Benutzer Diskussion:Braveheart
Vorlage:Archiv Tabelle
Willkommen in der 2. Phase des Projekts!
Wasch dir mal die Hände und schreibe dann deine Nachricht auf einer (hoffentlich) sauberen Tastatur!
Doktor
Hallo Braveheart,
du hast bei dem Artikel Memmingen sämtliche Dr. von dem Namen weggelöscht. Diese gehören aber nach dem BGB zum Personennamen dazu. Diese einfach "wegzulassen" verstöß, ohne das Einverständnis des Inhaber "gegen" das Gesetz. Gibt es in Wiki irgendwo ne Konvention, daß die weggelassen werden? Danke für ne Antwort! --Memmingen 19:58, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, siehe Wikipedia:Formatvorlage_Biografie#Akademische_Grade. Was das mit einem BGB zu tun haben soll, ist mir schleierhaft. Zudem ist ein "Doktor" bei Personen, die nicht Ärzte sind, irritierend. Die Vorschaufunktion war als Rat gedacht, 10 Edits innerhalb von 20 Minuten sind halt nicht grad schön anzusehen in der Versionsgeschichte. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:15, 18. Jul. 2007 (CEST)
Na ja, im BGB steht unser dt. Namensrecht geschrieben und da heißt es halt, daß eine Promotion zum Namen dazugehört. Außerdem wird es eh bald wieder von irgeneinem reingeschrieben (nicht von mir, kannste sicher sein, da mir es im Grunde eh wurscht isch). Wollts einfach mal wissen. DANKE! Grüße von und aus --Memmingen 21:22, 18. Jul. 2007 (CEST)
- Naja, das deutsche Namensrecht kenn ich nicht so gut als Österreicher ;-) Lg, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:41, 18. Jul. 2007 (CEST)
Meine Artikel
Ich habe schon mit dem Vorgängeraccount Artikel geschrieben, wie zB SDAPÖ, was soll das heißen, das war wenig hilfreich, das stimmt aus meiner sicht sicher nicht.--Weltberuehmt 17:24, 21. Jul. 2007 (CEST)
Nur teilweise, das waren meine zwei Brüder die sind etwas jünger als ich und also hauptächlich haben die geschrieben, aber die guten Artikel waren gut. Und ich gebe ja zu, das mit dem BZÖ war ein bisschen Kronen Zeitung-mäßig.--Weltberuehmt 22:19, 21. Jul. 2007 (CEST)
Fight Club
Hallo, bitte erkläre deinen Revert zu Fight Club hier: Diskussion:Fight_Club#Ground_Zero. --Bernd vdB 17:52, 24. Jul. 2007 (CEST)
Anfrage
Zur offensichtlich regelwidrigen Entfernung dieses Löschantrags erwarte ich eine unverzügliche Stellungnahme deinerseits. --S¹ 00:01, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Oh, hi, die Löschung des LAs war nicht meine Absicht, das habe ich offensichtlich beim Revertieren der IP-Beiträge übersehen. Tut mir leid. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:13, 30. Jul. 2007 (CEST)
Burschenschaft Thessalia zu Prag
Lieber Bravehart,
mit der Streichung nicht weiterführender Links gehe ich d´accord.
Was die Streichung der "Titel" in der Liste "Berühmte Mitglieder" angeht, handelt es sich nicht um ehrenhalber verliehene Titel (ich weiß, in Österreich habt Ihr da ein inflationäres Problem), sondern um durch Leistung erworbene akademische Grade, die über die Laufbahn der einzelnen Personen eine Menge aussagen. Da nicht jede der Personen einen weiterführenden Link hat und haben wird, halte ich diese Informationen für unerläßlich. Ein Interesse am militärischen Dienstgrad eines Ritterkreuzträgers besteht meiner Ansicht nach ebenfalls. Da nicht jedes Mitglied einer Verbindung zwangsläufig einen akademischen Grad und damit einen Abschluß erwirbt, ist es auch nicht beliebig. Komisch sähe jedoch aus, wenn einige den Grad vor dem Namen hätten, und andere nicht, deshalb habe ich auf eine einheitliche Darstellung Wert gelegt.
Vorliegend handelt es sich um die Darstellung einer akademischen Burschenschaft, also sollten die Regelungen in dieser Hinsicht nach vernünftigem Ermessen Anwendung finden und nicht als radikale "Titelstürmerei".
