Zum Inhalt springen

Pakkoruotsi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2003 um 10:33 Uhr durch 172.176.125.57 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Pakkoruotsi (von finnisch ruotsalainen für "schwedisch") ist eine abfällige Bezeichnung, die, besonders durch Finnisch sprechende Schüler verwendet wird und sich auf Finnland-Schwedisch bezieht, wie es in finnischen Schulen gelehrt wird. Die Bezeichnung bedeutet wortwörtlich "obligatorisches Schwedisch".

Schwedisch ist eine der zwei Amtssprachen von Finnland und ist Muttersprache von ca. 5% der Bevölkerung in Festland-Finnland und auf den autonomen Åland-Inseln.

Schwedischer Unterricht für alle Schüler der Grundschule wurde in Finnland in den 1970ern eingeführt. Regierungsangestellte müssen in beiden Sprachen kommunizieren können. Anlass für diese Maßnahme war eine Öffnung zu Europa mit der gleichzeitigen Lösung von einem gewissen russischen Einfluss.

Der Status von Schwedisch als Amtssprache in Finnland wird durch die schwedische Minderheit in Finnland und indirekt durch internationale Verträge befördert.

In der Regierungsterminologie wird Pakkoruotsi als "die andere inländische Sprache" bezeichnet.

In der weiterführenden Schule lernen die Schüler mindestens zwei Fremdsprachen, von denen eine die andere inländische Sprache ist (eben Schwedisch oder Finnisch).