Alex Zülle
Alex Zülle (* 5. Juli 1968 in Wil SG, wohnhaft in Zuckenriet SG) ist ein ehemaliger Schweizer Profi-Radrennfahrer.
Karriere
Zülle begann seine Profikarriere 1991. Ab Mitte der 90er Jahre gehörte er zu den besten Etappenfahrern des Radsports. So wurde er 1995 Zweiter bei der Tour de France. 1996 und 1997 gewann er die Vuelta a España. 1996 wurde er außerdem Weltmeister im Zeitfahren. Zülle übernahm 1996/97 zudem zweimal kurz die Führung der Radsport-Weltrangliste.
Bei der Tour de France 1998 trat er zusammen mit seinem Teamkollegen Richard Virenque als einer der Mitfavoriten an, befand sich aber nach wenigen Tagen im Zentrum der so genannten Festina-Affäre, bei der eine systematische Dopingpraxis in seinem Team Festina aufgedeckt wurde. Zülle gab nach anfänglichem Leugnen wie fast alle Teamkollegen unter Tränen die Einnahme verbotener Mittel zu und wurde ein halbes Jahr gesperrt.
Im Jahr 1999 kehrte Zülle zur Tour de France zurück und konnte hinter Lance Armstrong den zweiten Platz belegen. Dabei hatte er schon in der Frühphase der Rundfahrt großes Pech, als er in einen Massensturz verwickelt wurde und dabei über sechs Minuten in der Gesamtwertung verlor. Die Etappe führte über einen Damm, der nur bei Ebbe passierbar war und von Meerwasser glitschig geworden war.
Zülle war 2001 einer der ersten, die der Unternehmer Günther Dahms für sein neues Profi-Team Coast gewinnen konnte. Allerdings wechselte er, als es zu Zahlungsschwierigkeiten kam, im Frühjahr 2003 zum Team Phonak.
An seine früheren Leistungen hat er jedoch nicht mehr anknüpfen können. Sein letzter großer Erfolg war der Sieg bei der Tour de Suisse 2002.
Nach der Saison 2004 gab er seinen Rücktritt bekannt.
Teams
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zülle, Alex |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Profi-Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 5. Juli 1968 |
GEBURTSORT | Wil, Kanton St. Gallen, Schweiz |