Gruß hipel
P.S.: Das mit dem Doktor als Namensbestandteil wurde ja zuvor schon geklärt.
- Muss ich nach diesem "P.S." eigentlich noch etwas sagen, wenn das schon geklärt ist? ;-) Welchen Mehrwert hätte eine Auflistung von Titeln und was sollte man alles auflisten? Hofrat, Kommerzialrat, etc.? Sind auch alle "durch Leistung erworbene" Titel. Diese Titelhuberei sollte man nicht in Projekte wie die Wikipedia einschleppen, schließlich ist das ja nur eine Merkwürdigkeit des deutsprachigen Raums. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:38, 1. Aug. 2007 (CEST)
VdS
Hallo Braveheart, ich habe mal vorläufig deine letzte Version des Artikels für unangemeldete Benutzer gesperrt, damit wir anderen Zeit für Wichtigeres haben. Ich hoffe, das ist auch in deinem Sinne. Gruß + Papah, Christian --Seidl 14:21, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Vielen Dank! Hätte das bei einem nochmaligen Revert auf der VM gemeldet, so erspar ich mir den Behördengang ;-) LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:43, 4. Aug. 2007 (CEST)
- Was ist denn jetzt der Unterschied? durch das streichen von "Anglizismen wie" ist ja nurn alles komplett anders? ich finde, das ist etwas kleinkariert. wo stehen denn die normen für einen solchen eintrag? 85.8.6.158 15:58, 5. Sep. 2007 (CEST)
Deine Frage....
Zu deiner Frage hier: Die Einfügung stammt von Benutzer:A.M. und wurde hier in den Artikel reingesetzt. Viel Spaß beim Gummibären-Verteilen.... --Quietwaves 14:43, 7. Aug. 2007 (CEST)
- War anscheinend eine unbewußte Änderung, dafür gibts keine Gummibären ;-) Aber danke fürs Nachschauen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:51, 7. Aug. 2007 (CEST)
Dein Revert am Revert
Danke für deine Reverts im Fachbereich. Gut, dass du C. auf den Sinn der Kat aufmerksam machtest. Mal sehen, ob er es verstanden hat. --Penta Erklärbär. 07:44, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Hey! Gern geschehen, manche Kat-Heinis sind da schon zu übereifrig... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:21, 19. Aug. 2007 (CEST)
Hab auch gerade eine witzige Sache am Laufen..
Ergebnis hier. Could not resist. Krieg sicher noch eine auf die Nase deswegen. --Hubertl 15:29, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Wieso auf die Nase? Wird doch einfach irgendwann mal gelöscht ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:55, 21. Aug. 2007 (CEST)
- irgendwann, wenn ich selber einen SLA stelle. --Hubertl 15:56, 21. Aug. 2007 (CEST)
Ausversehen
Entschuldigung hierfür. Die Passage über Lafontaines Äußerung wurde von mir eingestellt. Mir war komischerweise so, als hätte Der Stachel daraufhin alles gelöscht, was ich nun wieder einstellen wollte, hatte er aber nicht. Gruezi Pink Evolution Ping Pong Terror Bussybär Zitronenpflücker Spielekind 20:24, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Ah, macht nix, is ja nix passiert ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:15, 21. Aug. 2007 (CEST)
Thnx for Understanding! Könnte ich vielleicht mal einen Rat von dir bekommen? Wie soll ich mit dieser IP 87.123.180.110 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) umgehen. Sie tätigt Pauschalreverts ohne inhaltliche Begründung, die zum Teil auch schon revertiert wurden. Ihr Verhalten führte übrigens auch zu deiner VM-Meldung und zur Sperre des Artikels „Karlheinz Weißmann“. Eine Anzeige auf der VM-Disku habe ich schon erstattet. Revertieren will ich aber auch nicht, Editwars führen zu nichts.Was empfiehlst du mir? Gruezi Pink Evolution 23:16, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Ist nur eine Halbsperre. Sollte sich das in einem anderen Artikel häufen, einfach eine Halbsperre beantragen. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 09:37, 22. Aug. 2007 (CEST)
