Zum Inhalt springen

Duft-Lauch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2007 um 23:45 Uhr durch Millbart (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Allium ramosum
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Einkeimblättrige (Liliopsida)
Vorlage:Subclassis: Lilienähnliche (Liliidae)
Vorlage:Ordo: Spargelartige (Asparagales)
Vorlage:Familia: Zwiebelgewächse (Alliaceae)
Vorlage:Genus: Zwiebeln (Allium)
Vorlage:Species: Allium ramosum
Wissenschaftlicher Name
Allium ramosum
L.

Der Allium ramosum (Syn.: Allium lancipetalum Y.P.Hsu, A. odorum L., A. potaninii Regel, A. tataricum L. f., A. weichanicum Palibin.). Geschmacklich ähnelt er eher dem Knoblauch als dem Schnittlauch.

Verbreitung

Diese Art hat ihr Verbreitungsgebiet in Kazakhstan, der Mongolei, Russland und in den chinesischen Provinzen: Gansu, Hebei, Heilongjiang, Jilin, Liaoning, Nei Mongol, Ningxia, Qinghai, Shaanxi, Shandong, Shanxi und Xinjiang. Die Standorte befinden sich auf sonnigen Hügeln und Weiden in Höhenlagen zwischen 500 und 2100 m NN. Diese Art befindet sich wohl selten in Kultur und wird auch nicht genutzt.

Verwechslungsmöglichkeit

Die seltene Art Allium ramosum unterscheidet sich vom nah verwandten, häufig kultivierten Knoblauch-Schnittlauch (Allium tuberosum) vor allem durch einen blassroten Mittelnerv auf den weißen Blütenhüllblättern, auch die Blätter sind nicht so flach wie bei A. tuberosum. Die kultivierten Formen sind wohl immer A. tuberosum (Dies ist die Einschätzung des Autors in der Flora of China, ein Autor ist anderer Ansicht, siehe Diskussion [1]). Sonstige Merkmale siehe Allium tuberosum.

  1. A. tuberosum ungleich Allium ramosum in der Flora of China.