Adriano Celentano
Erscheinungsbild
Adriano Celentano (* 6. Januar 1938 in Mailand, Italien) ist italienischer Sänger, Schauspieler und Fernsehmoderator. Seine Eltern stammen aus der süditalienischen Region Apulien. Nach Auftritten als Komiker und Imitator in Mailänder Kabarettclubs begann er 1957 seine Sängerkarriere auf einem Festival in Mailand. Seine Schauspielerkarriere gestaltete er durch slapstickhafte Figuren, zuweilen mit politischem Unterton gewürzt. Ende der 80er Jahre sorgt er als Fernsehmoderator beim Staatssender RAI mit seiner politischen Polemiken und seiner astronomischen Gage für Schlagzeilen.
Diskographie
- Non Mi Dir 1965
- La Festa 1965
- Il Ragazzo Della Via Gluck 1966
- Mondo In Mi 7a 1966
- Una festa sui prati 1967
- Azzurro (Una Carezza in un Pugno) 1968
- Adriano Rock 1969
- Le Robe Che Ha Detto Adriano 1969
- Gli Anni Sessanta 1969
- Il Forestiero 1970
- Er Piu 1971
- I Mali del Secolo 1972
- Prisencolinensinainciusol 1972
- Nostal Rock 1973
- Yuppi Du (Colonna Sonora Originale) 1974
- Svalutation 1976
- Me, Live! 1977
- Tecadisk 1977
- Disco Dance 1977
- Geppo II Folle 1978
- Soli 1979
- Un Po' Artista un Po' No 1980
- Deus 1980
- Uh...Uh... 1982
- Non succederà più 1982 mit seiner Frau Claudia Mori
- Atmosfera 1983
- I Miei Americani 1984
- I Miei Americani Tre Puntini, Vol. 2 1984
- Joan Lui 1985
- La Pubblica Ottusità 1987
- Il Re Degli Ignoranti 1991
- Rock Matto 1991
- Ti Avro 1994
- Quel Punto 1994
- Arrivano Gli Uomini 1996
- Mina + Celentano 1998
- Io Non So Parlar d'Amore 1999
- New 2000 2000
- Esco Di Rado -- E Parlo Ancora Meno 2001
- Per Sempre 2002
- C'è sempre un motivo 2004
Filmografie
- 1961 - Juke Box urli d`Amore
- 1971 - Die Sünde
- 1976 - Bluff
- 1977 - Hilfe, sie liebt mich
- 1979 - Hände wie Samt
- 1980 - Der gezähmte Widerspenstige
- 1981 - Asso - Ein himmlischer Spieler
- 1981 - Gib dem Affen Zucker
- 1982 - Bingo-Bongo
- 1982 - Wer hat dem Affen den Zucker geklaut
- 1983 - Sing Sing
- 1984 - Der Größte bin ich
- 1985 - Joan Lui (Regie)
- 1987 - Der Brummbär