Done. Grüße zurück Pink Evolution Ping Pong Terror Bussybär Zitronenpflücker Spielekind 10:00, 22. Aug. 2007 (CEST)
Zu deiner Info: [1]. Was hälst du davon? Liebe Grüße Pink Evolution 13:44, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Red mal mit dem Admin, der dich gesperrt hat. Dabei wird es hautpsächlich darum gehen, ob du tatsächlich die Sockenpuppe eines der in der VM genannten Benutzer bist. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:49, 22. Aug. 2007 (CEST)
Weil du mich wegen meinen VM-Meldungen angesprochen hast. Sollte ich deswegen eine Meldung (natürlich auf der Disku;)) gegen Der Stachel wegen Verstoß gegen KPA machen. Ich zitiere: „Leseempfehlung zum mehr oder weniger amüsanten Ausklang des Tages: Ulitz erbricht sich.“ So unterschreiben würde ich unter Ulitz Bericht auch nicht (die paar Trolle nerven vielleicht mit ihren Sockenpuppen, letztendlich setzen sie aber inhaltlich doch so gut wie nichts durch, ihre Edits werden doch wie ich das sehe immer wieder revertiert und sie werden gesperrt), aber die Wortwahl und das polemische Lustigmachen über die Ängste und Gefühle anderer halte ich für nicht tollerierbar. Meldung ja oder nein? Gruezi Pink Evolution 23:27, 23. Aug. 2007 (CEST)
WP:DS-Verstoß gegen dich
Ich möchte dich darüber informieren, dass dein Diskussionsbeitrag in Bildblog von Smoking Joe mit der Begründung "vandale" gelöscht wurde. Ich habe versucht, deinen Beitrag wiederherzustellen, jedoch könnte ein Edit-War mit ihm deswegen entstehen. Ich werde nicht noch einmal versuchen, die Beiträge wiederherzustellen, um weitere Störungen zu unterbinden - bitte werde recht bald tätig. --87.123.64.181 23:59, 22. Aug. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis, sieht eher nach einem Versehen aus, ist ja auch schon spät ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:14, 23. Aug. 2007 (CEST)
- In Ordnung. Vielleicht möchtest du noch einen Beitrag zur Diskussion leisten, bevor du schlafen gehst? --87.123.64.181 00:34, 23. Aug. 2007 (CEST)
Artikel Martin Hohmann
Hallo Braveheart,
melde mich bei Dir wegen Deines Reverts. Über den Revert und die beste Formulierung im lesenswerten Artikel Martin Hohmann kann man sicher trefflich streiten und ich bin da gerne bereit, zu diskutieren, aber Deinen Kommentar fand ich doch äußerst befremdlich. Was hat das mit der Sache zu tun und was bitteschön genau gefällt Dir denn nicht an meinen Babel-Bausteinen?!
Grüße --Lapicida 09:34, 24. Aug. 2007 (CEST)
- Mit der Einstellung, die durch die Babelbausteine hinausposaunt wurde, war der Revert zu erwarten, ganz einfach ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 09:58, 24. Aug. 2007 (CEST)
Entschuldige bitte die Störung
Aber darf ich dich, da du dich offensichtlich ein bißchen auskennst, auch auf diese Diskussion hinweisen? Und Danke nochmal für deine Antwort bei der Strache-Diskussion --Projekt-Till 15:30, 24. Aug. 2007 (CEST)
- Hi! Ich hatte mir schon überlegt, etwas dazu zu schreiben, dann aber doch gelassen, da ich nicht schon wieder als "Nein-Sager" dastehen wollte. Ich sehe da "Kontakte" zur Wiking-Jugend als nicht relevant an, da das von "flüchtig gesehen, einmal mitgemacht" bis "immer dabei, aber kein offizielles Mitglied" gehen kann. Die Medienpräsenz an sich sollte man nicht erwähnen, sondern diese dazu nutzen, den Artikel schön auszubauen. Den schauen sich dann ja dementsprechend mehr Leute an. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:36, 24. Aug. 2007 (CEST)
- Ok, ich sehe auch ein was Eintragung ins Nichts in der Diskussion gesagt hat: mit ein paar Wochen oder Monaten (vielleicht auch erst noch später) Abstand wird sicher klarer zu sehen sein, was hier inwiefern relevant oder eben nich relevant ist für den Artikel. Ich werde jedenfalls etwas Diesbezügliches in dem Artikel nicht mehr ergänzen und ggf. mich nochmal melden, wenn dann irgendwann doch Gründe oder Sichtweisen vorliegen, die man neu diskutieren kann. Bis dahin Danke für den Einsatz. --Projekt-Till 16:32, 24. Aug. 2007 (CEST)
