Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:KnightMove

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2007 um 12:22 Uhr durch Geos (Diskussion | Beiträge) (Mutwillige Löschungen auf Eike sauer Seite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Geos in Abschnitt Redirects
Hast Du mir was eingetragen (bitte UNTEN!), antworte ich ebenfalls auf dieser Seite.
Habe ich Dir etwas eingetragen, beobachte ich Deine Seite dauerhaft (also bitte ebenfalls dort antworten, um die Diskussion nicht zu verzetteln).

Quadrille

Hallo Knight Move,

verstehe das Hin- und Her zum Quadrillen-Artikel nicht.

Die vorherige Fassung war doch viel umfangreicher (zutreffender). Die Quadrille ist uebrigens nicht erst zu Zeiten Napoleons enstanden, sondern zu dieser Zeit dem Buergertum zugaenglich gemacht worden. Die Namen unter denen der Tanz dann wie ein Laufffeuer Eruropa eroberte und in entlegenen Gebieten immer noch getanzt wird, variieren sehr: Irland: Set Dance, Schleswig Holstein: Vier Tourige, Amerika:Square Dance, Quebec: Gigue Quebecoise (die Liste liesse sich noch erheblich fortsetzen) Gruesse Roland

Heydrich

schlecht ausgebildete Attentäter? Erst recherchieren dann schreiben! ciao (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.163.84.171 (DiskussionBeiträge) 21:39, 5. Jun 2007) Tafkas Disk. +/- Mentor 21:39, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Häh? Diffamierung (und zwar eine an den Haaren herbeigezogene) --KnightMove 12:46, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Häh?! Diffamierung? Ich weiß nicht WER hier WAS über Heydrich in der deutschen Version geschrieben hat, es ist nur sehr schlecht verfasst und sehr tendenziell dazu...ich wollte nur irgendwie reagieren...aber es ist halt kein peer review journal hier...ich bin ein Naturwissenschaftler ciao Dr. Jindrich Novotny (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.163.123.239 (DiskussionBeiträge) 21:05, 6. Jun 2007) Tafkas Disk. +/- Mentor 21:07, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ahoi, hier kannst Du nachschauen, wer was editiert hat und diese Person dann auf seiner/ihrer Diskussionsseite direkt ansprechen ... --Gereon K. 10:54, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Chlorpromazin

Betreff. Malmedy-Prozess, Sepp Dietrich

Es war keineswegs meine Absicht, den Leser zu der Ansicht zu verleiten, dass ein Massaker nicht stattgefunden habe. Ich wollte lediglich klarstellen, dass bis heute nicht klar ist, ob es überhaupt stattgefunden hat! Ihren Text habe ich zunächst nicht geändert, da ich Ihren Einwand sehr gut verstehen kann. Vielleicht finden wir ja eine gemeinsame Lösung - Ihre momentane Variante ist jedenfalls so nicht akzeptabel, da sie impliziert, dass sicher ein Massaker stattgefunden hat. Dafür gibt es aber keinen Beleg! Es gibt nur Meinungen - die natürlich auch politisch eingefärbt sind - weshalb ich mir erlaubt habe, auf den Tribunalcharakter des Prozesses hinzuweisen. Ich freue mich auf Ihre Antwort!

Der Artikel Malmedy-Massaker lässt wenig Spielraum für Zweifel. Wenn es die doch geben sollte, bitte zuerst im dortigen Artikel ausdiskutieren, sonst produzieren wir einen Widerspruch in Wikipedia. PS: Wir pflegen uns hier zu duzen. --KnightMove 22:31, 14. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Kleine Frage am Rande

