Diskussion:DVD
interessant wäre noch, wenn mehr über die technologie geschrieben wird. ich suche momentan z.b. wie das technisch bei dvd9 (dual layer) funktioniert....
Warum sind eigentlich die ganzen Formate kommentarlos rausgeworfen worden? -- Schewek
- Weil der Bearbeiter einen Fehler gemacht hat 8-) Flups 09:33, 21. Jan 2003 (CET)
könnte man die Angaben in Klammern zu den Formaten nicht übersetzen? --Coma 22:28, 4. Mär 2003 (CET)
- Ich weiß nicht, inwiefern die englischen Namen standardisiert sind, daher hab' ich die Übersetzungen in Klammern dahintergesetzt. --Sveith 11:20, 28. Feb 2004 (CET)
Der Artikel verweist auf "Regionalcode", erklärt dann aber selbst alles wichtige dazu (z.B. in welchen Gebieten eine DVD sich abspielen lässt). Sollte man das nicht ausgliedern? --Sveith 10:28, 28. Feb 2004 (CET)
Ich habe mir erlaubt, den Link mit dem "Untertitel" Die größte deutsche Online-Community zu DVD und Heimkino auf deutsche Online-Community zu DVD und Heimkino zu kürzen. Ich halte die Aussage für umstritten, sowohl in ihrer Belegbarkeit als auch in ihrer Neutralität. Zumal sind wir eine Enzyklopädie, und kein Guiness Buch der Rekorde - Abklatsch. -- Manny 02:18, 2. Mär 2004 (CET)
In diesem Artikel sind viele Formulierungen wie: "Im Moment" oder "Derzeitig", ich bin in diesem Thema aber nicht Fit genug um an diesen Stellen ein Datum einzufügen, denn es kann ja sein, dass die Beiträge schon älter sind.
Die Unterschiede zwischen -R und +R sind gar nicht erklärt... kann das noch jemand ergänzen?
Hallo, wer da? --Cornischong 02:17, 21. Mai 2004 (CEST)
- Das scheint mehr oder weniger in den Abschnitten zu den einzelnen Standards zu stehen. Vielleicht wäre es noch sinnvoll dazu zu schreiben, von welchen Firmen und mit welcher Zielsetzung die jeweiligen Standards entwickelt wurden. -- Gebu 04:30, 11. Jul 2004 (CEST)
Warum ist bei den Weblinks ein unbedeutendes Forum ohne Posts? Würde ich eher als Werbung denn als weiterführender Link/Quelle bezeichnen... --Thomas G. Graf 20:22, 5. Jul 2004 (CEST)
- Habe Link rausgenommen. -- Gebu 07:24, 14. Jul 2004 (CEST)
Hinsichtich weiterführender Informationen: [1] [2] --Stefan Kost 11:28, 07. Juli 2004 (CEST)
Das Wort "konsequent" in „Die DVD ist die konsequente Weiterentwicklung der optischen Speichermedien“ (ersten Abschnitt) ist in dem Zusammenhang meiner Meinung nach hauptsächlich eine Phrase aus der Werbesprache, die man auch weglassen könnte. -- Gebu 03:40, 11. Jul 2004 (CEST)
Der Abschnitt, der mit "Ein allgemeines Problem wiederbeschreibbarer Medien ist" beginnt, ist vielleicht für Anfänger etwas missverständlich formuliert, weil Anfänger denken könnten, sie müssten selbst ihre Dateien mehrmals auf die DVD schreiben, damit sie stabil gespeichert sind. -- Gebu 04:30, 11. Jul 2004 (CEST)
Abschnitt "Im März 2004 bringt Philips ein Laufwerk heraus...." könnte aktualisiert werden. -- Gebu 04:30, 11. Jul 2004 (CEST)
1. In dem Artikel steht, die DVD (mit einem Layer) habe einen Speicherplatz von 4,7 GB. Da es aber 4,7 Milliarden Bytes, also 4,38 "Computer-GB" sind, sollte man dahinter 4,38 GiB (gibibytes) schreiben.
- schreibt man bei Festplatten doch auch nicht...
2. "DVD" steht nicht für "Digital Versatile Disc", sondern für nichts (also einfach so ne Abkürzung). Siehe dazu die englische DVD-Wiki-Site.