Danke für die Meldung auf der Hauptseite, die zu der infiniten Sperrung des Benutzers führte. Heute morgen sind einige unschöe Dinge passiert, bei denen du unter anderem als Stalin bezeichnet und mit einem von einer Geschlechtskrankheit befallener Penis dargestellt wurdest ([2]). Könnte diese User vielleicht dort ihre Finger im Spiel haben? Eine bestimmte Floskel habe ich auch schon bei dem inzwischen infinit gesperrten Benutzer Waldgänger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) mehrmals gehört. Was meinst du? Gruezi Pink Evolution 15:54, 24. Aug. 2007 (CEST)
- Vandalen gibts überall. Einfach den Ball flach halten und die Provokationen ignorieren. Dann sollte die ganze Geschichte bald vom Tisch sein... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:01, 24. Aug. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Die Beschreibung von Ulitz ist ziemlich schmeichelhaft... ;-)
Benutzerunterseiten in Kategorien
Zunächst mal: Ich brülle nicht. Ich habe argumentiert: Benutzerunterseiten gehören nicht in Kategorien, vgl. [3]. Wenn also Penta seine Trollologieseite in den Wikipedia-Namensraum verschiebt/kopiert, wäre die Kategorisierung in eine Wikipedia-Kategorie in Ordnung, so nicht. Das gilt auch für alle anderen Benutzerunterseiten, die in irgentwelchen Kategorien einsortiert werden. Nur einige wenige Kategorien sind für Benutzerseiten vorgesehen, z. B. Babel. Für alle anderen sind sie tabu; das ist auch sinnvoll, da eine Benutzerseite in der Pflege und Verantwortung des Benutzers liegt. Eine Benutzer(unter)seite dient zur Selbstdarstellung und zur Vorbereitung von Artikeln, nicht für Artikel selber. -- Cristof 16:16, 26. Aug. 2007 (CEST)
- Dieser Beitrag beweist, dass du dir die Kategorie noch immer nicht angesehen hast... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:50, 26. Aug. 2007 (CEST)
Hallo, ich bin mir nicht ganz sicher, was Du mit der Frage meintest, aber der Koselitzmarkt hat hier regional schon eine gewisse Bedeutung. Ich war aber selbst noch nicht dort.--Gruß "John" 15:48, 28. Aug. 2007 (CEST)
- Hi! Danke für die prompte Antwort, ich war mir nur nicht sicher, ob der Markt die Relevanzkriterien der WP erfüllt bzw. die Formatvorlagen für Gemeinden. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:51, 28. Aug. 2007 (CEST)
Ö.D.
Hy! Auf Grund der bisherigen Diskussionen mit dir verstehe ich - bei aller Vorsicht gegenüber lebenden Personen - nicht ganz, warum du die Sache mit Dr. Pohl als "Kasperltheater" bezeichnest. Lies dir bitte einfach mal den Artikel durch um den es geht:
Pohl-Artikel im Kärntner Jahrbuch
Vielleicht verstehst du dann, warum ich so kritisch bin, wenn ein Sprachwissenschafter anfängt zu politisieren und dabei unterschwellig sehr eigenartige Formulierungen verwendet, besonders Sätze wie "1945 ... eine Distanzierung vom Deutschtum ein politische Notwendigkeit" oder "Es ist klar, dass eine politische deutsch(national)e Gesinnung in Österreich mit unserem Nationsbegriff unvereinbar ist, aber sich als Deutscher im Sinne der "Kulturnation" zu betrachten, muss in einem demokratisch-liberalen Rechtsstaat ohne Sanktionen möglich sein.". Besonders die Chriffre "muss in einem demokratisch-liberalen Rechtsstaat ohne Sanktionen möglich sein" hat man nach 1945 in Deutschland wie in Österreich durchaus oft gehört ...
Und was hat folgende Formulierung mit Sprachwissenschaft zu tun: "Die Verleugnung unserer deutschen Herkunft in ethnischer, sprachlicher und historischer Hinsicht sowie die Überzeichnung unserer "multikulturellen" Wurzeln ist m. E. der falsche Weg ..."
