Zum Inhalt springen

Diskussion:Radioaktiver Niederschlag

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. September 2007 um 23:59 Uhr durch JogyB (Diskussion | Beiträge) (Sauber vs. U238). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von JogyB in Abschnitt Sauber vs. U238

Habe den Artikel besser lesbar gemacht und etwas ergänzt. Der englischsprachige Artikel gibt aber noch viel Raum für Optimierung. Binter 15:50, 17. Apr 2005 (CEST)

Fallout

Das Phänomen, dass eine nukleare Explosion Schneefall erzeugt, wird doch ebefalls mit "Fallout" bezeichnet. Dies findet aber hier keine Erwähnung oder Erklärung.

Sauber vs. U238

  1. "Saubere" Atomwaffen (nach dem Teller-Ulam-Design) erzeugen weniger radioaktiven Niederschlag, da bei diesem Konstruktionstyp viele nur sehr kurzlebige radioaktive Stoffe entstehen.
  2. Atomwaffen mit einer Ummantelung aus U238 erzeugen generell viel Fallout.

Teller Ulam benutzt U238 als Neutronenreflektor, müsste also eigentlich eher als schmutzige Waffe gelten. --Stefbuer 14:47, 22. Okt 2005 (CEST)

Aber in verhältnismäßig kleinen Mengen, von daher ist die Verschmutzung gemessen an der Sprengkraft gering. Bei tertiären Wasserstoffbomben kann ein durchaus tonnenschwerer U238-Mantel zum Einsatz kommen, dementsprechend hoch ist dann der Fallout. --Jogy 23:59, 12. Sep. 2007 (CEST)Beantworten