Zum Inhalt springen

Schwarzbier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2007 um 00:53 Uhr durch Bierfaß (Diskussion | Beiträge) (Linkspam von 195.227.76.130 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schwarzbier ist eine Biersorte. Schwarzbiere sind dunkle Vollbiere, die heute – anders als früher – meist untergärig hergestellt werden. Der Alkoholgehalt beträgt in der Regel zwischen 4,8 und 5% Vol.

Herstellung

Seine dunkle Farbe erhält Schwarzbier meist durch die Verwendung dunklen Braumalzes oder Röstmalzes - was ihm die typisch röstige Note gibt -, seltener auch durch Farbebier.

Geschichte

Die Wurzeln dieser Biersorte finden sich in Thüringen, Sachsen sowie Brandenburg; die früheste urkundliche Erwähnung in Thüringen stammt aus dem Jahre 1543. Ein berühmter Schwarzbiertrinker war Goethe. Das älteste bekannte Schwarzbier ist die seit dem Mittelalter (erstmalige urkundliche Erwähnung 1390) in Braunschweig gebraute Braunschweiger Mumme.

Auch in Bayern kann diese Biersorte auf eine lange Tradition zurückblicken. Dort wird es aber nicht als Schwarzbier , sondern als dunkles Bier bezeichnet. Bevor das bitterer schmeckende Helle Bier aus dem Norden nach Bayern kam, war das Dunkelbier die mit Abstand verbreitetste Sorte.

Beispiele

Bekannte Marken in Deutschland:

  • Köstritzer Schwarzbier (Köstritzer Schwarzbierbrauerei GmbH)
  • Moritz Fiege Schwarzbier (Privatbrauerei Moritz Fiege, Bochum)
  • Lohrer Schwarze (Lohrer Bier)
  • Eibauer (Münch-Bräu Eibau GmbH)
  • Lausitzer Dunkel (Münch-Bräu Eibau GmbH)
  • Magisterbräu Schwarzbier (Privatbrauerei Fiedler Oberscheibe)
  • Schwarzer Steiger (Carlsberg-Gruppe/Holsten/Feldschlößchen)
  • Märkischer Landmann (Radeberger-Gruppe/Berliner Kindl)
  • Bernauer Schwarzbier (Berliner Bürgerbräu)
  • Schwarzer Keiler (Zwiefalter Klosterbräu)
  • König Ludwig Dunkel (König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg)
  • Räuber Kneissl Dunkel (Privatbrauerei Sedlmayr Maisach)
  • Raubritter Dunkel (Sonnenbräu Lichtenberg)
  • Krusovice (Brauerei Krusowitz/Böhmen - Radeberger Gruppe)
  • Schwarzer Drachen (Brauerei Eisenach)
  • Dingslebener Lava (Privatbrauerei Metzler, Dingsleben)
  • Schwarze Rose (Rosenbrauerei Pössneck)
  • Schwarzes Gold (Privatbrauerei Zwickau)
  • Schwarzer Hahn (Hochstiftliches Brauhaus Fulda)
  • Störtebeker Schwarzbier (Stralsunder Brauerei)
  • Schwarzviertler (Brauhaus Faust, Miltenberg)
  • Jacobinus Schwarzbier Andreas Klosterbrauerei Eschwege
  • Staropramen Dark (Brauerei Staropramen - InBev-Gruppe)
  • Usedomer Schwarzbier (Seetel Brauhaus Heringsdorf)
  • Jever Dark (Friesisches Brauhaus zu Jever)

Bekannte Marke in Österreich:

Siehe auch

Andere bekannte dunkle Biersorten sind Altbier (Niederrhein) oder dunkles Hefeweizen (Bayern).

Ein Biermischgetränk bestehend aus Schwarzbier und Cola ist unter dem Namen Greifswalder, Dunkles Radler oder Eibauer Schwarzer Diesel bekannt.