Das waren jetzt nur wenige Beispiele, lies dir den Artikel mal in Ruhe durch, vielleicht verstehst du dann, warum ich bei dieser Quelle so sensibel bin. -- lg, Rfortner 16:59, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Genau beim "unterschwelligen" muss man aufpassen. Da selber Sachen hineinzuinterpretieren ist ja genau nicht unsere Aufgabe. Viel besser wäre es, wenn ein anderer Sprachwissenschaftler darauf reagiert bzw. dies kommentiert hätte. Vielleicht magst du da auch Seidl um Rat fragen. Man sollte auch Verständnis für die spezielle Kärntner Situation aufbringen, wo offensichtlich noch immer ein Abgrenzungszwang zum Slowenischen nötig ist, und ganz unrecht hat er auch nicht damit, dass die multikulturellen Wurzeln Österreichs gern dafür genommen werden, um das Deutschtum komplett abzudrängen (in diesem Fall auch "zu leugnen). LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:09, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Naja, Sprachwissenschaftlich will ich nicht drüber urteilen (Seidl hab ich schon eine Email geschickt), aber die unterschwelligen politischen Botschaften sind zahlreich und nicht sehr schwer zu identifizieren. Das schwierige an dem Artikel ist eher, dass er so herumlaviert, weil er offensichtlich weder beim Kärntner Politik-Jahrbuch anecken will (jaja, spezifische Kärntner Situation) noch Standpunkte einnehmen will die von den anderen Kollegen zu scharf gegen ihn verwendet werden können. Letztlich ist für jeden etwas dabei was er sich raussuchen kann, aber eben auch genug Anlehnungen zum Deutschtum. Zu dessen Abdrängung: Naja, so stark wird das aber bei uns nicht "abgedrängt", ich habe im Gegenteil eher den Eindruck, dass man seit 1989 so manche Chance verpasst hat, die multinationalen Wurzeln Österreichs im Süd- und Osteuropäischen Raum als große Chance entsprechend zu nutzen. Mittlerweile wurde da aber eh schon viel nachgeholt ... -- Rfortner 17:27, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Ja, aber das dauert noch. Der Kärntner Abwehrkampf spukt noch in zu vielen Köpfen herum... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:02, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Das ist allerdings wahr! Der wird dort auch künstlich beatmet und am Leben erhalten ... Aber zum Ö.D.: Ich hätte nie gedacht, dass ich mal Andreas Khol zitiere, aber offensichtlich ist die Wahrheit wirklich eine Tochter der Zeit. Das neueste Statement von Dr. Pohl klingt schon so, als wenn er sich nun ein bisschen selber von seinem 1999er-Artikel distanziert, dabei haben wir genau deswegen die ganze Pro/Contra-Sektion erst aufbauen müssen, die beiden anderen Kritiker waren ja nicht so prononciert zitierbar ... Und dann noch Wladislaw ... *wunder* ;-) -- Rfortner 20:09, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Das ist vollkommen egal, ob er sich von seinem eigenen Artikel hier distanziert. Das muss an anderer Stelle erfolgen, damit wir das wiederum als Quelle verwenden können. Vielleicht mag Hr. Pohl dich ja auf einen neueren Artikel von ihm hinweisen? ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:55, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Naja, er hat ja eben angekündigt dass er den Artikel überarbeiten will und sich dann wieder an uns wenden wird ;-) -- Rfortner 21:11, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Na passt doch - was sich seine Kollegen dazu denken werden? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:13, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Na ich nehme mal an, mit denen steht er ja wohl im Austausch, ausserdem hat er ja bereits die zwei Rezensionen für die Bücher von Ransmayr und Szedlacek verfasst (und das Ransmayr-Buch erscheint ja in einer Reihe, die u.a. von Rudolf Muhr mit-herausgegeben wird, also insofern haben die das sicherlich mitbekommen).
