Huaceae
Huaceae | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Huaceae | ||||||||||||
A.Chev. 1947 |
Die Huaceae sind eine kleine Familie, die derzeit ohne Eingliederung in eine Ordnung, innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliophyta) steht.
Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet der Familie Huaceae liegt im tropischen in Afrika (West- bis Zentralafrika).
Beschreibung
Die drei Arten der Familie sind immergrüne holzige Pflanzen: Bäume, Sträucher oder Lianen, (auch krautige Pflanzen bei DELTA). Die Pflanzen riechen nach Knoblauch. Die wechselständig, zweizeilig angeordneten, kurz gestielten Laubblätter sind einfach mit einem glatten Blattrand. Die Nebenblätter fallen früh ab.
Die Blüten können in bündeligen, wenigblütigen Blütenständen zusammengefasst sein oder einzeln stehen. Die kleinen, radiärsymmetrischen Blüten sind zwittrig und vier- oder fünfzählig. Die (vier-) meist fünf Kronblätter sind behaart. Es sind zwei Kreise mit je vier oder fünf freien, fertilen Staubblättern vorhanden. Fünf Fruchtblätter sind zu einem oberständigen Fruchtknoten verwachsen, mit einem Griffel und einer kleinen Narbe. Es werden Steinfrüchte oder Kapselfrüchte gebildet, die nur einen großen Samen enthalten.
Systematik
Diese kleine Familie wird derzeit nicht in eine Ordnung eingegliedert, steht aber den Sauerkleeartige (Oxalidales) nahe (Zhang & Simmons 2006 und Soltis et al. 2007). Früher stellte man sie zu den Malvales. Es gibt nur zwei Gattungen mit drei Arten:
- Afrostyrax: Es werden Steinfrüchte gebildet:
- Hua Pierre ex De Wild: Es werden Kapselfrüchte gebildet:
- Hua gabonii Pierre ex De Wild.
Nur noch ein Synomym ist: Huales Doweld