Zum Inhalt springen

Das Halsband der Taube (Heine)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2004 um 03:10 Uhr durch 212.204.13.235 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Roman Das Halsband der Taube von E.W.Heine erschien 1994 im Original und 1996 in deutscher Übersetzung.

Der Roman schildert die Reise des jungen Templers Orlando, der nach einem rätselhaften Attentat in den nahen Osten geschickt wird. Grund der Reise ist der Mord seines Zwillingsbruders Adrian, ebenfalls ein Mitglied des Templerordens, am Herzog von Kelheim. Adrian war auf seiner letzten Ordensmission zu den Assassinen geschickt worden und dort verschollen. Seine Rückkehr als Attentäter wirft viele ungeklärte Fragen auf, denen Orlando auf dem Reiseweg seines Zwillingsbruders nachgehen soll.

Im weiteren Verlauf schildert Heine eine exzellent recherchierte Welt der Templer und Assassinen, der Rituale und Mythen in der Zeit der Kreuzzüge. In spannender Romanform werden viele historische Details geschildert und Einblicke in den Alltag der beteiligten Parteien gewährt. Der Titel des Buches stellt übrigens einen Verweis auf eine der zahllosen Bezeichnunegen der Muselmanen für sexuelle Aktivität dar.

Literatur