Hast du das Buch Schaefer et al.: Desinformation als Methode. Die Baha’ismus-Monographie des F. Ficicchia, Hildesheim 1995 überhaupt gelesen? Bist du überhaupt mit dem Thema vertraut? --Mipago 11:30, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Nein, habe ich nicht, und werde ich auch nicht (ich habe sicher nicht die Zeit, jedes mittelmäßige Buch auf diesem Planeten zu lesen), aber ich habe festgestellt, dass die Meinungen dazu geteilt sind und habe das auch belegt. Es ist POV, ausschließlich positive Kritiken zu selektieren, differenzierte umzuinterpretieren und negative nicht zuzulassen. --KnightMove 17:20, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Das kann man ja alles diskutieren. Aber, dass du mir unterstellst, ich würde bewusst manipulieren, das kann ich so nicht stehen lassen. Man muss auch sehen, von wem die Rezensionen geschrieben wurden und was darin bemängelt wird. Nicht jede Rezension hat dasselbe Gewicht. Es ist auch ein Unterschied, ob inhaltliche oder stilistische Punkte darin kritisiert werden. NPOV heißt, eine wissenschaftlich vertretbare Position darzustellen. Nicht mehr und nicht weniger. Maße dir bitte nicht an, ein Urteil über ein Buch fällen zu können, das du gar nicht gelesen hast. Alles weitere sollte im betreffenden Artikel in der englischsprachigen Wikipedia diskutiert werden. --Mipago 17:41, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Du immunisierst Deine Vorgangsweise gegen jeden Einwand, indem Du aus Prinzip nur positive Kritiken als "wissenschaftlich vertretbar" darstellst. Bedaure, das klappt nicht. en:Denis MacEoin ist von allen angegebenen Rezensenten der eindeutig relevanteste, und seine Kritik ist in der Baha'i-Library (!) veröffentlicht. Nur positive Kritiken zu selektieren, ist POV reinsten Wassers. Da gibt es nichts schön zu reden. --KnightMove 17:50, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Denis MacEoin ist wie Ficicchia ein Aussteiger. Seine Internetrezension schäumt vor Emotionen. Ist das etwa wissenschaftlich? Da gebe ich doch mehr auf einen neutralen Religionswissenschaftler wie Hutter, oder auf den Orientalisten Cannuyer, der sich eingehend mit der Materie befasst hat und im Gegensatz zu MacEoin auch Ficicchias Buch gelesen hat. Es ist auch kein Wunder, dass es MacEoins Rezension nicht ins renomierte Journal of the Royal Asiatic Society geschafft hat. Die Rezension dort spricht eine ganz andere Sprache und befindet sich übrigens auch in der bahai-library.com. --Mipago 18:08, 18. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Es gibt nur hinzuzufügen, dass MacEoin eindeutig nicht auf der Seite von Ficicchia steht. --KnightMove 14:18, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Knight Moves!
Über Mipagos Objektivität kannst Du Dir jetzt auf der Baha'i Diskussionsseite ein Bild machen, indem er meinen Anschluss an Deine berechtigten Zweifel an seiner Objektivität stande pede gelöscht hatte!! Bemerkenswert, wie jemand, der die ganze Zeit daherlamentiert, ja auch er sei Baha'i kritisch eingestellt, da er ja selber aus einer B. Familie komme, & er daher jeglicher selktiven Wahrnehmung fern ist, ad exemplum das, was er angeblich nicht ist, vorexerziert.
Apropos Shogi Effendi: Kennst Du Shogi, das jap. Schach? Ist echt geil, obwohl nicht so gut wie das Schach! --193.171.98.134 09:31, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Über Mipagos Objektivität bin ich bereits seit langem im Bilde, aber ich fürchte, mit Deinem Ausdruck "Grossinquisitor" hast Du ihm einen vertretbaren Grund geboten, Deine Aussage zu löschen. Immer Vorsicht mit sowas - auch wenn es einiges aussagt, dass er das löscht, anstatt darauf zu erwidern. --KnightMove 12:21, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Unsinnskandidatur?

Moin. Ich finde es schwierig, Deinen Argumenten zur Entfernung von Kriegsverrat im Nationalsozialismus aus den KLA zu folgen, insbesondere, wenn sie damit begründet wird, der Hauptautor habe noch so viele neue Edits während der Kandidatur getätigt. Das machen sogar viele Nutzer, weil sie in der Kandidaturzeit mit etwas Glück ganz viele neue Anregungen bekommen. Kaum ein Artikel geht aus KLA und KEA so heraus, wie er hineingegangen ist. Außerdem: hast Du Deine Vorwürfe an Boris Fernbacher vorher mit ihm besprochen? Und noch etwas: bis eben hattest Du die bisherige Kandidaturdiskussion nicht auf die Artikeldisku übertragen – wenn Du etwas tust, mach' es bitte orenntlich! Ich finde Dein Vorgehen in diesem Fall eher bedenklich als mutig. Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 12:02, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

NB: Ein anderer Admin hat die Kandidatur soeben wiederhergestellt und mir so Arbeit abgenommen. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 12:06, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Noch so eine Entgleisung von dir, KnightMove, dann bist du in meinen Augen für WP:VM fällig! - Zur Diskussion siehe ebd. --A.M. 12:27, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich vermute mal, Du meinst gar nicht mich. Wenn doch, sag' Bescheid. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 12:48, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Richtig, ebenda werde ich es auch weiter diskutieren, nicht hier. --KnightMove 18:07, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Kriegsverrat im Nationalsozialismus