- Was ich mich aber dabei frage, was ist nun die wahre Meinung von Pohl?: Ist der 1999er-Artikel bloß dem damaligen Umfeld angepasst gewesen ("Kärntner Jahrbuch für Politik") oder hat sich nun nachträglich die Meinung dem Mainstream in der öst. Wissenschafter-Community angenähert (bzw. hat man eine österreichische Lösung gefunden und sich auf halbem Weg getroffen, so à la: Ich sag nicht mehr, dass es eine eigene Sprache ist, dafür akzeptierst du, dass es eine Standardvarietät ist.... ? *fg*). -- Rfortner 21:25, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Acht Jahre sind eine lange Zeit und man wird ja noch seine Meinung ändern dürfen, wenn neue Erkenntnisse auftauchen... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:28, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Klar, nur dann lässt man sowas ja nicht unkommentiert auf der eigenen Homepage (weiterbe-)stehen, oder? -- Rfortner 22:11, 3. Sep. 2007 (CEST)
Vandalismus
Das widerspricht den hier üblichen Konventionen. Stell einen regulären Löschantrag, wenn Du ein Problem mit der Seite hast. Der Löschantrag sollte eine Begründung enthalten. ("Agitationsliste" ist keine Begründung.) --[Rw] !? 20:24, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Aja, danke für den Hinweis... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:29, 3. Sep. 2007 (CEST)
Löschen ohne Begründung
Hallo Braveheart! Seit einigen Tagen versuche ich von dir und Achates eine Begründung zu erhalten, warum ihr meinen Beitrag zu Frontal21 löscht, obwohl ich die Achates eingebrachten Verbesserungsvorschläge aufgenommen habe. Dies geschah zuletzt vor wenigen Minuten. Anstatt einfach nur "rückgängig" zu drücken, wäre doch eine Antwort hier oder auf meiner Diskussionsseite angebracht. Vielleicht ist auch ein Blick in die Wikiquette hilfreich. ---Iknowitallbetter 23:38, 3. Sep. 2007 (CEST)
- Deine Pflichtlektüre heisst WP:TF. Versuche zu verstehen, worums da geht, dann verstehst du auch unsere Reverts. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 09:47, 4. Sep. 2007 (CEST)
- Vielen Dank für den Hinweis! Warum nicht gleich so? So ein Satz hätte mir schon vor knapp 2 Wochen geholfen. Deine Kritik "keine Theoriefindung" passt zwar nicht auf meinen Beitrag (siehe die Definition von Theorie), hat mich aber zur Lektüre über die in Wikipedia üblichen Anforderungen an die Belegqualität gebracht. Leider erfüllt der von mir bearbeitete und zum Vorbild genommene Artikel zu Frontal21 diese an vielen Stellen nicht. Iknowitallbetter 20:53, 5. Sep. 2007 (CEST)
- Hi, tut mir leid, normalerweise verlinke ich "Theoriefindung" gleich mit der entsprechenden Richtlinie. Leider muss ich das sooft machen, dass es mir manchmal entfällt ;-) LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:09, 5. Sep. 2007 (CEST)
- Vielen Dank für den Hinweis! Warum nicht gleich so? So ein Satz hätte mir schon vor knapp 2 Wochen geholfen. Deine Kritik "keine Theoriefindung" passt zwar nicht auf meinen Beitrag (siehe die Definition von Theorie), hat mich aber zur Lektüre über die in Wikipedia üblichen Anforderungen an die Belegqualität gebracht. Leider erfüllt der von mir bearbeitete und zum Vorbild genommene Artikel zu Frontal21 diese an vielen Stellen nicht. Iknowitallbetter 20:53, 5. Sep. 2007 (CEST)
Hallo
Danke für Deinen Hinweis auf meiner Disku. Wie Du wohl bemerkt hast, war ich heute vormittag andertweilig beschäftigt. Wenn ich mal mehr Zeit habe, schaue ich es mir gerne an. Ansonsten ist es ja auf einmal so merklich ruhig nach den beiden Artikelsperrungen geworden. Ein Schelm der sich dabei etwas denkt. Mal sehen, was als Nächstes kommt. Gruß aus dem herbstlichen München.--KarlV 11:58, 4. Sep. 2007 (CEST)
- Hi! In Wien is das Wetter genauso grottig, hoffentlich wird das noch besser bis Ende des Monats ;-) Jo, hab ich gesehen, war auch nur eine geistige Notiz, dass da was nicht mit dem Artikel passt. Dass nach der Artikelsperre Ruhe einkehrt ist tatsächlich nix Neues, an inhaltlicher Arbeit ist da kaum wer interessiert... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:39, 4. Sep. 2007 (CEST)
