Zum Inhalt springen

Diskussion:Wilder Reis

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2002 um 16:03 Uhr durch Riptor (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

"(Griseb.) Turcz. ex Stapf"

Was heißt das? Gibt's das auch in deutsch? -- Ben-Zin 05:27, 23. Okt 2002 (CEST)

Botanische Namen sind von der Form "Gattung art (Erstautor) Aktueller_Autor", wobei die Autorennamen abgekürzt werden. Die oft benutzte Form "Gattung art" ist zwar gebräuchlich, aber eigentlich unvollständig, da zwei Wissenschaftler mit einem Namen unterschiedliche Pflanzen bezeichnen. Das tritt z.B. dann auf, wenn AutorY schreibt, dass Gattung art1 AutorX und Gattung art2 AutorZ eigentlich beide Gattung art1 seien. Wenn ich mich dann auf Gattung art1 beziehe, ist nicht klar, was gemeint ist. Ich gebe zu, für den Nicht-Biologen verwirrend, aber meiner Ansicht nach nicht ganz unwichtig. Kommentar / Idee? -- Schewek 15:37, 23. Okt 2002 (CEST)

Man sollte davon ausgehen, dass der gebräuchlichste Name verwendet wird. Wer dessen Erfinder oder Zuordner war ist eigentlich egal. Wen das wirklich interessiert, der kann's ja recherchieren, Otto-Normal- (oder Anna-Durchschnittlich-)Benutzer verwirrt sowas nur, vor allem wenn man die Autorennamen dann noch abkürzt.
In der Zoologie ist es ja auch durchaus üblich, die Form Gattung art AUTOR BESCHREIBUNGSJAHR zu benutzen, ich tu es trotzdem dem Nutzer zuliebe nicht. -- Riptor