Hallo KnightMove, wenn Du Probleme mit diesem Artikel siehst, die ein Veto rechtfertigen, dann möchte ich Dich herzlich bitten, nicht in Rätseln oder Allgemeinplätzen zu reden, sondern ganz präzise darzulegen, wo die Probleme von Dir gesehen werden. Vielen Dank, AFBorchert 18:47, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo KnightMove, welche impliziten Aussagen sollen das sein ? Wenn da etwas implizit vermittelt wird, formuliere ich das gerne um. Nur musst du auch mal genau sagen, welche Aussagen der Einleitung du meinst. Ist es die Formulierung "Wehrmachtssoldaten im Einsatz" ? Klingt etwas wie "Feuerwehr im Einsatz". Kann man gerne anders schreiben. Ich kann da auch "Wehrmachtssoldaten im Krieg" oder "im Feld" schreiben. Ich habe nichts mit Absicht in die Einleitung impliziert. Vielleicht ist irgendeine Formulierung unglücklich gewählt. Gruß Boris Fernbacher 19:01, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Dort folgt Beantwortung. --KnightMove 19:09, 25. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


"Ungeeignete Benutzernamen"

Was ist an den von mir verwendeten Benutzernamen unnormal? K.P.R.K. 2 20:40, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich kenne die näheren Umstände nicht, aber probiers doch mal mit etwas ganz anderem? --KnightMove 20:44, 26. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bahai-POV

Ich trau mich ja kaum es zu fragen, was ist ein POV?--Michael1001 23:17, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

POV = Point of View = subjektiver Blickwinkel
NPOV = Neutral Point of View = neutraler Blickwinkel
--KnightMove 23:18, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Eintrag QS

Hallo, Du hast soeben einen SLA von dem Artikel "Erich Kästner Realschule Hermeskeil" entfernt. Ist es auch erlaubt einen Hinweis darüber zu entfernen, dass der Artikel in der Qualitätssicher eingetragen ist? Der Artikel ist nämlich mittlerweile intensiv überarbeitet. --Jantheobald 17:46, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Nö, den lass mal. Da ist noch viel zu tun. --KnightMove 17:50, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Was wäre das erste und wichtigste was zu tun ist? --Jantheobald 17:58, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Erstens mal Relevanz und Quellen. Eine der größten Schulen in NRW? Beleg? Die wievieltgrößte? Wenn sie auf Platz 37 liegt, macht sie das nicht relevant. Was kommt noch als Relevanzkriterium in Frage? --KnightMove 18:01, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Hinweise. Es sind alle Quellen angegeben, die beim erstellen des Textes verwendet wurden. Die Information, dass es eine der größten Schulen in Rheinland-Pfalz ist lösche ich. -- Jantheobald 18:08, 5. Jul 2007 (CET)

Subsumtion (Logik)

Was soll denn der SLA, nur weil Du das Buch nicht findest. --Room 608 18:09, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ok. WP:VM. Du wolltest es so. --KnightMove 18:11, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Spinnst Du? --Room 608 18:26, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Hier ist der Link. --Room 608 18:37, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ok. Ich lasse dahingestellt, ob Du Titel und ISBN absichtlich so verfremdet hast, dass man es nicht findet, um ein Alibi zu haben, und ich Dir in die Falle gegangen bin, oder ob es Versehen waren. Die Sache nimmt ihren Lauf, ich muss mich nicht länger einmischen. --KnightMove 20:14, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Du bist etwas komisch. Kannst Du nicht besser am Artikel mitarbeiten? Cafe und Gottschall sind Mitarbeiter am Portal Philosphie und das Lemma wird sowieso wieder eingestellt, weil es eben in philosphischen Wörterbüchern steht. Mich hatte nur geärgert, daß es nur eine Erklärung in der Rechtswissenschaft gab. Siehe Begriffsklärung Subsumtion--Room 608 20:21, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Also gut, wir werden sehen, ob das Lemma verwendet wird (wahrscheinlich) und ob irgendwas von Deinem Artikel darin übrigbleibt. Bis dahin EOD. --KnightMove 20:29, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

