Olympische Winterspiele 1948
V. Olympische Winterspiele | |
---|---|
![]() | |
Teilnehmende Nationen | 28 |
Teilnehmende Athleten | 669 (592 Männer, 77 Frauen) |
Wettbewerbe | 22 in 4 Sportarten |
Eröffnung | 30. Januar 1948 |
Schlussfeier | 8. Februar 1948 |
Eröffnet durch | Enrico Celio (Bundespräsident) |
Olympischer Eid | Riccardo Torriani (Eishockeyspieler) |
Olympische Fackel | - |
Medaillenspiegel | |||||
Platz | Land | G | S | B | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
4 | 3 | 3 | 10 |
![]() |
4 | 3 | 3 | 10 | |
3 | ![]() |
3 | 4 | 3 | 10 |
4 | ![]() |
3 | 4 | 2 | 9 |
5 | ![]() |
2 | 1 | 2 | 5 |
6 | ![]() |
2 | 0 | 1 | 3 |
7 | ![]() |
1 | 3 | 4 | 8 |
8 | ![]() |
1 | 3 | 2 | 6 |
9 | ![]() |
1 | 1 | 0 | 2 |
10 | ![]() |
1 | 0 | 0 | 1 |
Vollständiger Medaillenspiegel |
Die V. Olympischen Winterspiele wurden 1948 in St. Moritz, Schweiz, ausgetragen. Die einzig andere Kandidatenstadt war Lake Placid, USA.
Die V. Olympischen Winterspiele fanden nach einer zwölfjährigen Pause statt.
Erwähnenswertes
- Die V. Olympischen Winterspiele sollten 1940 in Sapporo stattfinden, Japan musste aber auf Grund des Ausbruchs des Japanisch-Chinesischen Krieges die Spiele am 16. Juli 1938 an das IOC zurückgeben. Danach wurden die Spiele vom IOC an St. Moritz weitergereicht.
- Der anhaltende Streit darüber, ob Skilehrer als Profis nicht an Skiwettbewerben teilnehmen durften, führte dazu, dass auch die Schweiz sich zurückzog. Deutschland bot Garmisch-Partenkirchen als Austragungsort an, aber wegen des II. Weltkriegs wurden die V. Olympischen Winterspiele von 1940 abgesagt.
- Auch die VI. Olympischen Winterspiele von 1944 in Cortina d’Ampezzo fielen dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer. So konnte erst 1948 wieder Winterspiele stattfinden.
- Hätte man wie bei den Sommerspielen die Olympiaden gezählt, dann wären diese Spiele die VII.Olympischen Winterspiele gewesen. Aber man zählte nur die tatsächlich stattgefundenen Winterspiele, deswegen nennen sich die Spiele von 1948 die V. Olympischen Winterspiele.
- Bei den ersten Nachkriegsspielen waren Deutschland und Japan von der Teilnahme ausgeschlossen.
Teilnehmer
An den zweiten Spielen von St. Moritz nahmen 28 Nationen teil. Die Staaten Chile, Dänemark, Island, Libanon und Südkorea feierten ihre Premieren bei Olympischen Winterspielen.
Europa (553) | |||
---|---|---|---|
|
|
|
|
Amerika (111) | |||
|
|
|
|
Asien (5) | |||
|
|
||
(In Klammern: Zahl der teilnehmenden Athleten) |
Sportarten, Zeitplan und Resultate
Zeitplan der Olympischen Winterspiele 1948 | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Januar & Februar | 30 | 31 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | Zuschauer |
Eröffnung | 4.818 | ||||||||||
Bobsport | • | • | 4.610 | ||||||||
Eishockey | • | 7.939 | |||||||||
Eiskunstlauf | • | • | • | 5.106 | |||||||
Eisschnelllauf | • | • | • | • | 1.005 | ||||||
Skeleton | • | 2.980 | |||||||||
Ski Alpin | • | • | • | 16.784 | |||||||
Ski Nordisch | • | • | • | • | • | 1.315 | |||||
Abschluss | 5.620 | ||||||||||
Demonstrationsbewerbe | |||||||||||
Militärpatrouille | • | ||||||||||
Winter-Pentathlon | • | ||||||||||
Januar & Februar | 30 | 31 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | Zuschauer |
• = Medaillenentscheidungen |
Herausragende Sportler und Leistungen
Die erfolgreichsten Teilnehmer | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rang | Sportler | Land | Sportart | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamt |
1 | Henri Oreiller | ![]() |
Ski Alpin | 2 | 0 | 1 | 3 |
2 | Martin Lundström | ![]() |
Ski Nordisch | 2 | 0 | 0 | 2 |
3 | Nils Östensson | ![]() |
Ski Nordisch | 1 | 1 | 0 | 2 |
3 | Trude Beiser | ![]() |
Ski Alpin | 1 | 1 | 0 | 2 |
3 | Gretchen Fraser | ![]() |
Ski Alpin | 1 | 1 | 0 | 2 |
3 | Åke Seyffarth | ![]() |
Eisschnelllauf | 1 | 1 | 0 | 2 |
Henri Oreiller gewann zwei Wettbewerbe, im Abfahrtlauf und in der Kombination. Er war der erste Franzose, der bei Winterspielen eine Goldmedaille gewann.
Berichterstattung
Insgesamt wurden knapp 500 Journalisten aus 38 Ländern für die V. Olympischen Winterspiele akkreditiert. Das Gastgeberland war mit 86 Medienvertreter am stärksten vertreten. Für die Vereinigten Staaten berichteten 69 Journalisten vor Ort, aus Schweden kamen 58 und an vierter Stelle folgt Frankreich mit 57 Journalisten. Weiter folgen das Vereinigte Königreich mit 42 und Österreich mit 31 Journalisten.
Aus den Teilnehmerländern war nur die Presse aus Island, Libanon und Südkorea nicht vertreten. Dafür waren Nichtteilnehmer wie Palästina mit vier, Iran mit drei, Ägypten mit zwei und Irland, Mexiko sowie Brasilien mit je einem Journalisten vertreten. Für das ausgeschlossene Deutschland berichteten acht Journalisten, für Japan waren zwei vor Ort.
Literatur
- Volker Kluge: Olympische Winterspiele, Die Chronik. Sportverlag, Berlin 1999, ISBN 3-328-00831-4.
- Hans Nater, u. a.: Olympische Winterspiele St. Moritz 1928/1948. Walter Gammeter Graphische Unternehmung, 1998, ISBN 3-9520540-3-8.
Weblinks
- Seite des IOC zu den Winterspielen von 1948 (Englisch)
- Offizieller Bericht (Französisch, pdf-Datei, 2 MB)