Benutzer Diskussion:Marcus Cyron
![]() |
Dieser Benutzer ist Administrator. |
Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.
Ich behalte mir eine Art Hausrecht auf meiner Diskussionsseite vor. Unsinns-, Nonsens- und Trollbeiträge werden kommentarlos gelöscht.
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Habe deinen Lemma-Vorschlag umgesetzt. Gruß, Jesusfreund 11:29, 8. Sep. 2007 (CEST)
Jetzt besser? Neue Teile. Jesusfreund 01:46, 9. Sep. 2007 (CEST)
- Würde ich mal sagen. Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 01:53, 9. Sep. 2007 (CEST)
- Dann sags doch auf WP:KLA. Jesusfreund 09:11, 9. Sep. 2007 (CEST)
Hallo Markus,
der leere Platz neben dem Inhalsverzeichnis ist doch unschön und gerade bei diesem Thema sind Bilder doch nicht nur schön, sondern auch informativ. Niemand muss sich die Bilder ja betrachten, aber es kann nicht jeder nach Pompeji reisen und gerade für diese Nutzer sind Bilder doch ein echter Mehrwert, die auch Apetitt auf den interessanten aber langen Artikel machen.
Gruß Claus Ableiter 13:19, 8. Sep. 2007 (CEST)
- Bilder sind eine Zugabe. Man muß sie mit Bedacht und in Maßen einsetzen. Zudem muß man bedenken, daß nicht alle Personen dieselbe Auflösung haben. Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 13:30, 8. Sep. 2007 (CEST)
Neuigkeiten
- Die Artikel Wikinger und Wikingerzeit sind im Review. Ich sähe es ungern, wenn die Kritik erst bei der Kandidatur kommt.
- Ich habe ein Projekt Nord- und Ostsee im Mittelalter ins Leben gerufen. Bist herzlich eingeladen. Fingalo Fingalo 19:02, 8. Sep. 2007 (CEST)
- Ich schau mal, was sich machen läßt. Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 19:03, 8. Sep. 2007 (CEST)
Bitte um (nach?)hilfe
Hallo Markus, gerade habe ich in Wikipedia:Umfragen/Evaluation der Löschpraxis meinen emil unter deinen gesetzt. Nun hatte ich im vorfeld schon sehr ausführlich auf der diskussionsseite stellung bezogen und wollte gerne auf meinen senf verlinken. Offenbar gibt es aber zwei diskussionsseiten mit gleich#em namen, jedenfalls gelingt mir der link nicht so, wie ich es bisher machen konnte und ich mußte mir mit einem difflink behelfen. Magst du bitte dir das mal anschauen und mir sagen, was ich da falsch mache oder beachten muß? Ich verstehe das nicht richtig, was da los ist. Grüße und dank im voraus -- Krakatau 22:49, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo, schau es dir mal an, ob es so deiner Vorstellung entspricht. Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 23:05, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Das ist ganz lieb, aber ich habe vielleicht nicht klar genug gefragt: Wikipedia Diskussion:Umfragen/Evaluation der Löschpraxis#vorbereitende Diskussion schreibt Benutzer Diskussion:Umschattiger, daß die alte diskussion woanders ist. Beide seiten, alte und aktuelle diskussion sind aber m#it "Wikipedia Diskussion:Umfragen/Evaluation der Löschpraxis" überschrieben und wenn ich versuche, mittels # direkt zu meinem diskussionsbeitrag (auf der alten seite) zu verweisen (das wäre also: Wikipedia Diskussion:Umfragen/Evaluation der Löschpraxis#Grundlegende Skepsis, landet man stattdessen auf der aktuellen. Der difflink ist natürlich eine lösung, aber in dem fall ja eine verlegenheislösung. Ich weiß nicht, wie ich sagen kann: gehe zu der seite "Wikipedia Diskussion:Umfragen/Evaluation der Löschpraxis" mit der alten diskussion und dort auf den abschnitt "Grundlegende Skepsis". Das muß doch eigentlich möglich sein, aber ich verstehe nicht, wo der unterschied der seite "Wikipedia Diskussion:Umfragen/Evaluation der Löschpraxis" alte diskussion zu der gleichnamigen seite aktuelle diskussion besteht. Da muß es doch einen geben. Und den brauch ich, um auf die alte diskussion verlinken zu können. Das ist der punkt, wo ich es nicht mehr blicke. Grüße -- Krakatau 23:37, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Hmmm. Ich bin da etwas überfragt. Ich würde dir empfehlen, das mal bei WP:FZW nachzuhaken. Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 23:39, 11. Sep. 2007 (CEST)
