Zum Inhalt springen

Avro Type D

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2004 um 22:43 Uhr durch Grimmi59 rade (Diskussion | Beiträge) (Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei der Type D handelt es sich um ein Doppeldecker-Flugzeug des britischen Herstellers Avro.

Nachdem Avro sich in den ersten 3 Produktionsjahren nur dem Bau von Dreidecker verschrieben hatte, wurde am 1. April 1911 in Brooklands mit der Type D der Erstflug eines zweisitzigen Avro-Doppeldeckers durchgeführt. Die Maschine galt unter den Piloten als äußerst gutmütig und leicht zu fliegen.

Insgesamt sollen 6 Exemplare (7 Exemplare nach anderen Quellen) des Type D gebaut worden sein - alle unterschieden sich in diversen Details wie z.B. die Motorisierung voneinander.

Die britische Marine erwarb eine Maschine zur Erprobung auf dem Luftschifftender Hermione, und somit gilt der Type D als das erste britische Flugzeug mit einem erfolgreichen Wasserstart, der am 18. November 1911 stattfand.

Hergestellt wurde die Maschine in Avros Produktionsbetrieben in Manchester und Brooklands, Surrey.

Technische Daten

Avro Type D
Kenngröße Daten
Länge    8,53 m
Höhe    2,79 m
Flügelspannweite nbsp;   9,45 m
Tragflügelfläche    28,80 m²
Antrieb    Ein Green-Reihenmotor mit 26 kW (35 PS)
Höchstgeschwindigkeit    78 km/h
Reichweite    ca. 160 km
Besatzung    2 Mann
max. Startmasse    227 kg


Eine modifizierte Type D wurde zur Teilnahme an einem Rennen mit einem wassergekühlten E.N.V.-Motor mit 45 kW (61 PS) ausgestattet. Zu einer Teilnahme an dem Rennen kam es jedoch nicht, da die Maschine vorher abgestürzt war.

Weitere alternative Motorisierungen waren ein Green-Reihenmotor mit 34 kW (46 PS), ein Viale-Motor mit 26 kW (35 PS) und der Isaacson-Motor mit 37 kW (50 PS).