Heckhuscheid
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Heckhuscheid ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz (Deutschland). Sie ist Teil der Verbandsgemeinde Prüm.
Geografie
Heckhuscheid befindet sich auf einer bewaldeten Hochfläche an der Schneifel, den westlichen Ausläufern der Eifel, mit seinen Hochmooren dicht an der Grenze zu Belgien.
Geschichte
Die Gründung der Straßensiedlung geht möglicherweise schon auf das 12. Jahrhundert zurück. Urkundlich wurde der Ort erstmals im Jahre 1532 als Hoscheid erwähnt. Erst im 18. Jahrhundert wurde der Name Heckhuscheid gebräuchlich.
Bevölkerung
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
|
|
|
Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Heckhuscheid besteht aus 6 gewählten Mitgliedern und dem Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- An der Dorfstraße befindet sich die Kapelle St. Katharina. Sie wurde erstmals 1532 erwähnt und im Jahre 1842 neu errichtet.
- Sehenswert sind auch sieben alte Wegkreuze, insbesondere das Katharinenkreuz.
- Unweit von Heckhuscheid verläuft der Westwall. An der L 9 in Richtung Üttfeld sind noch gut erhaltene Teile der Höckerlinie aus der Zeit des Nationalsozialismus zu besichtigen.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Am dritten Sonntag nach Pfingsten feiert Heckhuscheid alljährlich eine Kirmes.
- Ende September ist jährlich die Hannerbesch-Party in Heckhuscheid, die mittlerweile zu den größten Partys der Region angewachsen ist. Veranstaltet wird diese von der Jugend Heckhuscheid hannerbesch.de
- Theater in Heckhuscheid im November schon seid über fünfzig Jahren begeistern die Heckhuscheider auf der Bühne, jährlich wieder neu.
Wirtschaft
Die Einwohner leben von der Landwirtschaft oder sind Tagespendler.