WP:KPA und inhaltsleere Postings

Bitte sieh doch in Zukunft davon ab inhaltsleere Postings, die einzig persönliche Angriffe und/oder Diffamierung von Andersabstimmern in einer LAs, zu bringen. Sowas kurz darauf auch nochmal im gleichen Abschnitt zu wiederholen bringt eine Löschdiskussion nicht weiter sondern kann höchstens zur allgemeinen Verschärfung des Tons von beiden "Seiten" führen. Gruss --Hitch 17:17, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Oh, dann war der Ton also vorher nicht scharf? Und Du meinst also, es hilft der Stimmung, wenn Du Deine erste Wortmeldung zum Thema mit "Unsinnsbaustein" einleitest und dann nicht auf meine Argumente und Beispiele eingehst? Bitte nicht jetzt auf einmal den Wächter des Glashauses spielen. --KnightMove 17:31, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe den Baustein für unsinnig erklärt und dies auch begründet. Das ist eine völlig andere Wortmeldung und auch inhaltlich das Ziel einer Löschdiskussion. --Hitch 17:43, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Du hast geschrieben: "Artikel, die ... kein geeignetes Ausgangsmaterial für einen sinnvollen Artikel bereitstellen, sind zu löschen." Das geht nicht auf mein oben beschriebenes Beispiel von William N. Watson ein. Der wurde auf beschriebenem Wege binnen 80 Minuten brauchbar ausgebaut. Ohne die unbeantragte Schnelllöschung wäre es schneller und problemloser gegangen. Wer bestimmt denn, was ein geeigntetes Ausgangsmaterial ist und was nicht? --KnightMove 12:02, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Neunzehnerrufen

ich wollte helfen, habe es aber evtl. verschlimmbessert. Naja. ich setzte mir Troccas auf die Liste, das kenn ich nämlich ein wenig. Wäre schön, du könntest den Artikel Neunzehnerrufen bald ausbauen, bevor er gelöscht wird. --Socrates75 Frage/Antwort 16:57, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Intention. Die Schwächen der Vorgangsweise weißt Du selbst. --KnightMove 17:09, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
klar. Copy&Paste löst das Problem nicht. Und evtl. sind die Regeln doch unterschiedlicher, als dass man einfach König durch XIX erstetzen kann. ... --Socrates75 Frage/Antwort 17:39, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Baustein-Editwar

Laß es, das bringt nix. -- PvQ 17:40, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Und warum sagst Du das mir? jergen tut alles, um die Diskussion zu verzetteln und möglichst viele Leute nach Schnelllöschung schreien zu lassen. Sein LA auf Neunzehnerrufen war zum Mindesten ein Verstoß gegen WP:BNS. --KnightMove 18:37, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
…weil er Admin ist und sich das Recht deswegen herausnimmt. Ist doch logisch, oder? Für Admins gilt die Vorschrift WP:BNS nicht (sie wurde von Admins eingeführt, um…). ;-) (man beachte den sarkastischen Charakter dieses Kommentars) --Orangerider Frau Zombie! Kundschaaaft!! 18:55, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Vorlage:Neuer Artikel

Hallo Knightmove. Du hattest Dich in der Löschdiskussion gegen die Löschung der Vorlage ausgesprochen, die jetzt von Wiggum schnellgelöscht wurde. Benutzer Dicker Pitter setzt sich für die Wiederherstellung der Vorlage ein; ich habe jetzt auch unter Wikipedia:Löschprüfung#Vorlage:Neuer Artikel formell die Wiederherstellung beantragt, auch wenn ich persönlich der Vorlage wenig abgewinnen kann. Die Löschung war in meinen Augen aber eindeutig regelwidrig. Vielleicht möchtest Du Dich ja an der Wiederherstellungsdiskussion beteiligen. --Proofreader 13:49, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Newsflash

Hallo KnightMove, da Du dort eingetragen bist, erhältst Du folgende Nachricht:

Nach Löschung der Wikipedia:Redaktion Artikelqualität gibt es jetzt die konspirative Verschwörung zur Artikelverbesserung.

Wenn Du keiner "Verschwörung" angehören möchtest, dann trage Dich bitte aus. ;-)

Gruß, --PvQ 19:58, 15. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Troccas

Hallo KnightMove. Kannst du mal einen Blick auf Benutzer:Socrates75/Artikellabor/Troccas werfen und dagen, wie du es bis jetzt findest. Merci! Gruss, Socrates Frage/Antwort 01:08, 20. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Habe mal ein bisschen Kosmetik gemacht, komme im Moment aber nicht zu mehr, ich bleibe dran. Der Artikel sieht schon sehr gut aus. Folgende Anregungen: Für die Tarock wäre eine Tabelle vielleicht übersichtlicher; warum 72 Punkte, ich komme auf 130?!; ob "folgender Massen" korrektes Schweizerdeutsch ist, weiß ich nicht. --KnightMove 12:51, 20. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Merci für die Info, das muss ich eindeutig besser erklären. 130 Punkte insgesamt. Beim Auszählen, zieht man pro Stich aber immer noch 3 ab. D.h. 76 gespielte Karten, somit 76/4 = 57. 130-57 = 73. Vom Skat (muss ich noch hinzufügen) werden 1 subtrahiert. = 72 Punkte. - Schweizerdeutsche Formulierungen sind Stil-Fehler und dürfen eliminiert werden. Ebenso habe ich nichts dagegen, wenn man sz einfügt. Leider kann ich das nicht, weil ich diese Regeln nie gelernt habe. (Wir brauchen sie einfach schon seit über 70 Jahren nicht mehr.) --Socrates Frage/Antwort 13:11, 20. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Mitgliedsbeitrag

