Zum Inhalt springen

Hammer (Anatomie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2004 um 18:33 Uhr durch Bierdimpfl (Diskussion | Beiträge) (+pl:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Hammer (lat.: Malleus) ist ein kleiner Knochen des Mittelohrs, der das Trommelfell mit dem Incus verbindet und damit Teil des Schallleitungsapparates ist. Embryonal entsteht der Hammer aus dem Knorpel des ersten Kiemenbogens. Anatomisch besteht der Hammer aus einem Manubrium ("Handgriff"), einem Corpus mit Collum und einem Processus mallei. Bei der Otoskopie kann man den Eindruck des Hammer in das Trommelfell im Bereich des Umbo membranae tympani sehen.