Zum Inhalt springen

17. Jahrhundert v. Chr.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. September 2007 um 00:05 Uhr durch AlleborgoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: sr:17. век п. н. е.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das 17. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 1700 v. Chr. und endete am 31. Dezember 1601 v. Chr..

Zeitalter/Epoche

Ereignisse/Entwicklungen

  • ca. 1700 v. Chr.: Schweres Erdbeben auf Kreta, bei dem sämtliche bekannte Zentren zerstört werden. Ende der "Altpalastzeit" und Beginn der "Neupalastzeit" mit Wiederaufbau der Zentren.
  • 1627 v. Chr.: Beginn einer mehrjährigen weltweiten Abkühlung des Klimas, nachweisbar anhand dendrochronologischer Untersuchungen an Bäumen aus Kalifornien[1], Irland[2] und Anatolien[3]. Auslöser war vermutlich ein Vulkanausbruch, möglicherweise die Minoische Eruption des Santorin in Griechenland.
  • 2. Hälfte 17. Jh. v. Chr.: Erste reich ausgestattete Schachtgräber in der Argolis, Griechenland. Damit Beginn der Mykenischen Kultur.

Persönlichkeiten

Gestorben

Erfindungen und Entdeckungen

  • In Kreta wurde 1908 der rätselhafte Diskos von Phaistos ausgegraben. Dieser wird auf das 17. Jhd. v. Chr. datiert und beinhaltet damit den ältesten Text, der mittels Stempeln gedruckt wurde.

Referenzen

  1. Valmore C. LaMarche & Katharine K. Hirschboeck: Frost rings in trees as records of major volcanic eruptions. In: Nature 307, 1984, S. 121-126. doi:10.1038/307121a0
  2. M. G. L. Baillie & M. A. R. Munro: Irish tree rings, Santorini and volcanic dust veils. In: Nature 332, 1988, S. 344-346. doi:10.1038/332344a0
  3. Sturt W. Manning et al.: Anatolian tree rings and the absolute chronology of the eastern Mediterranean, 2220–718 BC. In: Nature 381, 1996, S. 780-783. doi:10.1038/381780a0