Zum Inhalt springen

Begonia eiromischa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. September 2007 um 20:09 Uhr durch Melly42 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Begonia eiromischa
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Rosenähnliche (Rosidae)
Vorlage:Ordo: Kürbisartige (Cucurbitales)
Vorlage:Familia: Schiefblattgewächse (Begoniaceae)
Vorlage:Genus: Begonien (Begonia)
Vorlage:Sectio: Ridleyella
Vorlage:Species: Begonia eiromischa
Wissenschaftlicher Name
Begonia eiromischa
Ridl.

Begonia eiromischa (englischer Trivialname: Woolly-stalked Begonia) ist eine höchstwahrscheinlich ausgestorbene Pflanzenart aus der Gattung der Begonien (Begonia). Sie war endemisch auf Pulau Betong nahe der Insel Penang, die zur Halbinsel Malaysia gehört. Sie wuchs auf Granitgestein in einer Höhe von 170 m in der Nachbarschaft von Dipterocarp-Wäldern. Begonia eiromischa ist nur von zwei Aufsammlungen aus den Jahren 1886 und 1898 bekannt. Der Lebensraum dieser Art ist durch landwirtschaftliche Veränderung komplett zerstört. Trotz intensiver Suchen in den 1980er Jahren konnte diese Pflanzenart nicht mehr nachgewiesen werden. 2007 wurde sie deshalb von der IUCN für „ausgestorben“ erklärt.

Einzelnachweise

  • Ruth Kiew: Lost and found: Begonia eiromischa and B. rajah. Nature Malaysiana 14: 64-67 and front cover; 1989.
  • Ruth Kiew: Begonias of Peninsular Malaysia. Kota Kinabalu: Natural History Publications (Borneo). S. 22, 35; 2005.