Statt hier Kärtchen auszuteilen wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn du dich auf Diskussion:Mensa Österreich zu den Argumenten äußern könntest. Wollte jetzt keinen Entsperrwunsch äußern, ohne dich auf die unwidersprochene Diskussion hinzuweisen. Nach der Argumentation von Arma hast du ja nachweisbar sogar in der Diskussion sachfremd editiert, insofern seh ich das direkt als Akteptanz des Diskussionsstands... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:02, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Was Du mit "sachfremd editiert" meinst, entzieht sich meinem Verständnis. Ich habe Admin Stefan64 angesprochen (er scheint das WE über nicht aktiv zu sein). Wenn er sich dieser Position anschließt, ok. Bis dahin äußere ich mich nicht mehr. --KnightMove 21:25, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Fugen-S

Hallo Knightmove. Bevor du zuviel Fugen-S eliminierst: Wir Schweizer brauchen viel mehr Fugen-S in allen möglichen Wörtern, wo es Österreicher und Deutschen nur schwindelig wird. ;-) --Socrates Frage/Antwort 22:15, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich verstehe. Aber auch wenn das ein Schweiz-Artikel ist, Königrufen ist ein österreichisches Spiel. Ich frage das mal. auf FZW. --KnightMove 22:17, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Länderspezifische Schreibweise hat Vorrang. Man kann es also problemlos ohne Fugen-S belassen. --Socrates Frage/Antwort 22:21, 22. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hauptautoren

Der SLA sollte keine Provokation sein, sondern lediglich helfen, nicht zu viel Altes in der Wikipedia liegen zu lassen. Unter Wikipedia:Urheberrechte_beachten#Artikel_verschieben.2C_Artikel_zusammenf.C3.BChren.2C_Artikel_aufteilen.2C_Arbeitskopien und weiterführenden Links findest Du unsere Richtline zur Verschiebung von Inhalten. Die Integration des Textes durch Dich als einzigen Hauptautor in einen anderen Artikel ist schon regelkonform. Die wenigen kosmetischen Ergänzungen begründen - wie schon geschrieben - keine Urheberschaft. Auch das Hinzufügen eines erklärenden Satzes in der Legende, dessen enzyklopädische Wertigkeit mal dahingestellt sei, macht niemanden zum Hauptautor. Schade, dass wegen so einer Lappalie, deren pragmatischer Sinn offensichtlich ist, nun wieder eine Endlosdiskussion starten muss. Unsere Artikel sind auch im Bereich Ski noch schlecht genug, um die Zeit sinnvoller darauf zu verwenden. -- Triebtäter 14:41, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Nun gut, wieder etwas dazugelernt. Dann muss ich einräumen, die Zusammenführung nicht regelkonform durchgeführt zu haben. Umso weniger ist aber nun ein SLA auf den Redirect die richtige Lösung. Abgesehen von der Inhaltsfrage, betrachte ich das Lemma übrigens als sinnvolle Weiterleitung (Artikel bestand schon länger und wird auch gesucht werden. Bei einer Löschung ist nicht einmal eruierbar, dass er in Alpiner Skiweltcup intergriert wurde.) Und von wegen Endlosdiskussion wegen Lappalie: Der Redirect ist selbst eine ebensolche. Hättest Du ihn einfach bestehen lassen, wäre die Sache aus und erledigt gewesen. --KnightMove 14:50, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Wie schon zu Deinem Einspruch geschrieben und auch von anderen Benutzern in der Löschdiskussion angeführt, ist das Lemma ziemlicher Mist, weil Ski deutlich mehr als Ski alpin ist. Und Mist fliegt hier meistens recht schnell raus. -- Triebtäter 15:00, 29. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Seifenhändler

