Epica
Epica | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Symphonic Metal |
Gründung | 2003 |
Website | http://www.epica.nl/ |
Aktuelle Besetzung | |
Simone Simons | |
Mark Jansen | |
Gitarre |
Ad Sluijter |
Yves Huts | |
Coen Janssen | |
Ehemalige Mitglieder | |
Jeroen Simons | |
Gastmusiker | |
Schlagzeug |
Ariën van Weesenbeek |
Roy Khan | |
Amanda Sommerville | |
Sander Gommans |
Epica ist eine 2003 gegründete Symphonic Metal-Band aus den Niederlanden.
Biografie
Epica entstand aus der Band Sahara Dust, die von Mark Jansen (Grunts, Gitarre) zusammen mit Helena Iren Michaelsen (Gesang), Ad Sluijter (Gitarre), Coen Janssen (Keyboard) und Iwan Hendrikx (Schlagzeug) gegründet wurde. Nachdem Helena Iren Michaelsen und Iwan Hendrikx die Band Ende 2002 verließen, stießen Simone Simons (Gesang) und Jeroen Simons (Schlagzeug) hinzu. Als Fans der Band Kamelot benannten sie die Band nach deren Album Epica um. 2006 verließ Jeroen Simons die Band, um sich anderen musikalischen Projekten zu widmen.
Im Juni 2003 veröffentlichten sie auf dem Label Tranmission Records ihr erstes Album The Phantom Agony, zwei Jahre später das Album Consign to Oblivion sowie das Filmmusik-Album The Score, das den von Epica komponierten Soundtrack zum niederländischen Film Joyride beinhaltet. Mit dem Bankrott ihres Plattenlabels Transmission Records begann für Epica auch die Suche nach einem neuen Plattenlabel. Am 24.4.07 gaben sie jedoch bekannt, dass von nun an Nuclear Blast ihr neues Label sein wird.
Epica haben nun bereits die Arbeit an ihrem neuen Album mit dem Titel „The Divine Conspiracy“ beendet, welches am 7. September 2007 in Deutschland erschienen ist. Auf dem Konzeptalbum über Religion, welches 13 Tracks beinhaltet, wird steuert Sander Gommans (After Forever) in einem Lied Grunts bei, was auch ein Zeichen darstellen soll, das ehemalige Rivalitäten zwischen den zwei Bands inzwischen beigelegt sind. Die erste Single ist der Song „Never Enough“, zu dem es zwei Videos gibt.
Stil
Epica verbinden in ihrer klassisch geprägten Musik Symphonic Metal mit Elementen des Gothic Metal. Auf ihren Alben werden zur realistischen Ergänzung der Samples neben einem kleinen Orchester auch ein kleiner Chor eingesetzt. Der Mezzosopran der Sängerin Simone Simons wird teilweise durch männliche Grunts und Screams unterstützt sowie in einem Lied auch durch klare männliche Vocals von Roy Khan (Kamelot).
Diskografie

Alben
- 2003 The Phantom Agony
- 2004 We will take you with us
- 2005 Consign to Oblivion
- 2005 The Score – An Epic Journey
- 2007 The Divine Conspiracy
DVDs
- 2004 We will take you with us
- 2005 Consign to Oblivion documentary
Singles
- 2003 The Phantom Agony
- 2004 Feint
- 2004 Cry for the Moon
- 2005 Solitary Ground
- 2005 Quietus (Silent Reverie) 2-Track-Single
- 2005 Quietus (Silent Reverie) 4-Track-Single (Crystal Mountain als Bonus-Track. Cover von der Death-Metal Band „Death“)
- 2007 Never Enough (bislang nur als Downloadsingle erhältlich)
Sonstiges
- 2006 The Road to Paradiso (Photo Sound Book)
Videographie
- 2003 The Phantom Agony
- 2004 Feint
- 2005 Solitary Ground
- 2005 Quietus
- 2007 Never Enough (2 Versionen)