Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Argentinien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2007 um 09:55 Uhr durch CroMagnon (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
< Autorenportal < Redaktionen < WikiProjekte < WikiProjekt Argentinien

Willkommen im WikiProjekt Argentinien!

Datei:COA of Argentina.svg

Diese Seite hat das Ziel, den Themenbereich Argentinien zu strukturieren und seine Qualität zu sichern. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen, mitzuarbeiten!

Schnelleinstieg:


Mitarbeiter: (hier eintragen):


Unterprojekte

Bewertung

Alle Artikel auf diesem Projekt werden nach folgendem System bewertet:

Wertung Bedeutung
Exzellenter Artikel
Lesenswerter Artikel
grüner Kreis grüner Kreis Gute Artikel ohne nennenswerte Mängel (Kandidaten für KLA). Bevor diese Wertung vergeben wird, sollte der Artikel gut geprüft werden, auch Quellen sollten für alle wichtigen oder umstrittenen Angaben vorhanden sein.
grüner Kreis Gute Artikel mit kleinen Mängeln.
gelber Kreis Befriedigende bis ausreichende Artikel, die noch einen Schliff benötigen
roter Kreis Artikel mit deutlichen Mängeln, kurze Artikel, schlecht geschriebene Artikel
roter Kreis roter Kreis Artikel, die dringend überarbeitet werden sollten / nicht vorhandene Artikel

Strukturierung des Themengebiets

Eines der Ziele dieses Projekts ist, den Hauptartikel Argentinien etwas zu entzerren und Details in die Unterartikel auszulagern, da dieser inzwischen extrem lang ist. Dabei jedoch drauf achten, dass die wichtigen Ereignisse vollständig im Hauptartikel stehen!


Diese Artikel behandeln größere Themengebiete zu Argentinien:


Artikel Status Kommentare
Argentinien Auf Aktualisierung achten.
Flagge Argentiniens
Wappen Argentiniens
Argentinien-Krise Auf Aktualisierung achten.
Geschichte Argentiniens Auf Aktualisierung achten.
Indigene Völker in Argentinien grüner Kreis grüner Kreis War KLA im August 2007, knapp gescheitert
Geographie Argentiniens grüner Kreis Flora und Fauna sollte erweitert werden
Bevölkerung Argentiniens grüner Kreis
Tourismus in Argentinien grüner Kreis
Argentinische Literatur grüner Kreis rote Links überprüfen, ansonsten gut
Argentinische Küche gelber Kreis etwas bruchstückhaft, könnte einen Schliff vertragen
Fußball in Argentinien gelber Kreis OK, könnte aber noch besser werden
Wirtschaft Argentiniens gelber Kreis z.T. noch kurze Abschnitte (noch in Arbeit)
Medien in Argentinien in Arbeit siehe Benutzer:CroMagnon/Medien in Argentinien
Argentinische Musik in Arbeit siehe Benutzer:CroMagnon/Argentinische Musik
Politik in Argentinien in Arbeit Arbeitsversion
Kultur Argentiniens roter Kreis roter Kreis fehlt

Qualitätssicherung im WikiProjekt Argentinien

Exzellente und Lesenswerte außerhalb der Hauptartikel

Gute Artikel mit Potenzial

Wichtige Artikel

Artikel, die wegen ihrer Wichtigkeit auf jeden Fall verbessert werden sollten

Wunschliste

Hier Artikel eintragen, bei denen ein Wikipedianer gerne mehr Informationen hätte, aber selbst nichts oder nur wenig dazu beitragen kann.

Artikel, die dringend überarbeitet werden sollten

Bitte mit Begründung hier eintragen. Wenn er genügend bearbeitet wurde, kann er aus der Liste gelöscht werden.

Fehlende Artikel (Artikelwünsche)

Zu diesen Themen sollten unbedingt Artikel existieren: Liste bearbeiten

Bahía Anegada (es) - Chaco (Volk) (en) - Chané (en) - Chiquititas (en) - Comahue (en) - Ferrocarril General San Martín (en) - Floricienta (en) - Geheime Haftzentren in Argentinien (es) - Nahuel Pan (es) - Secretaría de Inteligencia del Estado (SIDE) (en) - Sierra de la Ventana (en) - Sierra de Tandil - Trinidad (Argentinien) - Villa Ballester (es) (en)

Biografien: Pablo Bastianini (en) - Manuel Quintana (en) - Antonio Zinny (es) - mehr

Die Liste wird auch im Portal dargestellt.

Weitere Themen

Wer gerade an einem kleineren Thema arbeitet, bei dem es sich nicht lohnt, eine eigene Unterseite zu erstellen, kann dieses hier beschreiben.


Zusammenarbeit mit Wikitravel und Wikivoyage

  • Bilder für "Creative Commons ShareAlike 1.0"-Lizenz freigeben