Tag, KnightMove. Du hast nach der Verwendung des finnischen Wortpalindroms "saippuakauppias" im gleichsprachigen Wikipedia gefragt. Das Wort ist eines der ersten bekannten Palindrome in Finnland, wenn nicht sogar das erste, und bedeutet soviel wie "Seifenhändler". Es hat Seifenhändler bestimmt auch in Finnland gegeben, aber das Wort ist durch seinen palindromischen Aufbau bekannt geworden. Das findet seit Jahreszehnten keine weitere Verwendung, als nur als ein einfaches Beispiel vom Wortpalindrom. Seine Ableitung "Saippuakivikauppias" ("Seifensteinhändler") gilt laut dem deutschen Wikipedia als längstes Wortpalindrom, aber hat wahrscheinlich nie tatsächliche Verwendung gefunden, trotz der finnischen Liebe zur Sauna. Insularis fennicus 08:24, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Danke schön! --KnightMove 10:24, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Bitte sehr, immer im Dienste! :) Die an verschiedensten Kombinationen von Vokalen und Konsonanten reiche finnische Sprache ist eine Schatzkammer für Palindromvirtuosen. Leider müssen die Virtuosen fast immer Finnen sein, da die Sprache für Ausländer fast unlernbar ist. Ich zitiere das finnische Wikipedia: "Die Humoristen Simo Frangén und Pasi Heikura haben viele Palindrome entwickelt. Sie haben auch zwei Bücher mit Palindromdichtungen geschrieben: Retki-Dikter (1991) und Aito idiotiA (2002). Nicht nur die Titel der Bücher, sondern auch die Zahlen ihrer Erscheinungsjahre sind Palindrome." Insularis fennicus 22:01, 31. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Wie macht man das? (Schriftarten im Browser)

Hallo KnightMove, beim IE Menü Extras/Internetoptionen, unten der Knopf Schriftart; dann noch unter "Eingabehilfen" (zwei Knöpfe weiter) "Schriftartangaben auf Webseiten ignorieren" anticken. Besten Gruß T.a.k. 19:20, 3. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Info, aber man darf ja davon ausgehen, dass nicht viele Menschen das machen. Allerdings ist das andere Aussehen in Firefox ein legitimer Grund. --KnightMove 21:49, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Vom Affenlachen

Hallo KnightMove,
von dritter Seite wurde ich befragt, was denn wohl Affenlachen für eine Bedeutung habe? Ich hab' was Schlaues darauflos philosophiert, um Zeit zu gewinnen, und bin so frei, dich mal ungeniert zu fragen?? Beste Grüße --Horst (Disk.) 14:21, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
PS.: Sf3...

Siehe meine Benutzerseite, ziemlich weit unten. Ich habe übrigens keine Position zur Debatte. Aber mit der Wortmeldung bist Du zu weit gegangen. --KnightMove 15:26, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die Rückantwort. Achja, hatte ich schon mal gelesen und wieder vergessen, wo es denn stand.
Tja, mit Ironie ist es ein schwieriges Unterfangen, allzuoft wird sie doch missverstanden und bitter ernst genommen... Ich denke, dass die dort Angesprochenen sehr wohl in Kenntnis darüber sind, welch große Glashäuser sie (mMn) um sich herumgebaut haben, und dass es durchaus etwas Scheibenklirren bringen kann, daraus etwa mit Moral-Steinen um sich zu werfen...
An mehr als die "Glashaus-Scheiben" mal kurz zum Klirren zu bringen, war mir jedenfalls nicht gelegen. Es sei wahrscheinlich meiner partiellen Unfähigkeit geschuldet, dass ich das offensichtlich nicht verdeutlichen konnte. Grüße --Horst (Disk.) 15:57, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Steht in WP:KPA, dass sie erfolgen dürfen, wenn sie als <Ironie> gekennzeichnet werden? --KnightMove 16:00, 7. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Tja, zwischen etwaigem Scheiben-einschmeißen (wovon ich nix zu erkennen vermag) und die-Glashausscheiben-Scheiben-mal-kurz-zum-Klirren-bringen gibt es ja wohl noch gravierende Unterschiede...
Eine Frage erlaube ich mir dann noch, bevor ich aufhöre, hier deine Disk.-Seite vollzutexten: Als was würdest du denn das obligatorische Bashing gegen die "Behalten-Fraktion" bezeichnen, das gerade mal wieder in der LP-Disku von den Entrüsteten dieser Welt ausgeübt wird...
Es fehlen zwar noch einige der üblichen Akteure und Sockenpuppen, aber das wird noch kommen, da bin ich ohne Sorge...
Schreibviehs rhetorische Frage wird just auf direkteste Art und Weise beantwortet... quod erat demonstrandum...
Grüße --Horst (Disk.)