- merci. mach ich. Grüße -- Krakatau 23:47, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Hmmm. Ich bin da etwas überfragt. Ich würde dir empfehlen, das mal bei WP:FZW nachzuhaken. Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 23:39, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Das ist ganz lieb, aber ich habe vielleicht nicht klar genug gefragt: Wikipedia Diskussion:Umfragen/Evaluation der Löschpraxis#vorbereitende Diskussion schreibt Benutzer Diskussion:Umschattiger, daß die alte diskussion woanders ist. Beide seiten, alte und aktuelle diskussion sind aber m#it "Wikipedia Diskussion:Umfragen/Evaluation der Löschpraxis" überschrieben und wenn ich versuche, mittels # direkt zu meinem diskussionsbeitrag (auf der alten seite) zu verweisen (das wäre also: Wikipedia Diskussion:Umfragen/Evaluation der Löschpraxis#Grundlegende Skepsis, landet man stattdessen auf der aktuellen. Der difflink ist natürlich eine lösung, aber in dem fall ja eine verlegenheislösung. Ich weiß nicht, wie ich sagen kann: gehe zu der seite "Wikipedia Diskussion:Umfragen/Evaluation der Löschpraxis" mit der alten diskussion und dort auf den abschnitt "Grundlegende Skepsis". Das muß doch eigentlich möglich sein, aber ich verstehe nicht, wo der unterschied der seite "Wikipedia Diskussion:Umfragen/Evaluation der Löschpraxis" alte diskussion zu der gleichnamigen seite aktuelle diskussion besteht. Da muß es doch einen geben. Und den brauch ich, um auf die alte diskussion verlinken zu können. Das ist der punkt, wo ich es nicht mehr blicke. Grüße -- Krakatau 23:37, 11. Sep. 2007 (CEST)
Löschdiskussion
Hallo Marcus,
Nachdem du das Meinungsbild Wikipedia:Meinungsbilder/Meyers & Pierer in der Wikipedia initiiert hast, wäre ich um dein Feedback auf Wikipedia:Löschkandidaten/12._September_2007#Morell_Mackenzie und dem folgenden LA dankbar (also eine Einzelbegründung, warum die Artikel so sehr unter den Qualitätsstandards der Wikipedia liegen, dass sie gelöscht werden müssen oder in Zukunft nicht mehr eingestellt werden dürfen). Besten Dank im Voraus, --Elian Φ 12:50, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ist das nicht unter deinem Niveau? Die Community hat diverse Möglichkeiten zur Entscheidung. Sie muß mir nicht folgen. Du hast anders abgestimmt und das ist OK. Wenn du jetzt glaubst, mich hier vorführen zu können oder müssen, finde ich das ehrlich gesagt zum kotzen. Interessant, daß du dir ausgerechnet eines der ganz wenigen möglicherweise brauchbaren Beispiele rausgesucht hast. Kann ich nícht beurteilen, ist nicht mein Thema. Aber ich sehe dich ehrlich gasagt selten mit solchen Themen befassen. Es ist immer leicht zu sagen, daß irgendwas gegen irgendwelche Grundsätze geht, wenn andere Leute am Ende die Arbeit machen müssen. Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 12:55, 12. Sep. 2007 (CEST)
Grausig
Hallo Marcus, kannst du damit was anfangen en:Marcus Caeionius Silvanus. Beobachte ihn schon ne' ganze Weile. -- Μίκυθος 16:35, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Sagt mir gar nichts. Wenn du Zugang zu einer RE hast, würde ich mal dort nachsehen. Ansonsten halte ich das für eher - merkwürdig. Allein schon die Jahresangaben sind mehr als nur seltsam. Selbst bei günstiger Rechnung soll er also mit 100 Jahren Vater gewesen sein. Zudem soll er Konsul fast 20 jahre nach seinem Tod gewesen sein? Wenn überhaupt kann er auch nur Suffektkonsul gewesen sein. Aber auch darauf finden sich rein gar keine Hinweise. Ich halte das für ein Fake oder zumindest einen Fehler. Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 16:45, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ein Fake ist das nicht. Er übernimmt die Daten hieraus [1]. Blos dass er die Daten so planlos in den Artikel schmeißt, mit den ganzen Abkürzungen aus den Stemmas, dass kein Laie damit etwas anfangen kann. Sieht schon ganz schön verwirrend aus. Und das ist nicht der einzige Artikel. -- Μίκυθος 17:14, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Kein Wunder daß ich das nicht finde, der Name ist falsch geschrieben. Der heißt ja Marcus Ceionius Silvanus (einer deiner Artikel ;)). Aber wie man sieht - ich bin auch völlig verwirrt von dem was er da zusammen geschrieben hat. Ich würde sagen, schlicht deinen Artikel übersetzen und drüber kopieren. Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 17:19, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ich weiß nicht, dass gibt bestimmt Ärger :)). Ich hab' bei Silvanus (bei uns) noch was zur Verwandtschaft zugeschrieben. Mehr ist aus ihm nicht rauszuholen. Ob der PVR Ceionius Varus wirklich direkt mit ihn verwandt war, kann man eigentlich nicht feststellen. Da Varus nur im Chronographen von 354 erwähnt ist. Und jenes ist keine Aussage zur Verwandtschaft. -- Μίκυθος 17:42, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe beim Autoren auf en:WP mal nachgefragt. Je nach Antwort kannst du das ersetzen. Zumal du ja selbst weißt, daß deine Fassung besser wäre ;). Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 17:47, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ein Fake ist das nicht. Er übernimmt die Daten hieraus [1]. Blos dass er die Daten so planlos in den Artikel schmeißt, mit den ganzen Abkürzungen aus den Stemmas, dass kein Laie damit etwas anfangen kann. Sieht schon ganz schön verwirrend aus. Und das ist nicht der einzige Artikel. -- Μίκυθος 17:14, 12. Sep. 2007 (CEST)