Zum Inhalt springen

Volker Ignaz Schmidt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. September 2007 um 22:33 Uhr durch MaGnolie (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 6. September 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden:  bitte wikifizieren. "neue Musik" ist übrigens ein Genre TheK ? 11:43, 6. Sep. 2007 (CEST)

Volker Ignaz Schmidt (*1971) ist ein deutscher Komponist.

Leben

Ab 1986 machte er erste kompositorische Versuche und war Mitglied in verschiedenen Rock und Jazzensembles als Pianist, Keyboarder, Trompeter und Liedschreiber. Ab 1993 unternahm Schmidt erste ernsthafte Studien in Kontrapunkt, Harmonielehre & Formenlehre. Ab 1995 nahm er Privatunterricht bei Komponisten aus den USA, England & Deutschland. Seit 2000/2001 schuf er erste Kompositionen Neuer Musik. Mittlerweile kam es zur Komposition von verschiedenen Solostücken für Klavier, Cello, Geige, Flöte, Klarinette, Posaune, einem Kontrabassduo, einem Streichtrio, drei Vokalstücken für Frauenstimmen, Liedern und verschiedenen Werken für Kammerensembles.

Kompositionen (Auswahl)

Solostücke

  • Erscheinungen (2002) Klavier
  • Ikaros (2004) Cello (entstanden im Auftrag von Frank Cox)
  • eS (2006) Posaune
  • Tales from the topographic inside (2007) Klavier

Ensemblemusik

  • GAIA (2004/2005) Flöte/Piccolo, Oboe, B-Klarinette, Fagott, B-Trompete, F-Horn, Posaune, Tuba, Harfe, Kontrabaß, Pauke & Perkussion
  • Triptychon (2003) Flöte/Piccolo, Fagott, F-Horn, Posaune, Baßklarinette

Vokalmusik

  • ∞ (2006) 4 Frauenstimmen (entstanden im Auftrag der <belcanto> Solisten)
  • Suleika spricht ... (2007) 3 Frauenstimmen & Claves (entstanden im Auftrag der <belcanto> Solisten)