Ey Du Nase...

... würdest Du das bitte lassen? Mein Bot ist doch grad dran. Gruß, -- PvQ 14:46, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ach so. Ich dachte, da er nach zwei Edits offenbar aufgehört hatte, dass er die anderen aus irgendeinem Grnud nicht sieht. --KnightMove 14:48, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Neenee, das war nur eine kurze Pinkelpause für den Betreiber. ;-) Nix für ungut. Wenn Du magst, kannst Du den Service auf den Benutzerseiten übernehmen, da werden Botedits nicht so gern gesehen. Sind auch nur eine Handvoll. Gruß, -- PvQ 14:50, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ok... aber warum werden Botedits dort nicht gerne gesehen?! --KnightMove 14:52, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Frag mich nicht... Ich hab mir das nicht ausgedacht. Wahrscheinlich, weil der BNR heilig ist... - Ich krieg sowieso grad ne mittelschwere Krise mit dem Bot. -- PvQ 15:06, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ist noch ein bisserl was übrig geblieben, was der Bot teils nicht darf und teils aus mir unerfindlichen Gründen nicht will... Siehe: Wikipedia:Bots/Anfragen#Links_zu_Nase_umbiegen. Gruß, -- PvQ 15:40, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hatte es schon gesehen. Zum Teil liegt das wohl an der verschiedenen Gestalt der Verlinkung. Kannst Du mir übrigens sagen, wie man einen Bot setzt? Das scheint auf den Bot-Seiten nicht erklärt zu werden. --KnightMove 15:47, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Was genau meinst Du mit "einen Bot setzen"? -- PvQ 17:25, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Na wie man ihn bastelt und anlegt. --KnightMove 17:29, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Guggstu zunächst mal hier und dann ggf. da und schließlich dort. -- PvQ 17:33, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

NK

= Wikipedia:Namenskonvention -- Triebtäter 16:35, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

dass wir alle Städte ausschließlich unter ihrem Namen führen. -- Triebtäter 16:39, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Relevanzkriterien

Kannst du auch noch einen Blick auf Benutzer:Socrates75/Relevanzkriterien für Spiele bzw. Benutzer Diskussion:Socrates75/Relevanzkriterien für Spiele werfen. Merci ;-) --Soc Frage/Antwort 16:15, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Deine Vorschläge scheinen mir mal ganz vernünftig. Ich komme heute nicht zu viel, melde mich dann morgen zu Wort. --KnightMove 17:07, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Kannst du hier noch deine Meinung kundtun: [1]. Danke schon Mal im Voraus! --Soc Frage/Antwort 22:42, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Patriarchalbasilika

Am 11. Dezember 2006 kündigte Kardinal Cordero Lanza di Montezemolo bei einer Pressekonferenz im Vatikan an, dass die vier Basilicae Maiores von „Patriarchalbasiliken“ in „Päpstliche Basiliken“ umbenannt werden.

Das ist die Quelle. Stand im mal im Artikel selber. Also setz den von Dir entfernten Satz bitte wieder ein! --Ulamm 18:53, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich war jetzt die Tage nicht online, ich schaue es mir mal an. --KnightMove 14:23, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Nun, jetzt steht es nicht mehr im Artikel, und selbst wenn es denn einmal die Absicht war... vielleicht hat der Vatikan seine Meinung wieder geändert? Wenn die Namensänderung erfolgt, ist es früh genug, das wieder reinzusetzen. --KnightMove 14:26, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Kegeln

Ich habe gesehen, dass Du etwas über Tischkegelspiele geschrieben hast. Sagen Dir die Kegel-Spiele "Schanzeln", "Halbzwölf" bzw. "Kreiselspiel oder Diplomat (mit 9 Kegeln und einer Kreisel)" etwas? Diese drei Spiele sind auf der Liste verbotener Spiele des k.u.k Justizministeriums von 1904 gelistet, ich kenne aber keine Regeln.

  • Dem Spiel "Schanzeln" bin ich - allerdings nur namentlich - als einem der Spiele, die die Familie Mozart in Salzburg gespielt hat, begegnet.
  • "Halbzwölf" oder franz. "Onze et demi(e)" ist auch der Name eines Kartenglücksspiels, eines Black Jack-Vorläufers, es muss aber auch ein Kegelspiel dieses Namens geben.

Hast Du hier irgendwelche Informationen?