Anti-Antifa-Angriff von @Der Stachel
Hallo Braveheart,
Zur Information, ich wende mich zwecks Einschätzung gerade an einige WPs, die von dem gesperrten Benutzer:Hartmut Banske auf dessen "Spezielle Beobachtungliste" standen. Für diese Seite habe ich erfolgreich einen LA gestellt : Auf der Vandalismen zur Schnelllöschung der denunziatorischen "Spezialseite" des gesperrten Benutzer:Hartmut_Banske [4] greift mich Benutzer:Der Stachel nach allen Regeln der Anti-Antifa an. Ich bin nicht bereit, mir so etwas gefallen zu lassen und habe seine unbestimmte Sperre gefordert. In diesem Zusammenhang möchte ich dich darauf hinweisen, dass @ Hartmut_Banske auch dich in der Manier der Neuen Rechten auf seine Beobachtungsliste gesetzt hatte und damit suggerierte, du würdest dich hier weltanschaulich betätigen. In meinem Fall hat er sich einer Diskussion dazu entzogen (Löschung seiner DS) und sich mit mir in keiner Weise über die Gründe für sein "SpezialBeobachtung" ausgetauscht. War das bei dir anders? Den Löschantrag auf dieser Seite wurde von Stachel revertiert mit dem Kommentar: Revert auf Version von Benutzer:Hartmut Banske (5. Sep. 2007, 08:41). Grund: Unfug bzw. Vandalismus). Die umstrittene Seite HBs wurde konsequent gelöscht. Misstrauenslisten zuführen ist zwar umstritten, aber akzeptiert. Ich finde es hingegen rücksichtslos und eine massive Störung der Wikipedia, wenn statt einer direkten Auseinandersetzung um eventuelle Problem, User wie @Hartmut Banske hingehen und über Mitarbeiter weltanschauliche Urteile verbreiten und sie gar unter "spezieller" Beobachtung stellen. Deine Einschätzung dazu würde mich interessieren und wäre vielleicht hilfreich für ein weiteres Vorgehen. Grüße, -- andrax 01:51, 6. Sep. 2007 (CEST)
- Ich hab das gestern mitbekommen, allerdings wurde Banske auf eigenen Wunsch gesperrt, ein deutlicher Unterschied. Was DS aufführt interessiert mich ehrlich gesagt nimmer, da passen schon genug Admins auf. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:02, 6. Sep. 2007 (CEST)
Wieso hast Du den Hinweis auf das Sprachpflege-Portal entfernt? --Victoria Schön 17:08, 7. Sep. 2007 (CEST)
- Hi, das Portal ist ja noch im Aufbau begriffen und bietet insofern kaum einen Mehrwert an Information. Sollte das Projekt erfolgreich sein und nennenswert mehr anbieten als der Wikipedia-Artikel, kann man sicher über eine Einfügung reden. WP:WEB spricht hier von Bitte vom Feinsten, das ist im Moment nicht so. Die zusätzliche Begründung kannst du streichen, ich wähnte mich im falschen Artikel. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:31, 7. Sep. 2007 (CEST)
Zur Zeit
Habe Quellen hinzugefügt. Und bevor Du den Absatz erneut löscht, lies Dir bitte vorher die von mit zitierten Publikationen Mölzers durch. Du wirst sehen, dass ich recht habe. LG APhilipp
- Ähm, gemäß WP:QA musst du deine Beiträge referenzieren (siehe Abschnitt "Einzelnachweise"), in diesem Fall das Buch mit genauer Seitenanzahl und so. Auch wenn ich bezweifle, dass Mölzer genau deine Worte gewählt hat, wie du sie im Artikel widergibst. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:41, 10. Sep. 2007 (CEST)
Habe die Literaturliste ergänzt. Ich würde Dich wirklich ersuchen, die von mir zitierte Literatur zu studieren, Mölzer ergreift darin eindeutig Partei für Strache. LG APhilipp
- Darum geht es nicht. Wir betreiben hier keine eigene Forschung, sondern bilden Wissen ab. D.h. folglich auch, dass diese Interpretation von Mölzers Schriften nicht von dir, sondern z.B. von einem Politologen stammen muss. Sollte ja nicht so schwer sein, so etwas aufzutreiben, wenn deine Interpretation eine gängige ist. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:46, 10. Sep. 2007 (CEST)