Benutzer:LugPaj/Liste der bevölkerungsdichtesten Gegenden Deutschlands
In dieser Liste sollen Ortsteile deutscher Städte mit einer Bevölkerungsdichte von mehr als 10.000 Einwohner / km² gelistet werden. Sobald ein kleinerer Ortsteil mit mehr als 10.000 Einwohnern / km² von einem größeren beinhaltet wird, der ebenfalls mehr als 10.000 Einwohnern / km² hat, soll nur der größere gelistet werden. (z.B.: Kreuzberg und Friedrichshain-Kreuzberg in Berlin).
Die statistisch am dichtesten besiedelte Großstadt in Deutschland ist München mit 4.300 Einwohner je km² vor Berlin mit 3.801 Einwohner/km² und Herne im Ruhrgebiet (3.300 Einwohner/km²). Hamburg als zweitgrößte deutsche Stadt beherbergt dagegen nur rund 2.300 Einwohner/km².
Zum Vergleich: im Stadtzentrum von Shanghai beträgt die Bevölkerungsdichte 17.634 Einwohner je km².
Die statistische Bevölkerungsdichte von Städten sagt allerdings nur sehr begrenzt etwas über die tatsächliche Bebauungsdichte und Einwohnerdichte einzelner Wohngebiete aus. Die Stadtgrenzen sind oft ziemlich willkürlich aus historischen Entwicklungen heraus entstanden. München verdankt seinen Spitzenplatz hier dem Zustand, dass die Stadtgrenzen relativ eng gewählt sind. Auch die Wohnungsbelegung, das heißt die Anzahl der Personen je Wohnungseinheit hat einen Einfluss auf die Bevölkerungsdichte. So haben Städte oder Stadtteile mit vielen Singlehaushalten eine tendenziell geringere Einwohnerdichte.
Hamburg hat durch den Hafen südlich der Elbe, sowie größere ländliche Gebiete große Flächen, auf denen nur sehr wenig Menschen wohnen, so dass der Durchschnitt der Bevölkerungsdichte gedrückt wird.
Dicht bebaute Wohngebiete ohne größere unbewohnte Gebiete mit eng gefassten Grenzen erreichen schnell Werte von über 10.000 Einwohner pro km², somit sagen oft die Bevölkerungsdichten einzelner Stadtbezirke mehr über ein Dichtegefühl aus, was eine Stadt vermittelt.
Rang | Ortsteil | Stadt | Bevölkerungs- dichte |
Bevölkerung | Fläche in km² | Stichtag |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Hoheluft-West | Hamburg | 18.214 | 12.568 | 0,7 | 2004 |
2. | Hamburg-Eimsbüttel | Hamburg | 16.936 | 54.195 | 3,2 | 2003 |
3. | Hoheluft-Ost | Hamburg | 15.592 | 9.059 | 0,6 | 2004 |
4. | Dulsberg | Hamburg | 14.686 | 17.432 | 1,2 | 2004 |
5. | Schwabing-West | München | 13.870 | 60.612 | 4,37 | 31. Juli 2007 (Quelle) |
6. | Neustadt-Süd | Köln | 13.565 | 37.983 | 2,8 | 31. Dezember 2006 |
7. | Friedrichshain-Kreuzberg | Berlin | 13.187 | 265.857 | 20,2 | 31. Dezember 2006 (Quelle) |
8. | Prenzlauer Berg | Berlin | 13.092 | 143.359 | 11 | 31. Dezember 2006 (Quelle) |
9. | Au-Haidhausen | München | 12.979 | 54.772 | 4,22 | 31. Juli 2007 (Quelle) |
10. | Schwanthalerhöhe | München | 12.722 | 26.335 | 2,07 | 31. Juli 2007 (Quelle) |
11. | Hamm-Mitte | Hamburg | 12.261 | 10.422 | 0,9 | 2002 |
12. | Hamm-Nord | Hamburg | 11.950 | 21.318 | 1,8 | 2002 |
13. | Eilbek | Hamburg | 11.762 | 19.995 | 1,7 | Dezember 2004 |
14. | Altstadt-Süd | Köln | 11.569 | 27.765 | 2,4 | 31. Dezember 2006 |
15. | Innenstadt III | Frankfurt am Main | 11.380 | 53.987 | 4,744 | |
16. | Ottensen | Hamburg | 11.294 | 32.324 | 2,9 | 2005 |
17. | Maxvorstadt | München | 10.855 | 46.568 | 4,29 | 31. Juli 2007 (Quelle) |
18. | Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt | München | 10.462 | 45.928 | 4,39 | 31. Juli 2007 (Quelle) |
19. | Sankt Pauli | Hamburg | 10.407 | 26.776 | 2,6 | 2002 |
20. | Barmbek-Süd | Hamburg | 10.005 | 30.615 | 3,1 | 2002 |