Zum Inhalt springen

Max-von-Laue-Gymnasium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2007 um 01:02 Uhr durch Rdb (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 217.225.96.219 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von UKGB wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Max-von-Laue-Gymnasium

Logo des Max-Von-Laue Gymnasiums

Schulform Gymnasium
Schulnummer 50883
Adresse Südallee 1-9, 56068 Koblenz
Bundesland Rheinland-Pfalz
Träger Stadt Koblenz
Schüler 865
Lehrkräfte 64
Website Homepage

Das Max-von-Laue-Gymnasium (MvLG) ist ein staatliches Gymnasium in Koblenz. Sein Namensgeber war der in Koblenz geborene Physiker und Nobelpreisträger Max von Laue. Derzeit (Stand Ende 2006) werden dort 865 Schüler von 64 Lehrern und 4 Referendaren unterrichtet.

Geschichte der Schule

Die Schule ist aus dem Staatlichen neusprachlichen und naturwissenschaftlichen Gymnasium Koblenz hervorgegangen, dessen zwei neusprachlich-musische und mathematisch-naturwissenschaftliche Zweige durch eine Trennung im Eichendorff-Gymnasium und dem Max-von-Laue-Gymnasium aufgingen.

Charakteristika der Schule

Profil der Schule

Traditionsgemäß nehmen Mathematik sowie die Naturwissenschaften einen besonderen Schwerpunkt an dieser Schule ein. Als einzige Koblenzer Schule mit einer solchen Ausrichtung ist in diesen Fächern – gemessen am rheinland-pfälzischen Landesstandard – die Stundentafel erweitert.

Sprachenfolge:

ab Klasse 5: Englisch oder Französisch
ab Klasse 6: Englisch oder Französisch oder Latein (von der 7. Klasse vorgezogene 2. Fremdsprache)
ab Klasse 9: freiwillig Französisch, Latein, Italienisch

Die Schüler werden durch eine kooperative Schullaufbahnberatung unterstützt. Das Max-von-Laue-Gymnasium nimmt am Comenius-Programm der Europäischen Union teil.

Hochbegabten-Schule

Das Max-von-Laue-Gymnasium ist seit dem Schuljahr 2006/07 eine von vier Schulen in Rheinland-Pfalz mit einem Hochbegabtenzweig. Hochbegabte Schüler werden in einem Ganztagsschulkonzept mit verkürzter Mittelstufe u.a. durch bilingualen Unterricht gefördert. Sie können zudem neben dem Abitur das International Baccalaureate erwerben.

MINT-EC-Schule

Das Max-von-Laue-Gymnasium ist bundesweit als eine von 84 ausgewählten Schulen Mitglied im Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center. Ihr Ziel als mathematisch-naturwissenschaftliche Leistungszentren ist es, mehr Nachwuchs für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu gewinnen. Im Rahmen dessen kooperiert die Schule eng mit großen Firmen (sie ist z.B. Siemens-Partnerschule) und Forschungsinstituten und wird von diesen finanziell sowie u.a. durch Vorträge, Schüler-Seminare und –Praktika gefördert.

Diese Förderung spiegelt sich vor allem in den häufigen erfolgreichen Teilnahmen an mathematisch-naturwissenschaftlichen Schulwettbewerben wider. Schüler des Max-von-Laue-Gymnasiums erzielen oft bei Jugend forscht und anderen Wettberben wie dem Bundeswettbewerb Mathematik, dem Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung und dem internationalen Känguru-Wettbewerb Erfolge. Die Schule richtet zudem einen eigenen landesweiten Mathematikwettbewerb aus.

Einrichtungen und Angebote für die Schüler

Bibliothek

Den Schülern steht ein umfangreiches Literaturangebot in der Schulbibliothek zur Verfügung. Der Bestand der Schulbibliothek umfasst derzeit 13.000 Bände, darunter u.a. Nachschlagewerke, Sach- und Fachliteratur aus allen Wissensgebieten und Schulbücher. Neben einer Jugendbuchabteilung finden sich in der neuen Abteilung Belletristik sich Romane und Erzählungen der Weltliteratur. Die Schulbibliothek dient den Schülern als Informations- und Arbeitsraum in der sie auf mehrere Computer zurückgreifen können um sich im Internet zu informieren.

Schüleraustausch

Die Schule unterhält regelmäßige vier- und zweiwöchige Schüleraustausche mit Partnerschulen in Chillicothe (Illinois/USA), Tenterden (Großbritannien), Nevers (Frankreich) und Novara (Italien).

AGs

Neben Hausaufgabenbetreuung und Förderunterricht in verschiedensten Fächern legt die Schule Wert auf ein vielfältiges Angebot von Arbeitsgemeinschaften. So gibt es im Schuljahr 2006/07 folgende Arbeitsgemeinschaften:

  • Aquarium
  • Betreutes Labor
  • Börsenspiel
  • Cheerleader
  • Chemie fit
  • Conversazione italiana
  • Drama Group
  • Fechten
  • Französisch
  • Fußball
  • Fußball/ HAMA- Mannschaft
  • Homepage
  • Jugend forscht/Schüler experimentieren
  • Kreativer Umgang mit Literatur
  • Lesescouts
  • Medienscouts
  • Philosophie
  • Rhetorik
  • Rudern
  • Schach
  • Schülerzeitung
  • Selbstverteidigung für Mädchen
  • Theater-Arbeit
  • Tischtennis

Den Schülern steht zudem ein Kraftraum und ein komplett ausgestattetes Fotolabor zur Verfügung.

Über das Schulleben hinaus haben sich die schuleigene Big Band Die Laumäxe sowie die Drama Group, mit selbstgeschriebenen Musicals und Theaterstücken in englischer Sprache mehrfacher Landes- und Bundessieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen und Sieger des rheinland-pfälzischen Kinder- und Jugendkulturpreises, in Koblenz einen Namen gemacht.

Förderverein

Seit den 1970er Jahren besteht der Verein der Förderer, Freunde und Ehemaligen des Max-von-Laue-Gymnasiums Koblenz e.V., der heute über 300 Mitglieder zählt und die Schule bei Renovierungen und Anschaffungen teurer Gerätschaften finanziell unterstützt.

Sonstiges

Ehemalige Schüler des Max-von-Laue-Gymnasiums, die über die dortige Fecht-AG in Kontakt mit dem Sport kamen, zählen zu den national und international besten Säbelfechtern, darunter Wiradech Kothny, zweifacher Bronzemedaillen-Gewinner bei den Olympischen Spielen in Sydney und Dennis Bauer.

Vorlage:Koordinate Artikel