Habe im Teil zur Duplikation die etwas eigentümliche Art der Aufzählich durch Überschriften ersetzt.
Übrigens: Passt der Teil zur Pressung nicht viel besser nach Presswerk (Optische Datenträger)? Ist ja im Prinzip für alle optischen Medien gleich, und den Text dazu hier finde ich recht gut. -- Picasso 20:40, 23. Aug 2004 (CEST)
- Bin auch dafür, die Bereiche Pressung und Labeldruck nach Presswerk (Optische Datenträger) zu verschieben, es würde diesen Artikel entzerren. --Spacecaptain 10:11, 24. Aug 2004 (CEST)
- Finde ich auch gut - wer macht's? --Ana Sayfa 11:24, 24. Aug 2004 (CEST)
- Hm.. Derjenige, der fragt? ;) Ich habe im Moment nicht viel Zeit.. Könntest ja während dem Basteln einen {{Inuse}} (Vorlage:Inuse) reinsetzen.. Aber vielleicht wärs auch besser, noch ein paar andere Meinungen hierzu zu hören..--Picasso 19:40, 25. Aug 2004 (CEST)
- Meld! Ich würde mich in den nächsten Tagen opfern, aber nur wenn sich das hinterher mal einer ansieht, der richtig Ahnung davon hat. Ich will dabei schließlich nichts kaputt machen. --Sascha Claus 21:58, 26. Okt 2004 (CEST)
Links die wieder auf DVD verweisen
Der Artikel verweist auf DVD-R und DVD-RW, die werden aber automatisch wieder auf diesen Artikel weitergeleitet. -- Srml 08:39, 14. Okt 2004 (CEST)
- Hallo Srml, dass habe ich bei meiner damaligen Reorganisation des Artikels "verbrochen". Wie bei der DVD-Audio und DVD-RAM sollte es eigentlich zu jeden DVD-Format einen eigenen Artikel geben, welcher die technischen Unterschiede, technischen Formate usw. erläutert. Im Artikel "Digital Versatile Disc" sollten dann nur Überblicksinformationen stehen, etwa die Geschichte, die Formate und seine grundsätzliche Formatunterschiede. Etwa im Stil wie bei den beschreibbaren DVD-Formaten. Die technichen Details sind bei jedem Format so zahlreich, und mit so wenig Bezug zu den anderen DVD-Formaten, dass es keinen sinnvollen aufeinander aufbauenden Lesefluss ergibt der es rechtfertigt, dass jedes DVD-Format bereits hier dargestellt wird.
Leider habe ich aktuell keine Zeit einen DVD-R oder DVD-RW Artikel zu schreiben, so dass ich den Link nicht mit Inhalten füllen konnte. Ich habe den Link dennoch nicht gelöscht, um anderen Autoren aufzuzeigen, dass es hier eine Baustelle gibt. Außerdem wollte ich mit der Link-Gestaltung auch verhindern, dass ein Autor einen Artikel zu DVD-R und einen Artikel zu DVD+R schreibt, statt beides in einem Artikel zusammenzufassen. -- Ocrho 23:47, 14. Okt 2004 (CEST)
- Hallo Srml, dass habe ich bei meiner damaligen Reorganisation des Artikels "verbrochen". Wie bei der DVD-Audio und DVD-RAM sollte es eigentlich zu jeden DVD-Format einen eigenen Artikel geben, welcher die technischen Unterschiede, technischen Formate usw. erläutert. Im Artikel "Digital Versatile Disc" sollten dann nur Überblicksinformationen stehen, etwa die Geschichte, die Formate und seine grundsätzliche Formatunterschiede. Etwa im Stil wie bei den beschreibbaren DVD-Formaten. Die technichen Details sind bei jedem Format so zahlreich, und mit so wenig Bezug zu den anderen DVD-Formaten, dass es keinen sinnvollen aufeinander aufbauenden Lesefluss ergibt der es rechtfertigt, dass jedes DVD-Format bereits hier dargestellt wird.