Liebe Grüße

Roland

PS: Ich habe den Absatz über das Kartentauschen beim Piquet überarbeitet, ich hoffe es ist nun verständlicher geworden. üße

Leider nein, ich habe von all diesen Spielen nie gehört. Es hat mich dereinst schon gefrustet, keinerlei Information über Damischer Hansl zu finden. Da brauche ich einen Heimatforscher, der tief in die Kisten blicken kann. Danke für die Überarbeitung. --KnightMove 18:22, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Mutwillige Löschungen auf Eike sauer Seite

Schade, daß Du zurückhaltende Darstellungen als Reaktion auf Eike sauers agressives Verhalten als Beschimpfungen titulierst statt inhaltlich auf die Mißachtung der WP Regeln durch Eike sauer einzugehen.

Nicht belegbare Behauptungen gehören nicht auf WP.

Wenn nun mehr als eine Person Löschaktionen einer Diskusion vorzieht scheint WP akut gefährdet.

Ich bin jedenfalls immer offen für konstruktive Diskusionen wenn sie auf "gleicher Augenhöhe" stattfinden und hoffe das es auch bei WP Leute gint die das so sehen.

Gib in Zukunft Diff.-Links an (Unterschiede zwischen Versionen), damit die Leser den Sachverhalt beurteilen können, und unterschreibe Deine Beiträge. Das würde schon sehr viel helfen. Aber etwas: Eike ist ein streitbarer Mensch, Deine Vorwürfe gegen ihn sind in Ihrer Radikalität unhaltbar. --KnightMove 16:34, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Daß er streitbar sein soll kann ich absolut nicht bestätigen. Er beharrt stur darauf daß seine nachweislichen unzuverlassigen Quellen reichen würden. Sollte er noch nicht verstanden haben wie eine Enzyklopädie funktioniert? Sollte er nicht wissen, daß im redaktionellen Teil nur Dinge stehen dürfen die durch zuverlässige Primärquellen belegt sind? Eine Seite die einen Streit angefangen hat kann man jedenfalls nicht als zuverlässige Primärquelle bezeichnen....

Ich hoffe die strittigen Teile werden baldmöglichst aus WP entfernt.

84.190.255.119 22:28, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bitte gib Links an... immer. --KnightMove 11:10, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Eike sauer gibt auch keine Links an bzw. nur Links zu bekanntermaßen vertrauensunwürdigem Inhalt.

Eike sauer wird langsam zu einem echten Problem, denn er schadet WP massiv. So bezichtigt er mich ungerechtfertigter Weise der Lüge und dreht im gleichen Satz meine Aussagen um. Eine Aufforderung zur Klarstellung wird durch Löschen statt durch inhaltliche Auseinandersetzung beantwortet.

Zudem hat er gerade die cdrtools Seite weiter mit verfälschende Zusätzen versehen mit der Absicht dem Projekt zu schaden. Hinweis: Die Wahrheit ist: Die Ubuntu cd-Gruppe hat ein aktuelles Original cdrtools Paket zur Verfügung gestellt. Das Anführen eines Links auf eine alte Aussage ist also offensichtlich ein Versuch ein freies Softwareprojekt zu diskreditieren.

Ich bin gerne bereit sämtliche Probleme zu diskutieren, aber das ist mit Eike sauer nicht möglich weil er sich jeder Diskusion mit der Methode "ich habe Recht weil ich eine Waffe habe" entzieht.

84.190.235.128 14:14, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Achja, ein pointer... http://cdrecord.berlios.de/new/private/linux-dist.html#ask es lohnt sich den ganzen Artikel zu lesen um zu verstehen warum die Aussage auf den aktuellen WP cdrtools und cdrkit Seiten Tatsachen verdreht.


Noch ein Wort zu Eike sauer. Wenn es sich bei diesem Nick um Eike Sauer ehemals TU-Berlin handelt, dann kann man im Netz leicht finden, daß er Beziehungen zu den Leuten unterhält die das cdrtools Projekt angegriffen haben Da er sich nie öffentlich von diesen Angriffen distanziert hat, ist offensichtlich, daß er durch unausgewogene Berichterstattung versucht dem cdrtools Projekt zu schaden und cdrkit zu bevorteilen. Er ist offensichtlioch befangen und ihm sollte daher die Bewertung der betreffenden WP Seiten entzogen werden. Ein neutraler Ersatz muß an seiner Stelle gefunden werden, der die unausgewogene Darstellung der beiden Projekte korrigiert.

84.190.235.128 18:44, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Redirects

Hallo, wozu legst du die ganzen unnötigen redirects auf Peter und Paul an? Es verweist kein Artikel darauf. --Geos 12:22, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten