host in Großbritannien, Italien, Schweden, Finnland, den USA, Frankreich, Spanien, Belgien und Rumänien mit eigenen Moderatoren umgesetzt wird.
Spielprinzip
Zu Beginn der Show werden jeweils fünf Kandidaten kurz vorgestellt. Die Fernsehzuschauer entscheiden dann per kostenpflichtigem Televoting, welcher der Kandidaten gegen Raab spielt. Als Preisgeld stand in der ersten Sendung am 23. September 2006 eine Gewinnsumme von 500.000 Euro bereit. Wenn Raab gewinnt, geht das Geld in einen Jackpot, in den nächsten Sendungen stehen dann jeweils 500.000 Euro mehr zur Verfügung.
Raab und sein Gegner duellieren sich in bis zu 15 verschiedenen Spielen, in denen Sportlichkeit, Wissen und sonstige Fähigkeiten gefragt sind. Dabei gibt es für das erste Spiel einen Siegpunkt und dann für jedes folgende Spiele immer einen Punkt mehr, also für das zweite zwei Punkte, für das dritte drei und dann schließlich am Ende für das 15. Spiel 15 Punkte. Die Show ist beendet, sobald einer der Kontrahenten nicht mehr von seinem Gegenspieler eingeholt werden kann, das heißt, wenn einer von beiden mindestens 61 von möglichen 120 Punkten erreicht hat. Dieser Fall tritt frühestens nach dem 11. Spiel ein. Haben der Kandidat und Raab nach 15 Spielen beide genau 60 Punkte, wird ein Entscheidungsspiel ausgetragen.
Ausstrahlungen
Bisher wurden auf ProSieben sechs Ausgaben von „Schlag den Raab“ ausgestrahlt. Davon hat Raab drei mal verloren und drei mal gewonnen, zu letzt in der vierten Ausgabe. Der Kandidat Matthias gewann in der dritten Ausgabe 1,5 Millionen Euro. Peter gewann eine Million, Martin 500.000 Euro.
Ausgabe 1
Die erste Sendung wurde am 23. September 2006 ausgestrahlt. Im Vorfeld der Show meldeten sich 150.136 Bewerber an. Als Gegnerin wurde in der Show Esther gewählt, die einzige Frau unter den fünf Kandidaten.
Spiel | Wertung | Gewinner | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Hochsprung | 1 Punkt | Stefan Raab | |
Wahr oder Falsch? | 2 Punkte | Kandidatin Esther | |
Reifen Burn-Out | 3 Punkte | Stefan Raab | |
Das Schmecken | 4 Punkte | Stefan Raab | |
Papierflieger | 5 Punkte | Stefan Raab | |
Liederraten | 6 Punkte | Stefan Raab | |
Tischtennis | 7 Punkte | Stefan Raab | |
Bowling | 8 Punkte | Kandidatin Esther | |
Wo liegt was? | 9 Punkte | Stefan Raab | |
Elfmeterschießen | 10 Punkte | Stefan Raab | |
Karten | 11 Punkte | Kandidatin Esther | |
Blamieren oder Kassieren | 12 Punkte | Stefan Raab | |
Das Reck | 13 Punkte | Stefan Raab |
Name | Gewonnene Spiele | Erspielte Punkte |
---|---|---|
Stefan Raab | 10 Spiele | 70 Punkte |
Kandidatin Esther | 3 Spiele | 21 Punkte |
Als musikalische Gäste traten in der Show Nena, Juli und Nelly Furtado auf.
„Schlag den Raab“ erreichte mit 3,38 Millionen Zuschauern eine Einschaltquote von 13,6 % gesamt, bzw. 26,7 % in der „werberelevanten Zielgruppe“ der 14- bis 49-jährigen [1]. Bei den 14- bis 29-jährigen belief sich der Marktanteil auf 40,3 Prozent. In der Spitze erreichte die Show 5,52 Millionen Zuschauer ab drei Jahren.
In der ersten live ausgestrahlten Ausgabe traten mehrere technische Pannen auf, so funktionierten Buzzer und Zeitnehmer nicht und Einblendungen für den Fernsehzuschauer waren teilweise falsch. Zudem hatte sie Kritik einstecken müssen, weil sie zu langatmig war. [2]
Ausgabe 2
Die zweite Folge wurde am 18. November 2006 ausgestrahlt. Als Gegner wurde der Student Johannes Rieks ausgewählt. Er wurde aus drei Männern und zwei Frauen gewählt.
Spiel | Wertung | Gewinner | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Tauziehen | 1 Punkt | Stefan Raab | |
Wo liegt was? | 2 Punkte | Stefan Raab | |
Klettern | 3 Punkte | Stefan Raab | |
Musik | 4 Punkte | Stefan Raab | |
Badminton | 5 Punkte | Stefan Raab | |
Stimmt's | 6 Punkte | Kandidat Johannes | |
Merken | 7 Punkte | Stefan Raab | Später vom Notar annulliert, da beiden Kontrahenten eine unterschiedliche Anzahl von zu merkenden Gegenständen gezeigt wurde |
Dosenwerfen | 7 Punkte | Stefan Raab | Ersatzspiel für das Spiel „Merken“ |
Kartfahren | 8 Punkte | Stefan Raab | |
Karten | 9 Punkte | Stefan Raab | |
Fußballkäfig | 10 Punkte | Stefan Raab | |
Käsebrot | 11 Punkte | Stefan Raab | |
Basketball | 12 Punkte | Kandidat Johannes | |
Blamieren oder Kassieren | 13 Punkte | Kandidat Johannes | |
Billard | 14 Punkte | Stefan Raab |
Name | Gewonnene Spiele | Erspielte Punkte |
---|---|---|
Stefan Raab | 11 Spiele | 74 Punkte |
Kandidat Johannes | 3 Spiele | 31 Punkte |
Das Ende der Sendung verschob sich um fast eine Stunde auf 0:43 Uhr.
Als Showacts traten Katie Melua, Take That und die sechs verbliebenen Kandidatinnen der fünften Staffel der ProSieben-Show Popstars auf.
Die zweite Ausgabe von „Schlag den Raab“ erreichte mit 3,84 Millionen Zuschauern und einer Einschaltquote von 15,3 % gesamt, bzw. 29,5 % in der „werberelevanten Zielgruppe“ der 14- bis 49-jährigen noch mehr Zuschauer als die vorherige Sendung. Bei den 14- bis 29-jährigen belief sich der Marktanteil auf 47,6 %. In der Spitze erreichte die Show 5,39 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. [4]
In der Nachberichterstattung zur Sendung am 20. November erklärte Stefan Raab bei TV total, dass Johannes mit Abstand die meisten Punkte im „Schlag-den-Raab“-Bewerbungstest für die zweite Show erzielt hatte.
Ausgabe 3
In der dritten Sendung am 27. Januar 2007 ging es um 1,5 Millionen Euro. Als Gegner wurde der 31-jährige Augsburger Entwicklungsingenieur und Einser-Abiturient Matthias Göbel ausgewählt. Der Moderator Matthias Opdenhövel gab als Grund für die rein männliche Kandidaten-Auswahl an, dass sich nicht genügend qualifizierte Frauen beworben hätten.
Spiel | Wertung | Gewinner | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Kickern | 1 Punkt | Stefan Raab | |
Shorttrack | 2 Punkte | Stefan Raab | |
Wann war was? | 3 Punkte | Kandidat Matthias | |
Fühlen | 4 Punkte | Stefan Raab | |
Biathlon | 5 Punkte | Kandidat Matthias | |
Eishockey | 6 Punkte | Stefan Raab | |
Wiegen | 7 Punkte | Kandidat Matthias | |
Stimmt's | 8 Punkte | Kandidat Matthias | |
Karten | 9 Punkte | Stefan Raab | |
Curling | 10 Punkte | Stefan Raab | |
Kopfrechnen | 11 Punkte | Kandidat Matthias | |
Stapeln | 12 Punkte | Stefan Raab | |
Wo liegt was? | 13 Punkte | Stefan Raab | |
Puzzlen | 14 Punkte | Kandidat Matthias | |
Blamieren oder Kassieren | 15 Punkte | Kandidat Matthias |
Name | Gewonnene Spiele | Erspielte Punkte |
---|---|---|
Stefan Raab | 7 Spiele | 48 Punkte |
Kandidat Matthias | 8 Spiele | 72 Punkte |
Damit konnte er als erster Kandidat den Jackpot knacken. Die Live-Sendung endete um 00:54 Uhr und damit über eine Stunde später als geplant. Diese Ausgabe stand unter heftiger Kritik, da man allgemein der Meinung war, dass Raab für das Gewinnen von wesentlich anspruchsvolleren Spielen wie Eisschnelllauf weniger Punkte bekam als der Kandidat für leichtere Spiele wie z. B. das Lösen eines Puzzles.
Als musikalische Künstler traten Jamelia, Simply Red und Tokio Hotel auf.
Schlag den Raab wurde durchschnittlich von 3,69 Millionen Zuschauern (14,1 % Marktanteil) verfolgt. In der Spitze konnten 5,08 Millionen Zuschauer gemessen werden. In der Gruppe der 14- bis 49-jährigen wurde die Sendung von 2,73 Millionen Menschen (26,0 % Marktanteil) gesehen. Den höchsten Marktanteil erreichte ProSieben in der Gruppe der 14- bis 29-Jährigen. Dort wurden durchschnittlich 39,1 % Marktanteil und in der Spitze 73,1 % Marktanteil gemessen.
Ausgabe 4
Nachdem der vorherige Kandidat Matthias die dritte Ausgabe gewonnen hatte, ging es bei der vierten Ausgabe wieder um 500.000 Euro. Sie fand am 14. April 2007 statt. Ursprünglich sollte sie schon am 17. März 2007 stattfinden, der Sendetermin wurde aber wegen Stefan Raabs Boxkampf gegen Regina Halmich verschoben. Als Gegner für Raab wurde ganz knapp Kampfjetpilot Heiko aus Mayen in der Eifel vom Publikum ausgewählt.
Spiel | Wertung | Gewinner | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Kuhmelken | 1 Punkt | Stefan Raab | |
Air-Hockey | 2 Punkte | Kandidat Heiko | |
Wer ist das? | 3 Punkte | Stefan Raab | |
Luftschaukeln | 4 Punkte | Kandidat Heiko | |
Motocross | 5 Punkte | Stefan Raab | |
Tennis | 6 Punkte | Stefan Raab | |
Mensch ärgere dich nicht | 7 Punkte | Kandidat Heiko | |
Fechten | 8 Punkte | Stefan Raab | |
Wo liegt was? | 9 Punkte | Stefan Raab | auf Deutschland begrenzt |
Bogenschießen | 10 Punkte | Stefan Raab | |
Schätzen | 11 Punkte | Stefan Raab | |
7-Meter-Werfen | 12 Punkte | Stefan Raab |
Name | Gewonnene Spiele | Erspielte Punkte |
---|---|---|
Stefan Raab | 9 Spiele | 65 Punkte |
Kandidat Heiko | 3 Spiele | 13 Punkte |
Für eine musikalische Unterbrechung des Wettkampfs sorgten die Künstler Joss Stone, Michael Bublé und Carla Bruni.
Das Ende der Sendung war um ca. 0:30 Uhr. Rund 2,25 Millionen Menschen sahen die Show – beim Gesamtpublikum entspricht dies einen Marktanteil von 9,5 %. Bei der „werberelevanten Zielgruppe“ der 14- bis 49-Jährigen waren es 1,64 Millionen Zuschauer – daraus resultierte ein Marktanteil von 17,8 %.
Ausgabe 5
Die fünfte Sendung fand am 9. Juni 2007 statt. Aufgrund von Heikos Niederlage in der 4. Ausgabe ging es dieses Mal um 1.000.000 Euro. Melanie C hat ihre neue Single Carolyna live vorgestellt. Außerdem trat Max Mutzke auf. Bei den Schweizer Zuschauern (ProSieben Schweiz) wurde zu Beginn des entscheidenden 14. Spiels um Punkt 1 Uhr die Ausstrahlung abgebrochen und stattdessen der für 23:30 Uhr geplante Spielfilm gezeigt.[5] Die Wiederholung am Vormittag darauf erfolgte in voller Länge.
Spiel | Wertung | Gewinner | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Pferderennen | 1 Punkt | Kandidat Peter | |
Stimmt's | 2 Punkte | Kandidat Peter | |
Kajak | 3 Punkte | Stefan Raab | |
Minigolf | 4 Punkte | Kandidat Peter | |
Schwimmen | 5 Punkte | Kandidat Peter | Raab und Peter hatten die Aufgabe drei Bahnen zu schwimmen. Dabei mussten die Stile Brust, Kraul und Rücken untergebracht werden. |
Führerscheinprüfung | 6 Punkte | Kandidat Peter | |
Nageln | 7 Punkte | Stefan Raab | Raab konnte bereits nach 1:40 Minuten 18 Nägel versenken, wogegen der Kandidat nach 2:00 Minuten erst bei 17,5 Nägeln lag. |
Suchmaschine | 8 Punkte | Kandidat Peter | |
Roulette | 9 Punkte | Kandidat Peter | |
Basketball | 10 Punkte | Kandidat Peter | |
Blamieren oder Kassieren | 11 Punkte | Kandidat Peter | |
Wo liegt was? | 12 Punkte | Stefan Raab | |
Der Holzturm | 13 Punkte | Stefan Raab | |
Wann war was | 14 Punkte | Kandidat Peter |
Name | Gewonnene Spiele | Erspielte Punkte |
---|---|---|
Stefan Raab | 4 Spiele | 35 Punkte |
Kandidat Peter | 10 Spiele | 70 Punkte |
Nachdem Stefan Raab zweimal die Matchballspiele abgewehrt hatte, gewann Kandidat Peter Dietrich um 1:16 Uhr eine Million Euro.
Die fünfte Ausgabe der ProSieben-Show erzielte einen durchschnittlichen Marktanteil von 17,8%. Insgesamt sahen 3,43 Millionen Zuschauer zu. In der Zielgruppe wurden mit 2,55 Millionen Zuschauern ein Marktanteil von 31,4% erreicht.[6]
Ausgabe 6
Die sechste Sendung fand am 15. September 2007 wie gewohnt um 20:15 Uhr live auf ProSieben statt. Nachdem der vorherige Kandidat Peter die fünfte Ausgabe gewonnen hatte, ging es bei der sechsten Ausgabe wieder um 500.000 Euro. Die Zuschauer wählten als Kandidat eindeutig den 38-jährigen Polizeibeamten Martin aus.
Als Music-Act traten die Girlband Monrose, die in der Sendung ihre neue Single Strictly Physical aus dem gleichnamigen Album vorstellten, der Sänger James Blunt mit seiner neuen Single 1973 und die Sportfreunde Stiller mit ihrer Single Alles Roger! aus dem Nummer-1 Album La Bum auf.
Spiel | Wertung | Gewinner | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Das Seil | 1 Punkt | Kandidat Martin | Martin gewann souverän, da er die in 9 m Höhe befindliche Glocke schon nach 17 Sekunden erreichte. |
Hürdenlauf | 2 Punkte | Stefan Raab | Stefan Raab konnte den Lauf in einem Fotofinish für sich entscheiden. |
Boule | 3 Punkte | Kandidat Martin | Martin gewann mit 4:1 Punkten. |
Autorennen | 4 Punkte | Kandidat Martin | Das Rennen mit ferngesteuerten Autos gewann Martin mit 20:14 gefahrenen Runden. |
Fernsehmelodien | 5 Punkte | Stefan Raab | Die Konkurrenten mussten Intros von Fernsehserien erkennen. Stefan Raab gewann mit 7:2 Punkten. |
Menschenkenntnis | 6 Punkte | Kandidat Martin | Martin und Stefan Raab mussten aus dem Publikum fünf Zuschauer heraussuchen und dann den ihrer Meinung nach für das Duell (länger verheiratet, niedrigerer Puls, mehr Bargeld, höhere Temperatur, älter) geeignetsten von ihnen auswählen. Martin gewann mit 3:2 Punkten. |
Riechen | 7 Punkte | Kandidat Martin | Die Kandidaten mussten möglichst viele von fünfzehn Substanzen an ihrem Geruch erkennen. Stefan Raab erriet nur Essig und Tomate, Martin konnte dies bereits mit den ersten drei Substanzen überbieten. |
Flaggen | 8 Punkte | Stefan Raab | Die Spieler bekamen Flaggen vorgezeigt und mussten den Namen des dazugehörigen Staates nennen. Stefan gewann mit 7:5. |
Hammerwerfen | 9 Punkte | Stefan Raab | Die Kandidaten hatten je sechs Versuche mit einer 5-kg-Kugel. Stefan gewann mit nur einem gültigen Versuch (26,82 m). |
800-Meter-Lauf | 10 Punkte | Kandidat Martin | Martin gewann souverän mit fast einer Runde Vorsprung in 2:42,16 min. |
Blamieren oder Kassieren | 11 Punkte | Stefan Raab | Stefan gewann das aus TV total bekannte Quiz mit deutlichem Vorsprung mit 7:2. |
Memory | 12 Punkte | Stefan Raab | Stefan gewann das Spiel, das den Zeitrahmen der Sendung sprengte (25 min. Spieldauer), mit 14 zu 6 Punkten. |
Stimmt’s? | 13 Punkte | Stefan Raab | Die Kandidaten bekamen eine Behauptung vorgelesen und mussten entscheiden, ob diese wahr oder falsch ist. Martin lag zuerst vier Mal daneben. |
Völkerball | 14 Punkte | Kandidat Martin | Martin gewann mit 10 zu 6 Punkten. |
Erbsen | 15 Punkte | Kandidat Martin | Ziel war es, Erbsen aus einer vorgeschriebenen Mindesthöhe in eine Flasche fallen zu lassen. Beide Kandidaten hatten 10 Versuche. Martin konnte vier, Raab drei Erbsen versenken. |
Dosenwerfen | Das Stechen | Kandidat Martin | Martin schaffte es als Erster, alle Dosen abzuräumen (nach 8 Würfen). |
Name | Gewonnene Spiele | Erspielte Punkte |
---|---|---|
Stefan Raab | 7 Spiele | 60 Punkte |
Kandidat Martin | 8 Spiele (ohne Stechen) | 60 Punkte |
Beide Kandidaten hatten nach den 15 Spielen 60 Punkte auf ihrem Konto, weshalb zum ersten Mal ein Entscheidungsspiel nötig war, welches der Kandidat Martin für sich entscheiden konnte. Die Ausgabe erreichte mit dem Spielende um 1:21 Uhr eine neue Rekordlänge.
Ausgabe 7
Die 7te Ausgabe von Schlag den Raab findet am 3. November 2007 wie gewohnt um 20:15 Uhr in ProSieben statt. Aufgrund des Sieges des Kandidaten geht es erneut um 500.000 Euro.
Weblinks
- Offizielle Schlag-den-Raab-Webseite
- Spiegel Online: „Schlaff am Reck“ (zur 1. Ausgabe)
- medienpiraten.tv: Umfassende Kritik zur 3. Ausgabe
- Spiegel Online: „Ein Riesenego geht in die Knie“ (zur 3. Ausgabe)
- Spiegel Online: „"Steffi Raab" kann doch noch siegen“ (zur 4. Ausgabe)
- Spiegel Online: „Verlierer Raab schlägt sie alle“ (zur. 5. Ausgabe)
- Süddeutsche Zeitung: „Der hässliche Sieger“ – Populärkulturelle Betrachtung des Showformats
Quellen
- ↑ DWDL Medienmagazin: Quotenvergleich 23. September 2006
- ↑ Sat und Kabel:ProSieben liftet nach Kritik TV-Show "Schlag den Raab" am Samstag
- ↑ Quotenmeter: Raab gewinnt in seiner Show erneut
- ↑ Quotenmeter: Deutliche Zugewinne für zweite Ausgabe von "Schlag den Raab"
- ↑ 20min.ch: «Pro Sieben Schweiz» schlug Raab-Sendung k.o.
- ↑ Quotenmeter: «Schlag den Raab»: XXL-Show mit Spitzen-Quoten