Zum Inhalt springen

Fliesenhexe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2007 um 20:42 Uhr durch 84.141.74.185 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fliesenhexe

Als Fliesenhexen, auch Fliesenecken oder Fliesenlegerecken genannt, bezeichnet man ein Werkzeug, welches aus zwei kleinen Blechen und einer Gummischnur besteht. Sie dient zur Einhaltung der waagerechten oder senkrechten Fugenflucht der zu verlegenden Wand- oder Bodenfliesen . Die Bleche sind etwa 5x5 cm groß, bestehen in der Regel aus rostfreiem Stahl und sind mit einer dünnen, ca. 3 Meter langen Gummischnur verbunden. Die beiden Bleche werden jeweils auf der ersten und der letzten schon an der Wand oder am Boden verklebten Fliese eingehängt. Entlang der dazwischen gespannten Gummischnur werden die Fliesen ausgerichtet.