Kleinere Fehler
Im Text steht was mit "während ein DVD-Player etwa 500€ kostete. Mitte 2002 waren die Preise jedoch bereits bis auf 500€ gefallen". Dieser Satz kommt mir ein bisschen spanisch vor. Der Player kostet etwa 500 €, dann fällt er bis auf 500 €... Ich weiß jetzt nicht, on ich das falsch interpretiere, aber wenn nicht, bitte ich irgendjemanden der genaueres weis diesen Satz zu verbessern ;) --E7 14:14, 25. Nov 2004 (CET)
Man sollte bei Beschreibbare Formate (DVD+/-R) angeben, welche sich auf normalen DVD-Playern wiedergeben lassen. Alex42 15:21, 25. Nov 2004 (CET)
In der Tabelle mit den verschiedenen Formaten steht bei der zweischichtigen DVD, dass die verschiedenen Schichten mit unterschiedlichen Wellenlängen gelesen werden. AFAIK ist das falsch. Es wird der selbe Laser genutzt, aber auf eine andere Entfernung fokussiert. --Cmoder 19:55, 12. Dez 2004 (CET)
Exzellenter Artikel?
In dem Artikel gibt es meiner Meinung nach noch eine ganze Menge verbesserungswürdige Dinge. Es wundert mich ehrlich gesagt etwas, dass er bei "exzellente Artikel" aufgenommen wurde. -- Gebu 04:30, 11. Jul 2004 (CEST)
- Diese Meinung vertrete ich auch. Meine letzte Reorganisarion hat viele Grundprobleme nicht beseitigt. Ich fände es besser, wenn eine Abstimmung vorgenommen wird diesen Artikel den Status von Exzellent abzuerkennen. -- Ocrho 23:49, 14. Okt 2004 (CEST)
Sollte ein exzellenter Artikel bleiben weil ihn auch Nichtfachleute halbwegs verstehen, trotz der kleinen Mängel, die offenbar nur von Insidern bemerkt werden. --rudgerle 19:21, 25. Nov 2004 (CET)
- Kleiner Hinweis: Auch einem "Nicht-Insider" wird der oben genannte Logik-Fehler realtiv schnell auffallen, daher bitte ich, dies so schnell wie möglich auszubessern.--James Bond 007 20:53, 25. Nov 2004 (CET)
DVD-Bezeichnung und Umleitung
Dieser Artikel ist nicht ganz korrekt angelegt. DVD bedeutet, wie man hier: http://www.dvddemystified.com/dvdfaq.html#1.1 nachlesen kann, offiziell gar nichts. Die Buchstabenkombination war ursprünglich angedacht als Akronym für "Digital Video Disc", wurde dann zur "Digital Versatile Disc", aber nie offiziell so gekürt. Deshalb sollte DVD nicht auf Digital Versatile Disc umleiten, sondern (wie schon in der englischen Wikipedia korrekt eingerichtet) Digital Versatile Disc auf DVD. Gut informiert 23:57, 25. Nov 2004 (CET)
Hi, bitte nciht mehr den Regionalcode 0 hinzufügen, den gibt es nämlcih nicht. und wie kann man den tiel ändern ?
DVD-Sammler, Foren, Kultur, multi-angle...
Eine Features, und die kulturelle Bedeutung der DVD (Sammler) fehlen. Hatte mal was dazu angefügt, wurde gelöscht, wg. "exzellenter Artikel" __145.254.35.140 18:34, 10. Dez 2004 (CET)
Navigationsleiste
Was haltet Ihr von folgener Navigationsleiste für die DVD-Artikel? Vorlage:Navigationsleiste DVD
Solch eine Navigationsleiste wäre bei den vielen DVD-Artikeln ganz praktisch, weil im Regelfall jeder am Anfang öfters zwischen den verschiedenen Detail-Artikeln springt. Diese Navigationsleiste ist erstmal nur ein Entwurf und kann unter folgenden Link verändert werden. Was haltet Ihr von der Zweckmäßigkeit? --ocrho 22:31, 12. Dez 2004 (CET)
Ich habe die DVD-Artikel-Navigationsleiste jetzt in allen schon vorhandenen Artikeln eingefügt, weil der Artikel "DVD" mit mehr als 30 KB eh aufgeteilt werden muss in kleinere Einheiten. Demnächst werde ich DVD-Video in einen eigenen Artikel auslagern.--ocrho 12:35, 13. Dez 2004 (CET)